Skip to Content
Zielgruppennavigation
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

Auswirkungen der Klimaveränderung in der argentinischen Pampa

Projektname:Wie wirkt sich Klimaveränderung/ Wassermangel auf das soziale Leben und die Alltagsgestaltung der BewohnerInnen von Algarrobo del Aguila (Pampa, Argentinien) aus?
Fachbereich:Sozialwesen
Leitung:Prof. Dr. Eleonore Oja Ploil
Projektbeteiligte:Prof. Dr. Carlos Juan Schulz
Projektpartner:Universidad Nacional de la Pampa
Laufzeit:01.01.2012-31.12.2016

Kurze Projektbeschreibung

Die Auswirkungen von Wassermangel auf das Grundwasser (Versalzung), auf die Ökonomie und das Soziale Leben der Menschen in der Region sollen mit neuen sozialwissenschaftlichen Methoden und mit naturwissenschaftlichen Methoden erforscht werden. Nach der ersten Etappe der Feldforschung wurden erste Ergebnisse der Fachöffentlichkeit zur Diskussion vorgestellt. Dies soll nun in einem Buch zusammengeführt werden. Im nächsten Abschnitt werden neue Feldforschungen betrieben mit dem Ziel Handlungsvorschläge für mögliche Transformationsprozesse zu entwickeln und der Bevölkerung sowie der Regionalpolitik vorzustellen.


Wünschenswert wäre es, wenn die entwickelten Forschungsmethoden zur Überprüfung in einer Nachfolgeforschung auf ein anderes Gebiet /Region, das von rasantem Klimawandel betroffen ist, übertragen werden könnten.

Gefördert von der

Universidad Nacional de la Pampa

Gefördert von der
Zur Übersicht der Forschungsprojekte der HSRM

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten an der Hochschule RheinMain spiegelt sich auch in den zahlreichen Projekten der einzelnen Fachbereiche wider.

mehr lesen