
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Professionell lehren
Unterstützungen für Ihre Lehre
Im Arbeitsfeld Hochschule sind die Anforderungen und Ansprüche in den letzten Jahren stark gestiegen. Hochschuldidaktische Seminare, das Neuberufenenprogramm und Coaching kann hier bei der professionellen Ausgestaltung der Rolle behilflich sein, auf neue Aufgaben vorbereiten und auch die berufliche Weiterentwicklung unterstützen. Informieren Sie sich zu den Optionen für Lehrende an der HSRM.

Unsere Angebote für Lehrende

Lehren und Lernen| Prüfen und Bewerten| Studierende beraten | Feedback und Evaluation| Innovation in Studium und Lehre | Lehrunterstützende digitale Anwendungen

Hochschuldidaktik |Methodenkompetenz |Sozialkompetenz | Hochschulentwicklung |

Das Programm an der HSRM unterstützt Sie aktiv bei Ihrem Einstieg und Ihrer neuen Rolle. Das Programm fördert die Vernetzung innerhalb der Hochschule und bietet verbindende und informative Kommunikation mit der Hochschulleitung.

Die Anforderungen im Hochschulbereich sind gestiegen. Coaching unterstützt Lehrende bei der Ausgestaltung ihrer Rolle, der Vorbereitung auf neue Aufgaben und der beruflichen Weiterentwicklung. Ansprechperson ist Yvonne Alt.
Ergänzende Angebote und Anlaufstellen
Enhance Communication Skills for Teaching, Research, and Administration
Our English for Staff program is specifically crafted to help you build strategies for clearer and more effective communication in English, particularly in interactions with non-native speakers. With customized formats tailored to the needs of teaching staff, researchers, and administrative professionals, we provide targeted solutions to enhance English communication skills for every role.
Professionelle Unterstützung an der HSRM
Die Hochschule RheinMain begleitet aktiv die Entwicklungen rund um generative KI - mit Blick auf Chancen und Herausforderungen in Lehre, Studium und Arbeitsalltag. Ob Schulung, Workshop oder individuelle Beratung: Wir unterstützen Studierende, Lehrende und Mitarbeitende dabei, KI sinnvoll und verantwortungsvoll einzusetzen.
Individuelle Beratung für Ihre Weiterbildung
Manchmal braucht es maßgeschneiderte Lösungen – wir unterstützen Sie gerne! Basierend auf unserem Weiterbildungsportfolio und unserer Vernetzung mit externen Stellen beraten wir Sie zu passenden Angeboten.
- Neue Herausforderungen? Wir helfen Ihnen, geeignete Qualifizierungsangebote für Ihre Ziele zu finden.
- Spezifische Bedarfe? Wir entwickeln gemeinsam Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen oder die Ihres Teams.
- Fragen? Ob bestehende Formate, Anmeldeprozesse oder andere Themen – wir sind für Sie da.
- Ideen? Teilen Sie Ihre Empfehlungen zu neuen Themenfeldern und qualifizierten Referent:innen mit uns.
Kontaktieren Sie uns – wir finden die passende Weiterbildung für Sie!
Maßgeschneiderte Future Skills Module zur Unterstützung von Studium und Prüfungsvorbereitung
Möchten Sie Ihre Studierenden mit digitalen Selbstlerneinheiten unterstützen – sei es beim Studienstart, im Studium oder zur Prüfungsvorbereitung? Wir entwickeln maßgeschneiderte Module im Bereich Future Skills, die sich optimal in Ihre Lehre integrieren lassen. Themen umfassen Lese- und Schreibkompetenz, Zeitmanagement, Selbstorganisation, aktives Zuhören in Vorlesungen und Prüfungsvorbereitung. Diese Einheiten fördern Schlüsselkompetenzen und ermöglichen die Erfolgsmessung des Lernfortschritts. Unsere digitalen Einheiten können über bestehende Lernplattformen eingebunden werden – ob als verpflichtende Inhalte oder freiwilliges Zusatzangebot. Wir gestalten die Module nach Ihren Bedürfnissen und nehmen gerne weitere Themen auf.
Vorstrukturierte Lehreinheiten zum wissenschaftlichen Schreiben
Mit FiT bieten wir passgenaue, gemeinsam entwickelte Lehreinheiten an, die das Schreiben im Fachkontext stärken und Studierende dabei unterstützen, fachliche Inhalte aktiv zu durchdringen. Durch individuelle Abstimmung und enge Zusammenarbeit entstehen praxisnahe Trainings, die Ihre Lehre gezielt ergänzen.
Das Team Didaktik und Digitale Lehre der Hochschule RheinMain begleitet Lehrende aller Fachbereiche bei der Planung und Umsetzung didaktischer Konzepte sowie digitaler Elemente in der Hochschullehre.
