Skip to Content
Zielgruppennavigation

Anmeldung

Anmeldung zum Austauschformat #2: Emissionshandel zum Mitmachen 

Stadtteile stärken - Klima schützen - Gemeinsam handeln in Essen

Wie funktioniert ein lokaler Emissionshandel – und wie kann er sozial gerecht gestaltet werden?


In einem spielerischen Workshop wird gemeinsam ein beispielhaftes Emissionshandelssystem erkundet. Zu einem späteren Zeitpunkt im Projektverlauf wird ein solcher Handel in Essen Holsterhausen und Katernberg gemeinschaftlich aufgebaut werden. Ganz praxisnah, mit viel Raum für Austausch, Vernetzung und neue Ideen! 

 

Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025

Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr

Ort: Treffpunkt City-Nord der Ehrenamtsagentur, Viehofer Straße 31, 45127 Essen 

 

Was erwartet Sie?

  • Mitmachen, mitgestalten: Erleben Sie, wie Klimaschutz konkret und verständlich wird

  • Perspektivenwechsel: Entdecken Sie neue Blickwinkel durch Rollen- und Planspiele

  • Dialog auf Augenhöhe: Kommen Sie mit Bürger:innen, Vereinen, Institutionen, Unternehmen und Forschenden ins Gespräch

  • Einbettung des Emissionshandels in das übergeordnete Forschungsprojekt SUETS

 

Warum sollten Sie dabei sein?

  • Ihre Perspektive zählt – gemeinsam erarbeiten wir Lösungsansätze für gerechte und nachhaltige Stadtentwicklung

  • Lernen Sie innovative Ansätze kennen und knüpfen Sie neue Kontakte

  • Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein – ob als Einzelperson, Initiative, Verein oder Unternehmen

15:45 – 16:00 Ankommen
16:00 – 16:10Begrüßung
16:10 – 16:30

Einführung

  • Vorstellung des Projekts „SUETS“

  • Rückblick auf den „Stadtteilaustausch #1“
16:30 – 18:00Rollenspiel: Emissionshandel zum Mitmachen
18:00 – 18:10Imbiss
18:10 – 18:50Vernetzung & Ideen
18:50 – 19:00Ausblick & nächste Schritte
19:00Ende der Veranstaltung

Bitte vor Absenden lesen

  • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse.
  • Öffnen Sie die E-Mail mit dem Betreff "Bitte bestätigen Sie Ihre Emailadresse" und überprüfen Sie Ihren Daten.
  • Sind Ihre Daten und E-Mail-Adresse richtig, klicken Sie auf den Link in der E-Mail unter „Bitte bestätigen Sie mit einem Klick: …“
  • Sie erhalten eine weitere E-Mail mit der Bestätigung.
  • Sollten Sie keine E-Mail mit dem Betreff "Bitte bestätigen Sie Ihre Emailadresse" erhalten, prüfen Sie bitte den Spam-Ordner (Junk-E-Mail) Ihres E-Mail-Dienstes.
    Sollte sich auch dort die Bestätigungs-Mail nicht befinden, schreiben Sie bitte an Miriam Schmitt

Wie können Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit Hand in Hand gehen? Das Projekt „Social Urban Emissions Trading Systems“ (SUETS) - Stadtteile stärken - Klima schützen - Gemeinsam handeln in Essen zeigt, wie das funktioniert! 

Das von der Volkswagen Stiftung geförderte Projekt „SUETS“ wird von der Hochschule RheinMain geleitet und gemeinsam mit dem Wuppertal Institut und der Grünen Hauptstadt Agentur der Stadt Essen durchgeführt. Ziel ist es, ein lokales Emissionshandelssystem zu entwickeln, das nicht nur der Umwelt, sondern auch den Menschen in den Stadtteilen zugutekommt. Im Projekt SUETS geht es um konkrete Zugänge zum Klimaschutz und um Kooperation zwischen unterschiedlichen Quartieren. Engagement in lokalen Zusammenhängen soll für die Beteiligten einen spürbaren Effekt haben.

Machen Sie beim Austauschformat #2 mit und werden Sie Teil des Wandels.

Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter: essen.de/SUETS