Skip to Content

LehrLernZentrum (LLZ)

Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!

Future Skills@HSRM

Die Hochschule RheinMain steht für sehr gute, aktuelle akademische Lehre mit hohem Anwendungsbezug. Die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen, der sogenannten 21 Century Skills oder Future Skills spielt in der Lehre eine große Rolle, um die Studierenden auf die Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten. Viele Lehrende der Hochschule RheinMain haben innovative, praxisbezogene Formate entwickelt, mit denen Future Skills in der Fachlehre vermittelt werden können. Außerdem wurde das Future Skills Framework an der HSRM entwickelt, in dem die verschiedenen Kompetenzfelder identifiziert und erläutert werden.

Future Skills Framework

Ein sich immer schneller wandelndes Umfeld stellt neue Anforderungen hinsichtlich der Employability der künftigen Absolvent:innen. Dabei gewinnen die Persönlichkeitsentwicklung und der Erwerb weiterer Kompetenzen, jenseits des reinen Fachwissens, zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund muss sich die Hochschule mit der Fragestellung beschäftigen, welche dieser Kompetenzen zusätzlich im Studium gefördert werden müssen, um die Zukunftschancen und die Employability der Absolvent:innen sicherstellen zu können.

Die Hochschule RheinMain hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende auf die unter anderem durch Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Technologie vorangetriebene gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation vorzubereiten. Darüber hinaus setzt sie sich schon seit ihrer Peer-to-Peer-Strategieberatung zur Digitalisierung in Studium und Lehre (2020/21) intensiv mit dem Thema Future Skills auseinander. Die dynamischen Entwicklungen im Bereich der generativen KI verstärken die Notwendigkeit, Future Skills in die Tätigkeitsfelder an der Hochschule zu integrieren.

  • Deutsch als Wissenschafts- und Fachsprache

    Ob Wissenschaftssprache Deutsch, Fachsprache Mathematik, Kommunikation in der Wirtschaft oder Schreibberatung – nutzen Sie auch in der vorlesungsfreien Zeit unsere Angebote zur sprachlichen Unterstützung.

    Zum Programm
  • Gesundheitstag an der HSRM

    Am 18. November 2025 steht beim zweiten Gesundheitstag Ihre Gesundheit im Fokus – entdecken Sie spannende Vorträge, persönliche Beratung und vielfältige Aktionen, die Sie zu mehr Wohlbefinden und Balance im Alltag inspirieren!

    Mehr Informationen
  • Service Learning an der HSRM

    Service Learning verbindet Studium und Engagement: In Projekten wie dem Kinder- und Jugendtelefon, dem Sprachtreff für Geflüchtete oder dem THW sammeln Sie Praxiserfahrung, übernehmen Verantwortung und gestalten Gesellschaft aktiv mit – ein Plus für Sie und Ihren Lebenslauf!

    Unsere Projekte
  • Gebäude L - Nur noch wenige Wochen bis zur Eröffnung

    Lernen, Lehren, Vernetzen und Gestalten am Campus Kurt-Schumacher-Ring.

    Weitere Informationen
  • Unsere Angebote für Studierende

    Von Beratungen bis Sprachkursen – alles auf einen Blick!

    Angebote von A bis Z