
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!

Digitale Selbstlerneinheiten - Future Skills Nuggets
Future Skills durch Selbstlerneinheiten - flexibel und effektiv.
Wir entwickeln digitale Selbstlerneinheiten im Bereich Future Skills, die begleitend in Vorlesungen und im Studium eingesetzt werden können und den Lernerfolg messbar machen. Unser Ziel ist es, Studierende in wichtigen, zukunftsorientierten Schlüsselkompetenzen zu fördern. Themen können unter anderem Lese- und Schreibkompetenz, Zeitmanagement, Selbstorganisation, aktives Zuhören in Vorlesungen, effektive Prüfungsvorbereitung und vieles mehr sein.
Unsere Selbstlerneinheiten:

Learning Nuggets sind kompakte Selbstlerneinheiten zu Future Skills mit unterschiedlichem Umfang und unterschiedlicher Größe, die Sie flexibel in Ihre Lehre integrieren können. Fördern Sie zukunftsorientiertes Lernen mit kurzen, effektiven Einheiten!

Unsere Learning Nuggets decken Themen wie Lesekompetenz, Selbstorganisation, effektive Prüfungsvorbereitung und vieles mehr ab. Haben Sie spezifische Themenwünsche? Lassen Sie es uns wissen – wir setzen Ihre Ideen um!

Um direkt zu unserem ILIAS-Kurs zu gelangen, melden Sie sich bitte über Ilias mit Ihrem HDS-Account über die digitale Toolbox für Lehrende und den HSRM-Campus für Studierende an. Untenstehend finden Sie weitere Informationen für die Einbindung.
Alles auf einem Blick
Future Skills: Digitale Lernmodule zur Unterstützung im Studium und in der Lehre
Möchten Sie Ihre Studierenden beim Studienstart, im Studium oder bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen? Wir entwickeln digitale Selbstlerneinheiten im Bereich Future Skills, die Sie flexibel in Ihre Lehre integrieren können. Die Einheiten fördern zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen wie Lese- und Schreibkompetenz, Zeitmanagement, Selbstorganisation, aktives Zuhören und effektive Prüfungsvorbereitung.
Vorteile und Nutzen für Studierende:
- Neue Skills für die Zukunft
- Begleitung und Unterstützung während der Studienreise
- Vorbereitung auf die Anforderungen der modernen Berufswelt
- Flexible Zeit- und Ortsgestaltung im Studium
- Komplett kostenfreie Nutzung der Selbstlerneinheiten
Vorteile und Nutzen für Lehrende:
- Erweiterung des Lehrangebotes über das Fachwissen hinaus
- Förderung der Selbstständigkeit Ihrer Studierenden
- Flexibilität der Lehrmethoden durch Einbindung digitaler Kurse
- Zeitersparnis, da die Inhalte für Sie erstellt werden
- Unterstützung bei der technischen Einbindung der Lerneinheiten
Integration digitaler Selbstlerneinheiten in Ihre Lehrveranstaltung
Unsere digitalen Selbstlerneinheiten lassen sich nahtlos über bestehende Lernplattformen einbinden. Sie können diese flexibel in Ihre Lehrveranstaltung integrieren – als Pflichteinheit oder als freiwilliges extracurriculares Angebot für Ihre Studierenden.
Möglichkeiten der Einbindung:
- Bedarfsidentifikation zukunftsorientierter Kompetenzen in der eigenen Lehre
- Auswahl eines geeigneten Selbstlernmoduls
- Kontaktaufnahme mit dem Projektteam zur Implementierung und Unterstützung
Einbettung der Selbstlerneinheiten durch das Projektteam in die Lehrveranstaltung
Digitale Selbstlerneinheiten – Individuell nach Ihren Wünschen gestaltet
Wir entwickeln digitale Selbstlerneinheiten, die exakt auf Ihre Wünsche und Bedarfe zugeschnitten sind. Gerne nehmen wir neue Themenvorschläge auf und setzen diese individuell für Ihre Lehre um. Ob zur Unterstützung im Studienstart, bei der Prüfungsvorbereitung oder für zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen – wir beraten Sie umfassend, damit die Einheiten perfekt zu Ihrem Konzept passen.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse per Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Informationen
Finden Sie die Ansprechpersonen für Ihr Anliegen am LLZ.
Informationsmaterial mit allen Angeboten des LehrLernZentrums für Lehrende