
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
THW-Grundausbildung
Sie lieben Technik, wollen anderen Menschen helfen oder einfach nur etwas ganz Neues ausprobieren? Dann gehen Sie zum THW! Das freiwillige Engagement beim Technischen Hilfswerk ist im Rahmen unseres Service Learning-Programms möglich.
Das Technische Hilfswerk (THW) ist mit 80.000 Freiwilligen das Rückgrat des deutschen Zivil- und Katastrophenschutzes. An 668 Standorten stehen die Helfer:innen bereit, um zum Beispiel nach Unwettern, Unglücken und Katastrophen zu helfen – national und international. Im Ortsverband in Wiesbaden sind über 60 Einsatzkräften aktiv.Mit der Grundausbildung des THW bekommen Sie einen umfassenden Einblick und vielseitig einsetzbares Wissen an die Hand. Neben technischem Fachwissen können Sie Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit und Führungskompetenzen trainieren – im Einsatz sind diese ausschlaggebend.
Ablauf:
Gestartet wird mit der Grundausbildung, der Einstieg ist für HSRM-Studierende nach Absprache jederzeit flexibel möglich. Die Ausbildung umfasst ca. 140-145 Zeitstunden innerhalb von 4-6 Monaten und findet mittwochabends und an je einem Samstag im Monat statt. Dabei lernen Sie alle wichtigen Bereiche des THW kennen, sowohl theoretisch als auch praktisch, und werden Teil des THW-Teams.
Nach der Grundausbildung und mit Bestehen der theoretischen und praktischen Abschluss-Prüfung werden Sie vollwertige THW-Einsatzkraft, die deutschlandweit eingesetzt werden kann.
Weitere Informationen zu den Inhalten der THW-Grundausbildung finden Sie auf der Website des THW.
Ab sofort können Sie als HSRM-Student:in die THW-Grundausbildung auch an anderen Standorten (bspw. Rüsselsheim, Mainz, Groß-Gerau,) absolvieren und sich diese als Service Learning-Projekt eintragen lassen. Prüfen Sie auch gerne, inwiefern dieses Service Learning-Projekt im Wahlpflichtbereich Ihres Studiums eingebracht werden kann (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen).
Ansprechpartnerin
Qendresa Berjani | +49 611 94951928 | E-Mail: ccc(at)hs-rm.de
Koordination Service Learning
LehrLernZentrum Hochschule RheinMain
Nachfolgend finden Sie weitere Service Learning-Projekte und alles über den Innovation Hub des LehrLernZentrums.
Per Email an ccc@hs-rm.de
Nächster Start der Grundausbildung: November 2025 | Termine: Mittwochs, 18-22 Uhr + samstags, 08-18 Uhr (i.d.R. jeden 4. Samstag/ Monat) + Zusatzausbildungen - Genaue Termine erhalten Sie nach Anmeldung, Die Ausbildung dauert 2 Semester (=1 Jahr) lang und endet mit einer Abschlussprüfung.
5 CP
Aktive Einsatzkräfte aus dem Ortsverband
THW Ortsverband Wiesbaden, Siegfriedring 1, 65189 Wiesbaden Nach Absprache können Sie auch für Ihr Engagement bei anderen THW-Ortsverbänden CPs erhalten.