
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Wirksam führen
Führungskompetenz stärken: Unterstützung bei hybriden Teams und Veränderungsprozessen
Unsere Angebote möchten Sie als Führungskraft bei Ihren Aufgaben der Bereichsleitung und Personalführung unterstützen: Um Herausforderungen wie hybride Teams, Schnittstellenmanagement und Prozessneuerungen mit Kommunikationsstärke, Resilienz und Struktur zu begegnen.

Unsere Angebote für Führungskräfte

Ausseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle | Führen und Leiten | Changemanagement | Kommunizieren und Interagieren

Hochschuldidaktik | Methodenkompetenz | Sozialkompetenz | Hochschulentwicklung
Ergänzende Angebote und Anlaufstellen
Künstliche Intelligenz
Die Hochschule RheinMain begleitet aktiv die Entwicklungen rund um generative KI - mit Blick auf Chancen und Herausforderungen in Lehre, Studium und Arbeitsalltag. Ob Schulung, Workshop oder individuelle Beratung: Wir unterstützen Studierende, Lehrende und Mitarbeitende dabei, KI sinnvoll und verantwortungsvoll einzusetzen.
Individuelle Beratung für Ihre Weiterbildung
Manchmal braucht es maßgeschneiderte Lösungen – wir unterstützen Sie gerne! Basierend auf unserem Weiterbildungsportfolio und unserer Vernetzung mit externen Stellen beraten wir Sie zu passenden Angeboten.
- Neue Herausforderungen? Wir helfen Ihnen, geeignete Qualifizierungsangebote für Ihre Ziele zu finden.
- Spezifische Bedarfe? Wir entwickeln gemeinsam Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen oder die Ihres Teams.
- Fragen? Ob bestehende Formate, Anmeldeprozesse oder andere Themen – wir sind für Sie da.
- Ideen? Teilen Sie Ihre Empfehlungen zu neuen Themenfeldern und qualifizierten Referent:innen mit uns.
Kontaktieren Sie uns – wir finden die passende Weiterbildung für Sie!

Unterstützung für Ihre Rolle an der HSRM
Unsere Führungs-Seminare sind in der Regel durch die Zentralen Fortbildung Hesssen (ZFH) akkreditiert, ebenso weitere Seminare aus dem Bereich "Erfolgreich arbeiten". Diese können dem Qualifizierungsportfolio für Führungskräfte angerechnet werden. Als Führungskraft sind Sie aufgefordert, sich regelmäßig weiterzubilden. Das Rahmenkonzept Fort- und Weiterbildung der Hessischen Landesverwaltung sieht vor, dass Führungskräfte innerhalb innerhalb von 5 Jahren an mindestens 5 Fortbildungsmaßnahmen (insgesamt 10 Tage) teilnehmen. Diese sollten in der Regel aus mindestens vier verschiedenen Handlungsfeldern gewählt werden.
Personalentwicklung
Ob Fortbildung, Coaching oder Onboarding - die Personalentwicklung der HSRM unterstützt Beschäftigte und Führungskräfte dabei, ihre beruflichen Fähigkeiten gezielt auszubauen und sich weiterzuentwickeln.
KI-gestützte Textproduktion an der Hochschule RheinMain: Anwendungen in Lehre und Prüfungen
Das externe Beratungsinstitut EAP-Assist bietet maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung zu Themen wie Gesprächsführung, Selbst- und Zeitmanagement, Veränderungsprozessen, Teamkonflikten und dem Umgang mit verhaltensauffälligen Mitarbeitenden. Bei Fragen kontaktieren Sie die Kolleg:innen gerne unter gesundheitsmanagement(at)hs-rm.de.
