MIT WELCHEN ABSCHLÜSSEN HABE ICH EINE HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG?
Mit welchen Abschlüssen habe ich eine Hochschulzugangsberechtigung?
Zum Studium an hessischen Hochschulen benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Welche Vorbildungsnachweise als HZB anerkannt werden, ist durch das "Hessische Hochschulgesetz" (HHG) geregelt. Anerkannt werden nach § 63 HHG folgende Vorbildungsnachweise:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife („Fachabitur“)
- Fachhochschulreife
- Meisterprüfung
- eine sonstige, für Hessen gültige Studierbefähigung
Welche Abschlüsse als "sonstige Studierbefähigung" anerkannt werden, regelt u. a. die „Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen“(PDF 72 KB) vom 7. Juli 2010.
Die Abschlüsse „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ und „Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in“ werden als HZB gewertet, wenn der Abschluss an einer staatlichen Fachschule absolviert wurde.
Wurde der Abschluss an einer Fachschule vor dem Jahre 2002 erworben, sollte die Ausbildung in Bezug auf den zeitlichen und inhaltlichen Umfang dem Abschluss nach den Rahmenvereinbarungen über Fachschulen entsprechen.
Falls Sie einen anderen qualifizierten Berufsabschluss mit einem Mindestnotendurchschnitt von 2,5 oder besser besitzen und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nachweisen können, kann dieser auf Grundlage des "Gesetzes zum Staatsvertrag über Fernstudien an Fachhochschulen vom 22. Mai 1997" ebenfalls als HZB gewertet werden. Eine hierdurch erreichte HZB ist jedoch auf die Studiengänge BASA-Online sowie BASA-dual (dieser wird derzeit nur von der Hochschule Fulda angeboten) begrenzt.
Sollte dies alles nicht auf Sie zutreffen, besteht noch die Möglichkeit, eine sog. "Hochschulzugangsprüfung" abzulegen, um eine HZB für die Studiengänge der Sozialen Arbeit zu erwerben.
Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zur Hochschulzugangberechtigung an Frau Petra Ruttert vom Studienbüro (Tel: 0611-9495-1562 oder petra.ruttert(at)hs-rm.de; Sprechzeiten: Mo.-Do. 13:00-15:00 Uhr).