
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Erfolgreich arbeiten
Angepasst an die neue Arbeitswelt.
Nicht nur Lehren & Lernen, auch Arbeiten wird agiler, kollaborativer und findet zunehmend in heterogenen und räumlich getrennten Teams statt. Aspekte, die sich in unseren Seminarangeboten widerspiegeln und bei welchen wir unsere Zielgruppen unterstützen möchten. Ob kurze Wissenshappen, das Erlernen neuer Methoden, Sprachkurse oder als Begleitung von Projektvorhaben: In verschiedenen Formaten und Konzepten bieten wir neue Impulse für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Unsere Angebote für Beschäftigte

Unsere Seminare unterstützen die agile, kollaborative Arbeitsweise und bieten praxisnahe Impulse für persönliche, berufliche und methodische Weiterentwicklung. Themen sind unter anderem KI im Berufsalltag, Grundlagen des Lehrens und Lernens oder das erfolgreiche Leiten von Meetings.

Our English for Staff program helps you develop strategies to communicate more effectively in English, especially with non-native speakers. Tailored formats for teaching staff, researchers, and administrative teams ensure everyone finds the best way to enhance their English skills.

International@work kombiniert Englischtraining, interkulturelles Training und Auslandsaufenthaltsvorbereitung. Das Programm richtet sich an Mitarbeitende, die regelmäßig internationale Studierende, Forschende oder Gäste empfangen, beraten und betreuen.
Alles auf einem Blick zum erfolgreichen Arbeiten
Arbeiten Sie agiler und kollaborativer – mit unseren maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten
In einer Arbeitswelt, die zunehmend durch agile Prozesse, Zusammenarbeit in heterogenen Teams und räumlich getrennte Strukturen geprägt ist, unterstützen wir Sie mit gezielten Seminarangeboten. Unsere Formate greifen aktuelle Trends auf und helfen Ihnen, diese erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Egal ob Sie kurze Wissensimpulse, neue Methoden oder eine Begleitung für Ihre Projektvorhaben suchen – wir bieten innovative Konzepte für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Weiterbildungsangebote der hessischen Hochschulen – AGWW
Die hessischen Hochschulen der Arbeitsgruppe Wissenschaftliche Weiterbildung (AGWW) bieten ein vielseitiges jährliches Weiterbildungsprogramm, das auf die Bedürfnisse von Lehrenden und Mitarbeitenden der beteiligten Hochschulen abgestimmt ist. Dazu gehören Seminare, Workshops und spezifische Weiterbildungen.
Die Hochschule RheinMain ist zusammen mit der Hochschule Darmstadt, der Ev. Hochschule Darmstadt, der Frankfurt University of Applied Sciences, der Hochschule Fulda, der Hochschule Geisenheim University und der Technischen Hochschule Mittelhessen aktives Mitglied der AGWW.
Das Programm umfasst Themen wie Führungskompetenz, Hochschuldidaktik, Hochschulentwicklung, Methoden- und Sozialkompetenz. Ein Highlight sind die hochschuldidaktischen Einführungswochen für neuberufene Professor:innen. Führungskräfteseminare sind zudem durch das Hessische Innenministerium akkreditiert.
International@work: Englisch, Interkultur und Auslandsaufenthalte für Mitarbeitende
Das flexible Programm International@work kombiniert die Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse mit interkulturellem Training und Auslandsaufenthalten. Es richtet sich an Mitarbeitende, die regelmäßig internationale Studierende, Promovierende, Forschende oder Gäste betreuen und beraten.
Improve Communication Skills with Tailored Training for Teaching, Research, and Admin Teams
Our English for Staff program is designed to help you develop strategies for more effective communication in English, especially when interacting with non-native English speakers. With tailored formats for teaching staff, researchers, and administrative staff, we ensure that everyone can find the most effective way to enhance their English communication skills.
KI-gestützte Textproduktion an der Hochschule RheinMain: Anwendungen in Lehre und Prüfungen
Die Fortschritte im Bereich KI-gestützter Textproduktion werden an der Hochschule RheinMain aufmerksam beobachtet. Mögliche Einsatzszenarien in der Hochschullehre sowie die Auswirkungen auf Lehr- und Prüfungssituationen werden kontinuierlich in Veranstaltungen behandelt und diskutiert.
Individuelle Beratung für Ihre Weiterbildung
Manchmal braucht es maßgeschneiderte Lösungen – wir unterstützen Sie gerne! Basierend auf unserem Weiterbildungsportfolio und unserer Vernetzung mit externen Stellen beraten wir Sie zu passenden Angeboten.
- Neue Herausforderungen? Wir helfen Ihnen, geeignete Qualifizierungsangebote für Ihre Ziele zu finden.
- Spezifische Bedarfe? Wir entwickeln gemeinsam Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen oder die Ihres Teams.
- Fragen? Ob bestehende Formate, Anmeldeprozesse oder andere Themen – wir sind für Sie da.
- Ideen? Teilen Sie Ihre Empfehlungen zu neuen Themenfeldern und qualifizierten Referent:innen mit uns.
Kontaktieren Sie uns – wir finden die passende Weiterbildung für Sie!
Weitere Informationen
Finden Sie die Ansprechpersonen für Ihr Anliegen im Bereich Erfolgreich arbeiten.
Informationsmaterial mit allen Angeboten des LehrLernZentrums für Lehrende