
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Wirksam führen
Führungskompetenz stärken: Unterstützung bei hybriden Teams und Veränderungsprozessen
Unsere Angebote möchten Sie als Führungskraft bei Ihren Aufgaben der Bereichsleitung und Personalführung unterstützen: Um Herausforderungen wie hybride Teams, Schnittstellenmanagement und Prozessneuerungen mit Kommunikationsstärke, Resilienz und Struktur zu begegnen.

Unsere Angebote für Beschäftigte

Bei der Auswahl von Themen und didaktischen Konzepten legen wir besonderen Wert auf Querschnittskompetenzen und Praxisnähe für den Transfer in Ihren beruflichen Alltag. Wir bieten Ihnen Weiterbildungsangebote zur Förderung Ihrer beruflichen Qualifikation.

Manchmal erfordert es, die passende Lösung für Ihre Weiterbildungsbedarfe zu entwickeln oder zu identifizieren. Wir bieten Ihnen professionelle Beratung basierend auf unserem Weiterbildungsportfolio. So finden wir gemeinsam die besten Lösungen für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Bei uns erhalten Führungskräfte Empfehlungen zu Angeboten, die Führungsfähigkeiten weiterentwickeln und Teamerfolge fördern. Diese Empfehlungen basieren auf aktuellen Bedürfnissen und ermöglichen es, gezielt auf die Weiterentwicklung der Führungskompetenzen einzugehen.
Alles auf einem Blick zum wirksamen Führen
Arbeiten Sie agiler und kollaborativer – mit unseren maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten
Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von agilen Prozessen, Teamarbeit in vielfältigen Gruppen und oft räumlich getrennten Strukturen. Wir unterstützen Sie mit individuell zugeschnittenen Seminaren, die aktuelle Trends aufgreifen und Ihnen helfen, diese erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Ob kurze Wissensimpulse, innovative Methoden oder Begleitung bei Projekten – unsere Weiterbildungsformate fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Weiterbildungen der hessischen Hochschulen – AGWW
Die Arbeitsgruppe Wissenschaftliche Weiterbildung (AGWW) der hessischen Hochschulen bietet ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm, das auf die Bedürfnisse von Lehrenden und Mitarbeitenden abgestimmt ist. Gemeinsam mit Partnern wie der Hochschule Darmstadt, der Frankfurt University of Applied Sciences und weiteren Mitgliedern engagiert sich die Hochschule RheinMain aktiv in der AGWW.
Das Programm umfasst Themen wie Führungskompetenz, Hochschuldidaktik, Hochschulentwicklung sowie Methoden- und Sozialkompetenz. Besonders hervorzuheben sind die hochschuldidaktischen Einführungswochen für neu berufene Professor:innen. Führungskräfteseminare sind zudem durch das Hessische Innenministerium anerkannt.
Unterstützung für Ihre Rolle an der HSRM
Als neu berufene Professorin an der Hochschule RheinMain (HSRM) stehen Sie vor der Herausforderung, ein vielfältiges Lehrangebot zu entwickeln, oft mit einem Fokus auf hybride oder Online-Lehre. Zudem erfordert die Einarbeitung in hochschulspezifische Anwendungen und Prozesse eine gezielte Unterstützung. Das Neuberufenenprogramm der HSRM bietet Ihnen genau diese Unterstützung. Es fördert Ihre Vernetzung innerhalb der Hochschule, bietet Möglichkeiten zum Austausch mit der Hochschulleitung und liefert praxisorientierte Informationen, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Nutzen Sie dieses Programm, um erfolgreich in Ihre neue Rolle zu starten!
Individuelle Weiterbildungsberatung und maßgeschneiderte Lösungen
Manchmal erfordert es die Entwicklung oder Identifikation der passenden Lösung für Ihre Weiterbildungsbedarfe. Wir bieten Ihnen gezielte Beratung, basierend auf unserem umfangreichen Portfolio und unserem Netzwerk zu externen Weiterbildungsanbietern.
- Neue Herausforderungen oder Ziele? Finden Sie die passenden Qualifizierungsangebote für Ihre Weiterbildungsziele.
- Spezifische Weiterbildungsangebote gesucht? Wir helfen Ihnen, das richtige Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse oder die Ihres Teams zu finden.
- Fragen zu Formaten oder Anmeldeprozessen? Wir stehen Ihnen bei bestehenden Formaten und organisatorischen Fragen zur Seite.
- Empfehlungen zu neuen Themen und Referent:innen? Teilen Sie uns Ihre Ideen mit, und wir integrieren innovative Themen und qualifizierte Expert:innen in Ihre Weiterbildung.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, die Ihre Weiterbildungsziele gezielt unterstützt.
Unterstützungsmöglichkeiten für Führungskräfte:
Unterstützung für Bereichsleitung & Personalführung
Unsere Angebote unterstützen Führungskräfte in den Bereichen Bereichsleitung und Personalführung, um Herausforderungen wie hybride Teams, Schnittstellenmanagement und Prozessänderungen mit Kommunikationsstärke, Resilienz und Struktur zu meistern.
Akkreditierte Veranstaltungen
Die Führungskräfteveranstaltungen der AGWW und des iwib sind vom Hessischen Innenministerium akkreditiert. Details zur Anrechnung finden Sie in den jeweiligen Seminarbeschreibungen.
EAP-Angebote für Führungskräfte
Das externe Beratungsinstitut EAP-Assist bietet maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung zu Themen wie Gesprächsführung, Selbst- und Zeitmanagement, Veränderungsprozessen, Teamkonflikten und dem Umgang mit verhaltensauffälligen Mitarbeitenden. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter gesundheitsmanagement(at)hs-rm.de.
KI-gestützte Textproduktion an der Hochschule RheinMain: Anwendungen in Lehre und Prüfungen
Die Fortschritte im Bereich KI-gestützter Textproduktion werden an der Hochschule RheinMain aufmerksam beobachtet. Mögliche Einsatzszenarien in der Hochschullehre sowie die Auswirkungen auf Lehr- und Prüfungssituationen werden kontinuierlich in Veranstaltungen behandelt und diskutiert. Folgende Angebote bieten wir Ihnen an:

Weitere Informationen
Finden Sie die Ansprechpersonen für Ihr Anliegen im Bereich Wirksam führen.
Informationsmaterial mit allen Angeboten des LehrLernZentrums für Lehrende