Skip to Content
Zielgruppennavigation
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

Evaluation des “Modellversuch zur Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf in Baden-Württemberg”

Projektname:Evaluation des “Modellversuch zur Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf in Baden-Württemberg”
Fachbereich:Sozialwesen
Leitung:Prof. Dr. Tanja Grendel
Ansprechpartner Forschungsförderung:Yamina Wiese
Projektpartner:Prognos AG
Fördermittelgeber:Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Laufzeit:01.05.2015 - 31.12.2018

Kurze Projektbeschreibung

Mit dem Modellversuch „Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in Baden-Württemberg“ hat das Land einen systematischen Ansatz zur besseren Unterstützung des Übergangs Schule-Beruf initiiert. Die zentralen Ziele der Neukonzeption sind insbesondere die Verbesserung der direkten Einmündung der Jugendlichen in eine Ausbildung, die Unterstützung von Jugendlichen mit Förderbedarf sowie eine bessere Abstimmung und Vernetzung der vielfältigen Akteure des Übergangssystems.
 

Die begleitende Evaluation zielt darauf ab, die Implementation der Neukonzeption umfassend zu analysieren und den Auftraggeber in der Steuerung dieses Versuchs zu unterstützen. 
 

Prof. Dr. Tanja Grendel ist als externe Beraterin in die Evaluation eingebunden. 

Prof. Dr. phil. Tanja Grendel abisan-sw@hs-rm.de
Gefördert vom

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Gefördert vom
Zur Übersicht der Forschungsprojekte der HSRM

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten an der Hochschule RheinMain spiegelt sich auch in den zahlreichen Projekten der einzelnen Fachbereiche wider.

mehr lesen