
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Das LLZ-Team
Unser Team besteht derzeit aus rund 40 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Ihnen gerne zur Verfügung stehen und kompetent weiterhelfen. Ganz gleich, ob Sie allgemeine Auskünfte benötigen, eine spezifische Anfrage haben oder eine individuelle Beratung wünschen – wir sind für Sie da! Damit Sie schnell und unkompliziert die passende Ansprechperson für Ihr Anliegen finden, haben wir eine Übersicht aller Mitarbeitenden zusammengestellt. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!
Das LLZ ist Raum für innovatives Lernen und Lehren, berufliche Entwicklung, Sprachen und Sport. Wir gestalten das Lehren und Lernen mit und konzipieren gemeinsam jährlich Veranstaltungen, Workshop, Sprach- und Sportkurse und weitere Angebote. Pro Semester bieten wir über 300 Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen für Studierende und Beschäftigte an.
Das LLZ versteht sich als Team aus Expert:innen mit wissenschaftlicher und/oder praktischer Qualifikation und hohem Fachwissen. Wir zielen darauf, alle Angebote an den Bedürfnissen der Zielgruppen auszurichten und bringen Lernendenzentrierung und einen ganzheitliches Verständnis von Lernen in die lehrbezogene Hochschulentwicklung ein.
Das LLZ setzt sich aus vier Teams zusammen:

Competence & Career Center (CCC)
Das Competence & Career Center bietet Studierenden aller Fachbereiche exklusiv und kostenfrei Seminare, Workshops, Talks und Projekte zur Entwicklung der Future Skills sowie persönliche Beratung in den Bereichen Karriere und wissenschaftliches Schreiben. Zu den Angebotn gehören unter anderen Seminare zu den Themen Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz, Summer Schools oder Unterstützungsangebote im Studium.

Hochschulsport
Der Hochschulsport bietet Studierenden und Beschäftigten ein vielseitiges Sportprogramm. Neben über 60 Sportangeboten gibt es außerdem Veranstaltungen für Studierende unter dem Motto "Feel Connected", sowie Angebote für Mitarbeitende unter dem Motto "Fit im Beruf." Leistungsorientierte Sportler:innen können zudem an Wettkämpfen bis hin zu Deutschen und Internationalen Meisterschaften teilnehmen.

Institut Weiterbildung im Beruf (iwib)
Das Institut Weiterbildung im Beruf (iwib) bietet an der Hochschule RheinMain gezielte Weiterqualifizierung in überfachlichen und Lehr-Kompetenzen, Ressourcenmanagement, Anwendungsprogrammen und Teamqualifizierung. Mit praxisnahen Seminaren und Coachings unterstützt das iwib den beruflichen Transfer und bietet Weiterbildungsberatung an. Ergänzt wird das Angebot durch vertiefende Seminare der AGWW.

Sprachenzentrum
Das Sprachenzentrum vermittelt Fremdsprachenkompetenzen zur optimalen Berufsvorbereitung der Studierenden. Eine Fremdsprache ist in vielen Studiengängen verpflichtend. Pro Semester bietet das Sprachenzentrum etwa 75 Kurse in Sprachen wie Englisch, Spanisch, Deutsch als Fremdsprache und weiteren an. Die Kurse bereiten auf Auslandspraktika und -semester vor und fördern die internationale Mobilität der Studierenden.