Skip to Content
Zielgruppennavigation
Zur Übersicht

Partnerschaft mit Südspanien über EU-Drittmittel-Projekt

Vertreter:innen des Büros für Internationales der Universität Cádiz und des Fachbereichs Sozialwesen während der Tagung des AngoSAP-Projekts im Juni 2025
Projektverantwortliche vor der Bibliothek auf dem Campus der Universität von Cádiz in Puerto Real, v.l.n.r.: Prof. Dr. Jose I. Navarro, Peter Engert, Prof. Dr. Álvaro Rodriguez Mora, Maria Dolores Gómez, Gabriela Tang How

Erfolgreicher Besuch in Cádiz im Juni – Delegation des Fachbereichs begründet weitergehende Partnerschaft mit der Universidad de Cádiz

Im Rahmen des AngoSAP-Projekts, eines Capacity-Building-Projekts der Europäischen Kommission, an dem neben mehreren angolanischen Universitäten (Universidad Namibe, Universidad de Cádiz, Universidad Lueij A’Nkonde, Institución Universitaria de Angola, Escuela Superior Pedagógica de Bié und Óscar Ribas University in Luanda) auch die Universität Cádiz (Projektkoordination) und der Fachbereich Sozialwesen der HSRM beteiligt sind, fand im Juni in Spanien eine gemeinsame Konferenz statt. Vertreter:innen des Fachbereichs waren zum Projektmeeting angereist und haben den Besuch an der renommierten südspanischen Universität erfolgreich genutzt, um weitergehende Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und zu initiieren. 

Das Capacity-Building-Projekt AngoSAP zielt darauf ab, angolanische Universitäten von gesammelten Erfahrungen und Good Practices beim Aufbau psychosozialer und psychopädagogischer Beratungszentren an spanischen Universitäten profitieren zu lassen. Außerdem erhalten die Hochschulen im Rahmen des Projekts Unterstützung infrastruktureller und technischer Art. Der Fachbereich Sozialwesen trägt besonders mit seiner Expertise in sozialraum- und gemeinwesenorientierten Ansätzen zum Projekt bei.

Neben dem konstruktiven Austausch unter allen Beteiligten, in dem sowohl die bereits erreichten Projektziele als auch die anstehenden Schritte und Meilensteine diskutiert wurden, konnte eine Erasmus-Kooperation zwischen der Universidad de Cádiz (Facultad Ciencias del Trabajo) und dem Fachbereich Sozialwesen begründet werden. Ab sofort haben die Studierenden des Fachbereichs Sozialwesen unbürokratisch die Möglichkeit mit Erasmus-Unterstützung ein Auslandssemester in der attraktiven andalusischen Stadt Cádiz zu verbringen, vorausgesetzt sie bringen die nötigen Sprachkenntnisse mit. Für alle Fragen steht unser Team International gern unter international-swspam prevention@hs-rm.de zur Verfügung.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt