Studienaufbau
Studienaufbau für Erstsemester
Das Studium der Sozialen Arbeit gliedert sich in Module, die aus mehreren Lehrveranstaltungen bestehen. Ziel ist es, dir fundierte theoretische Grundlagen und praxisorientierte Kompetenzen zu vermitteln. Der Studienverlaufsplan gibt dir einen Überblick über die empfohlene Reihenfolge der Module. So siehst du, welche Veranstaltungen im ersten Semester starten und welche Inhalte später vertieft werden.
Begriffe
Im Studium triffst du auf wichtige Fachbegriffe:
- Modul: Thematisch zusammenhängende Lehrveranstaltungen.
- CP (Credit Points): Punkte, die deinen Arbeitsaufwand messen.
- Pflichtmodule: Feste Module, die du belegen musst.
- Wahlpflichtmodule: Module, aus denen du je nach Interesse wählen kannst.
- Modulhandbuch: Offizielles Dokument mit Details zu allen Modulen, Prüfungsleistungen und CP.
Basics
Benutzerkennung
HDS
Die HDS-Kennung verschafft dir Zugang zum Compass System. In COmpass ist dein Stundenplan hinterlegt. Du erhälst vor Beginn deines Studiums einen Brief oder eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Bitte bewahre dieses Dokument sorgfältig auf! Du kannst mit dem dort enthaltenen Masterpasswort dein evtl. vergessenes Passwort jederzeit zurücksetzen.
Schritt 1: HDS Account aktivieren
Lehrveranstaltungen belegen
Im 1. Semester erhältst du einen festen Stundenplan. Das heißt, du wirst automatisch zu den Pflichtveranstaltungen angemeldet. Den Stundenplan findest du im Portal Compass. Ab dem 2. Semester stellst du deinen Stundenplan eigenständig zusammen. Die Studentischen Mentor:innen helfen dir bei Fragen zur Stundenplanung.
Veranstaltungsräume
Deine Veranstaltungen finden am Campus Kurt-Schumacher Ring, an der Bleichstraße 3 oder online statt. Die genauen Raumangaben findest du in Compass. Änderungen der Raumbelegung werden meist kurzfristig in Compass bekannt gegeben.
Das Modulhandbuch und der Studienverlaufsplan sind wichtige Leitfäden für die Planung deines Studiums. Du findest sie im internen Website-Bereich auf der Seite deines Studiengangs unter Studienorganisation.
- Der Studienverlaufsplan zeigt dir alle Kurse und Module, die du während deines Studiums belegen musst, und in welcher Reihenfolge du sie am besten absolvierst.
- Das Modulhandbuch beschreibt Inhalte, Prüfungsformen und Credit Points aller Module.
Prüfungen und Studienrechtliches
Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung (PO) legt die Rahmenbedingungen deines Studiums fest. Sie regelt, welche Module du absolvieren musst, wie Prüfungen ablaufen und welche Fristen gelten. Sie beschreibt auch, wie Prüfungswiederholungen oder Verlängerungen beantragt werden können. Die PO findest du im internen Bereich unter
Anerkennung von Vorleistungen
Hast du bereits Studienleistungen aus einem anderen Studiengang, oder eine Ausbildung? Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du dir diese anerkennen lassen. Dazu brauchst du Nachweise und einen Antrag beim Prüfungsamt. Genauere Infos findest du hier:
Digitale Plattformen
Stud.IP und ILIAS sind zentrale Plattformen für Lehrmaterialien. Hier findest du Skripte, Präsentationen und Aufgaben deiner Lehrenden. Viele Dozierende nutzen diese Plattformen auch für Ankündigungen und Diskussionen.
Auf Compass…
- kannst du sehen, in welchem Raum deine Lehrveranstaltung stattfindet
- meldest du dich zu Prüfungen an
- kannst du deine Noten einsehen.
- erstellst du ab dem 2. Semester deinen Stundenplan ( im 1. Semester wirst du automatisch zu allen Pflichtveranstaltungen angemeldet, siehe "Lehrveranstaltungen belegen)
Lehrinhalte im 1. Semester
Dein Studium startet mit Pflichtmodulen, die Grundlagen der Sozialen Arbeit vermitteln. Die Inhalte und Anforderungen findest du im Modulhandbuch.