Skip to Content
Zielgruppennavigation
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

Ylenia Masillo aus Italien

„Ich finde die Hochschule sehr angenehm, denn der Campus und die Anzahl an Studierende an sich ist nicht sehr groß, von daher verleiht es ein familiäres Gefühl.“

Ylenia Masillo aus Italien
Welcome Week Group Foto
Erfahrungsberichte

Hier sind weitere Eindrücke und Erfahrungen an der HSRM zu finden

Erfahrungsberichte
Bewerbung

Hast Du Interesse, für ein bis zwei Semester Teil unseres Fachbereichs zu sein? Wenn Du an einer unserer Partnerhochschulen studierst, wird Dir die internationale Koordination Deiner Heimatuniversität gern weiterhelfen, um das Bewerbungsverfahren zu besprechen. Anderenfalls bist Du als "free mover" selbstverständlich auch gern bei uns gesehen. Mehr Infos gibt es auf den Seiten des Büro für Internationales der Hochschule RheinMain.

Bewerbung
HSRM COMPASS - ­Lehrveranstaltungen buchen

Natürlich können auch Austauschstudierende Lehrveranstaltungen auf Deutsch besuchen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch. Wir ermutigen Studierende, das gesamte Kursangebot zu nutzen, um von der vielseitigen Lehre zu profitieren. Das gesamte elektronische Kursverzeichnis des Fachbereichs finden Sie in COMPASS, dem Online Kurswahl-Portal für Studierende der HSRM.

HSRM COMPASS - ­Lehrveranstaltungen buchen
Englisches Kursangebot für ­Austauschstudierende

Austauschstudierende können Lehrveranstaltungen aus allen Studiengängen ihres Studienzyklus (B.A. oder M.A.) belegen. In jedem Semester bietet der Fachbereich unterschiedliche englischsprachige Veranstaltungen an. Da Studiengänge am Fachbereich in Modulen aufgebaut sind, können die Themen englischsprachiger Veranstaltungen in jedem Semester variieren.

Englisches Kursangebot für ­Austauschstudierende

Ansprechpartnerin für internationale Studierende (Projekt DiVine)

Ein Studium zu beginnen und gleichzeitig den Wohnort zu wechseln ist für die meisten Studienanfänger:innen nicht leicht. Du hast Fragen und Anregungen rund ums Studium, Soziales, Wohnen und Finanzierung oder sonstige Fragen zum Leben in Deutschland? Dafür bin ich hier. Komm gerne und jederzeit auf mich zu.

Kontakt: Claudia Preißer, Sprechzeiten: Dienstag 14-15h sowie nach Vereinbarung, Bleichstrasse 3, Raum 5.10, Mail: claudia.preisser[at]hs-rm.de, Tel: +49 611 9495 3012

Unterstützungsangebote

Hier geht es zu Angeboten wie Buddyprogramm, Tutorien, Sprachkursen und Antidiskriminierung

Unterstützungsangebote