
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Hochschulsport
Gesund, aktiv und voller Energie – nutzen Sie die Sportangebote der Hochschule RheinMain für Ihre Fitness und Wohlbefinden!
Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun, beweglich und fit bleiben? Als Mitarbeitende und Lehrende der Hochschule RheinMain können Sie an den Kursangeboten des Hochschulsports teilnehmen und sich für die Sportart Ihrer Wahl anmelden.

Unser Angebot für Beschäftigte

Das Hochschulsportprogramm für das Sommersemester 2025 ist gestartet! Werfen Sie einen Blick hinein – vielleicht ist das Passende für Sie dabei. Solange Plätze frei sind, ist eine Anmeldung weiterhin möglich. Freuen Sie sich auf Bewegung und Ausgleich.

Die HSRM unterstützt als Partnerhochschule des Spitzensports in Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Hessen und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband Studierende und Beschäftigte im Wettkampfsport.

In Zusammenarbeit mit der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) entwickelt der Hochschulsport der HSRM das Sportprogramm weiter und schafft bessere Rahmenbedingungen für studierende Sportler:innen.
Alles auf einem Blick
Unser Sportangebot im Sommersemester 2025:
Unser Hochschulsport bietet ein abwechslungsreiches Programm mit über 60 Sportangeboten – ideal für Beschäftigte, die sich aktiv ausgleichen möchten. Von Tanz- und Teamsportarten bis hin zu Kampfsportkursen ist für jeden etwas dabei. Außerdem bietet der Pausenexpress einen sportlichen Impuls im Arbeitsalltag. Entdecken Sie, wie Sport den Arbeitsalltag bereichert und verbindet!
Seit dem 16. April 2025, 10:00 Uhr, können Sie sich für alle Kurse des Hochschulsports anmelden. Bei freien Plätzen ist auch jetzt noch eine nachträgliche Anmeldung möglich. Die Übersicht aller Angebote sowie die die Anmeldung finden Sie auf der Plattform UniNow.
Keine Zeit während des Semesters oder der gewünschte Sportkurs ist bereits voll? Kein Problem! Melden Sie sich einfach für die Sportkurse in der vorlesungsfreien Zeit an. Das Programm finden Sie ab Juli 2025 auf UniNow.
News vom Hochschulsport:
Interessieren Sie sich für spannende Sportveranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Hochschulsport der HSRM?
Werfen Sie einen Blick in unsere aktuellen Meldungen und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Alles zur Anmeldung im Überblick:
- AGBs: Alle wichtigen Informationen zu den Teilnahmebedingungen des Hochschulsports sowie zum Datenschutz finden sie in den AGBs.
- Anmeldezeitraum: Eine verbindliche Anmeldung für alle Kurse erfolgt online über die Plattform UniNow. Seit Mittwoch, den 16. April 2024, 10:00 Uhr können Sie sich auf unserer Hochschulsport-Webseite für alle Kurse des Hochschulsports im Sommesemester 2025 anmelden. Das Programm für die vorlesungsfreie Zeit wird ab Juli 2025 bekannt gegeben.
- Feedback: Wenn dir am Hochschulsport etwas nicht gefällt oder du Wünsche hast, wende dich bitte direkt an das Hochschulsportbüro. Dieses ist in seinem Bemühen, den Hochschulsport den Bedürfnissen aller Hochschulangehörigen anzupassen, für jede Anregung dankbar.
- Kursbeginn: Die Kurse beginnen, wenn nicht anders angegeben, in der Woche ab dem 21. April 2025. Ein späterer Einstieg ist möglich.
Kursgebühren und Bezahlung:
Für die Teilnahme an den Präsenzkursen ist ein Kursbeitrag fällig, der bei jedem Angebot gesondert aufgeführt ist. Der aufgeführte Preis fällt einmalig für die Teilnahme am gewählten Sportkurs im gesamten Zeitraum an.Die Preisstaffelung ist wie folgt:
- 10 €/Semester für Mannschaftssport
- 20 €/Semester für 60-minütige Fitnesskurse
- 30 €/Semester für 90-minütige Fitnesskurse
50 €/Semester für Boulderkurse
Ab sofort können die Kurse direkt online über Lastschriftverfahren bezahlt werden. Mit der Kursbuchung ist die Bezahlung per Lastschriftverfahren verbunden.
- Kurszeiträume: Das Sportprogramm für das Sommersemester 2025 gilt vom 21. April bis 31. Juli 2025. Danach können Sie sich für unser Programm speziell für die vorlesungsfreie Zeit anmelden.
- Probetraining: Ein Probetraining ist nicht möglich. Alle Kurse sind ab dem ersten Kurstermin anmeldepflichtig! Ein Kurswechsel ist nur in den ersten beiden Kurswochen nach Rücksprache mit dem Hochschulsport-Team möglich. Für eine Umbuchungen schreiben Sie bitte eine Mail. Diese Regelung gilt nicht für Kurse von externen Partnern (Ballett, Aikido, ...).
- Teilnahmeticket: Das Teilnahmeticket, das ihr am Ende der Anmeldung ausgestellt bekommt, berechtigt Euch zur Kursteilnahme. Bitte ausdrucken oder als PDF auf dem Smartphone abspeichern und bei den Kursen mit Euch führen.
Sie haben noch mehr Fragen zu der Anmeldung und den Rahmenbedingungen des Hochschulsports?
Kooperationen im Bereich Sport:
Seit dem Wintersemester 2015/16 arbeiten die Hochschule RheinMain (HSRM) und die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) im Bereich Sport zusammen. Diese Partnerschaft umfasst ein gemeinsames Sportprogramm, die gemeinsame Nutzung von Sporteinrichtungen und die Teilnahme an Wettkämpfen. Zudem ist die HSRM seit 2003 Partnerhochschule des Spitzensports und ermöglicht es Studierenden, eine Karriere im Leistungssport mit einem akademischen Studium zu verbinden. Im April 2024 wurde die Kooperation um den Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland sowie den Landessportbund RLP/Saarland erweitert.
Weitere Informationen zu unseren Netzwerken und Kooperationen
Spitzensport an der HSRM:
Als Partnerhochschule des Spitzensports, in Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Hessen und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband, unterstützt die Hochschule RheinMain Studierende und Beschäftigte, die auf Wettkampfniveau Sport betreiben. Die Mitarbeitenden des Hochschulsports sind Ansprechpartner:innen für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Sport. Darüber hinaus steht in jedem Fachbereich eine Professorin oder ein Professor den Leistungssportler:innen als Tutor:in zur Seite.
Weitere Informationen zum Spitzensport und unseren Spitzensportler:innen
Weitere Informationen
Finden Sie die Ansprechpersonen für Ihr Anliegen beim Hochschulsport.
Informationsmaterial mit allen Angeboten des LehrLernZentrums für Lehrende