
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Malteser Sanitätsdienst
Der Malteser Hilfsdienst ist einer der großen sozialen Dienstleister in Deutschland. Auch in Wiesbaden helfen freiwillige Menschen denjenigen, die Hilfe brauchen.
Der Sanitätsdienst stellt bei Veranstaltungen das benötigte medizinische Personal und kümmert sich um die Betreuung bzw. Versorgung von Verletzten und/oder deren Transport zu einem geeigneten Krankenhaus. Hierzu werden moderne Ausstattung und Fahrzeuge genutzt.
Namhafte Veranstaltungen wie der Mainzer Karneval, das Deutsch Amerikanische Freundschaftsfest, oder Konzerte im Deutsche Bank Park gehören genauso zum Portfolio wie diverse Sportveranstaltungen oder Vereinsfeiern.
Der umfassende Lehrgang für Einsatzsanitäter:innen der Malteser bietet Ihnen Folgendes:
- Erlernen wichtiger Grundlagen der Notfallmedizin, welche weit über einen normalen Erste-Hilfe-Kurs hinausgehen
- Vertiefung und Ausbau dieses Wissens durch regelmäßige Übungsabende
- Weiterbildungsangebote durch regelmäßige Fortbildungen (freiwillig)
Vorteile Ihres Engagements:
- Spannende Einsätze bei diversen Veranstaltungen
- Bescheinigung für qualifizierte Ausbildung, die Bewerbungen beigelegt werden kann
- Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen
- hilfreiche und nützliche Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit
- Unterstützung und Hilfe durch hauptamtliche Fachkräfte
Zeitlicher Aufwand & Flexibilität:
Nach einer Einführung für neue Ehrenamtliche, die an zwei Wochenenden (ca. 32 Unterrichtsstunden) stattfindet und auch einen Erste-Hilfe-Kurs umfasst, können Sie je nach örtlicher Gegebenheit folgende Ausbildungen anschließen:
Einsatzsanitäter (80 Unterrichtsstunden)
Rettungshelfer (240 Unterrichtsstunden)
Rettungssanitäter (520 Unterrichtsstunden)
Bei regelmäßigen Gruppenabenden (z. B. alle zwei Wochen) werden Einsätze besprochen, Material und Fahrzeuge vorbereitet und kleinere Fortbildungseinheiten angeboten. Die Sanitätsdienste selbst werden über eine interne Plattform ausgeschrieben. Hier können Sie alle Informationen über die anstehenden Dienste einsehen und sich für Dienste eintragen.
Ansprechpartnerin
Qendresa Berjani | +49 611 94951928 | E-Mail: ccc(at)hs-rm.de
Koordination Service Learning
LehrLernZentrum Hochschule RheinMain
Nachfolgend finden Sie weitere Service Learning-Projekte und alles über den Innovation Hub des LehrLernZentrums.
Per Email an ccc@hs-rm.de
Termine für Einsatzsanitäter:innen-Lehrgang, Erste-Hilfe-Kurs und Helfer:innengrundausbildung sind bei den Maltesern zu erfragen. Es steht Ihnen grundsätzlich frei, welche Dienste Sie übernehmen möchten. Die Leitung des Sanitätsdienstes prüft die Anforderungen sowie das Angebot an Helfer:innen und organisiert dann den Termin.
5 CP
Malteser Sanitätsdienst