
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Hand in Hand ins Ehrenamt - Projekt zur Entwicklung eines Ehrenamts-Mentor:innen-Programm
Möchten Sie etwas Gutes tun, mit Studierenden aus anderen Studiengängen in Kontakt kommen und gemeinsam etwas Großes auf die Beine stellen?
Hand in Hand ins Ehrenamt – so lautet der Leitspruch des Pilotprojekts, das im Rahmen eines Design-Thinking-Seminars von Studierenden und Mitarbeiterinnen des LehrLernZentrums konzipiert wurde.
Ziel des Projekts ist es, ein Programm zu entwickeln, das bereits ehrenamtlich tätige Bürger:innen mit am Ehrenamt Interessierten zusammenbringt. Die Ehrenamtlichen fungieren dabei als Mentor:innen für die Interessent:innen. Dadurch soll der Einstieg ins Ehrenamt erleichtert und das Ehrenamt insgesamt gestärkt werden.
Zu den Aufgaben, die während des Projekts anfallen, gehören beispielsweise:
- Kommunikation mit sozialen, kulturellen und ökologischen Einrichtungen, möglichen Mentor:innen und Interessent:innen
- Entwicklung eines Tests für Interessent:innen („Welches Ehrenamt passt zu mir?“)
- Vermittlung von Mentor:innen und Interessent:innen (z. B. über eine zu erstellende Online-Präsenz)
- Erarbeitung eines Konzepts zur Bekanntmachung des Programms
- u. v. m.
Die Entwicklung des Mentor:innen-Programms ist im Wintersemester 2023/2024 mit einer ersten Studierendengruppe gestartet und kann nun in den kommenden Semestern von weiteren Studierendengruppen weiterentwickelt und schließlich umgesetzt werden.
Dabei werden Sie von einer LLZ-Mitarbeiterin betreut, die je nach Bedarf Unterstützungsangebote und Trainings organisiert. Wenn Sie praktische Erfahrungen sammeln, Neues lernen und dabei noch etwas Gutes tun möchten, ist dieses Projekt genau das Richtige für Sie!
Ansprechpartnerin:
Qendresa Berjani | +49 611 94951928 | E-Mail: ccc(at)hs-rm.de
Koordination Service Learning
LehrLernZentrum Hochschule RheinMain
Nachfolgend finden Sie weitere Service Learning-Projekte und alles über den Innovation Hub des LehrLernZentrums.
Per E-Mail an ccc@hs-rm.de
Ein gemeinsamer Kick-Off-Termin wird mit allen Interessent:innen gemeinsam vereinbart. Im Laufe des Semesters wird es in Abstimmung mit dem Projektteam Schulungstermine zur Unterstützung geben. Das Kick-Off sowie die Treffen des Projektteams finden online statt.
3 CP
Qendresa Berjani