Beratung
Beratungsangebot der Hochschule RheinMain
Die Hochschule RheinMain hat ein umfangreiches Beratungsnetzwerk aufgebaut aus Anlaufstellen innerhalb der Hochschule und externen Organisationen, um den Studierenden den Spagat zwischen Familienalltag und Studium zu erleichtern. Auch für Beschäftigte gibt es Angebote an der Hochschule, diese können natürlich auch die externen Angebote nutzen.
Angebote von der Hochschule für Studierende
- Beratung zu Themen wie Elterngeld, Elternzeit, Urlaubssemester, Konflikten und zu allem, was das Studieren mit Kindern an der Hochschule angeht
- Vernetzung
- Seminarangebot, z.B. Erste-Hilfe am Säugling/Kleinkind, Bindungsseminar, Musikspielwiese oder Tragetuchberatung
Telefon: 0611 9495 1190
E-Mail: familie(at)asta-hsrm.de
Campus KSR (A-110)
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Sprechstunde nach Vereinbarung
AStA Büro Wiesbaden, Gebäude A, Raum 109 (Untergeschoss)
Kurt-Schumacher-Ring 18 I 65197 Wiesbaden
Telefon: +49 611 9495-1190
E-Mail: sozialundfoerderberatung(at)asta-hsrm.de
Regina Müller und Team
Beratung und Hilfe zu den folgenden Themen:
- Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten HSRM
- Beratung für werdende Mütter und Väter
Campus KSR C-217
Kurt-Schumacher-Ring 18 I 65197 Wiesbaden
Telefon: +49 611 9495-2345
E-Mail: familienkompass(at)hs-rm.de
Monika Stegmann, Christina Schrandt (stellvertretend) und Team
Beratung und Hilfe zu den folgenden Themen:
- Frauenförderplan
- Schutz vor sexueller Belästigung und Mobbing
- AG Gleichstellung
- MentorinnenNetzwerk für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Campus Rüsselsheim C-104
Am Brückweg 26 I 65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 6142 898-4130
sowie
Campus KSR C-2.17
Kurt-Schumacher-Ring 18 I 65197 Wiesbaden
Telefon: +49 611 9495-1676
E-Mail: frauenbeauftragte(at)hs-rm.de
Beratung zum Thema
- Arbeits- und Orientierungsschwierigkeiten im Studium
- psychosomatische Beschwerden
- Prüfungsängste
- Fragen und Probleme in der persönlichen Entwicklung und
- in Familien- und Partnerschaftsbeziehungen
Psychologische Beratungen finden am Standort Wiesbaden und Rüsselsheim statt.
Chantal Mommertz, Alexander Kallenberg und Marlene Schulz
Beratung zu
- Hochschul- und Studiengangwechsel
- Lern- und Arbeitsschwierigkeiten
- Prüfungsängsten
- Fragen des Studienabbruchs
- Organisationsproblemen
- Fragen zu postgradualen Studiengängen
- Mehrfachbelastungen im Studium (z. B. soziale und familiäre Schwierigkeiten)
Die Zentrale Studienberatung finden Sie in Wiesbaden (KSR) und Rüsselsheim.
Angebote von der Hochschule für Mitarbeitende
Das Employee Assistance Program (EAP), hierzulande besser bekannt als externe Beratung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unterstützt Sie in Situationen psychischer Belastungen, Überforderung und Stress. Und das unabhängig davon, ob Sie sich nun in einer persönlichen, beruflichen oder familiären Krise befinden.
Für ein solches Beratungsangebot hat die Hochschule RheinMain seit dem 01.03.2021 das externe Beratungsinstitut EAP-Assistbeauftragt, das diesen Service allen Beschäftigten zur Verfügung stellt. Darin enthalten ist eine auf Wunsch anonyme Beratung durch eine unabhängige Ansprechpartnerin bzw. einen unabhängigen Ansprechpartner. Das Angebot kann von Ihnen, von Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern, von Kindern sowie allen im Haushalt lebenden Angehörigen genutzt werden.
Informationen zur Nutzung finden Sie auf den internen Seiten der Hochschule
Externe Beratungsstellen in Wiesbaden
Beratungsstelle für Familie, Paare und Einzelne
Im Roncalli-Haus, 2. Stock
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 611 174 186
E-Mail: beratungsstelle(at)caritas-WiRT.de
- Erziehungsberatung
- Ehe-, Familie-, Lebensberatung
- Sozialpädagogische Familienhilfe
Darüber hinaus bietet die Caritas viele weitere Dienste und Beratungen im sozialen Bereich, unter anderem einen Migrationsdienst, Suchtberatung oder Hilfe im Umgang mit Behörden, an.
Beratung und Hilfen für Schwangere in Konfliktsituationen, sowie Paar-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
Kaiser-Friedrich-Ring 5
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 611 9871 2370
Nebenstelle Schelmengraben: Erziehungsberatung
Hans-Böckler-Str. 63
65199 Wiesbaden
Telefon: +49 611 422 663
Auch das Diakonische Werk bietet weitere Beratungsdienste und Hilfen (unter anderen Sozial- und Schuldnerberatung) an.
Beratung & Seelsorge
Phillipp Müller
Frankfurt University of Applied Sciences, Gebäude 8, linker Seitentrakt, Raum 24
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt
Beratungsstelle für Eltern/-teile in Erziehungsfragen, Paarproblemen oder Trennungsfragen
(kostenfrei bei Wohnsitz in Wiesbaden)
Adelheidstraße 28
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 611 370 012
E-Mail: mail(at)erziehungsberatung-adelheidstrasse.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Gespräch und Beratung, Weltanschauliche Beratung, Beratung in sozialen Notlagen
Joachim Braun
Telefon: 069 788087-14
E-Mail: braun(at)khg-frankfurt.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Beratungsstelle für Mädchen und Frauen, denen sexuelle Gewalt widerfahren ist und Personen, die Opfer unterstützen möchten
Wildwasser Wiesbaden e.V.
Verein gegen sexuellen Missbrauch
Dostojewskistraße 10
65187 Wiesbaden
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Erziehungsberatung für Eltern mit Wohnsitz in Wiesbaden
Rathausstraße 10
65203 Wiesbaden-Biebrich
Information und Anmeldung über Heide Daute-Schupp
Telefon: +49 611 9672 126
Offene Sprechstunde: dienstags von 11:00-12:00 Uhr
Schwerpunkte:
- Fragen zur Erziehung und Entwicklung der Kinder
- Familien-, Ehe- und Partnerschaftsprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten der KinderSchul- und Lernschwierigkeiten
- Trennung und Scheidung
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Ehe- und Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsmediation, Rechtsinformation unter anderen zu Unterhalt und Sorgerecht
Langgasse 3
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 611 376 516
E-Mail: wiesbaden(at)profamilia.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Beratungsstelle für Schwangere, Alleinerziehende und Familien
Platter Straße 80
65193 Wiesbaden
Telefon: +49 611 952 870
E-Mail: info(at)skf-wiesbaden.de
Arbeitsschwerpunkte (unter anderen):
- Schwangerenberatung in Verbindung mit Lebensberatung
- Schwangerschaftskonfliktberatung ohne Beratungsnachweis
- Arbeit mit Alleinerziehenden
- Hilfen für Mutter und Kind
- Familienmediation
- Frauen in Not
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Beratung und Unterstützung werdender und (allein-) erziehender Eltern (u. a. Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Erziehungs- und Rechtsberatung)
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 313 452
E-Mail: sozialdienst(at)wiesbaden.de
Weitere Informationen zu den einzelnen Dienstleistungen und deren Kontakte finden Sie hier.
Lokale Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul Konvention beim Kommunalen Frauenreferat der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Schloßplatz 6
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 611 31 3179
E-Mail: frauenbeauftragte(at)wiesbaden.de
Weitere Informationen zu den einzelnen Dienstleistungen und deren Kontakte finden Sie hier.
Externe Beratungsstellen in Rüsselsheim
Fachbereich Jugend und Soziales (Jugendamt)
Beratung und Unterstützung rund um Erziehung
Mainstraße 7
65428 Rüsselsheim
Kontakte der einzelnen Bezirke und weitere Informationen erhalten Sie hier.
Virchowstraße 23
65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 6142 409 670
E-Mail: caritaszentrum-dicker-busch(at)cv-offenbach.de
Beratungsangebote:
- Erziehungs- und Eheberatung
- Katholische Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen
- Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
Der Caritasverband bietet auch andere Beratungsdienste, wie Sucht- und Migrationsberatung an.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Beratungszentrum für Schwangeren und Schwangerenkonfliktberatung, Paar-, Familien und Lebensberatung
Schulstraße 17
64521 Groß-Gerau
Telefon: +49 6152 9493-80 oder -81
E-Mail: alb(at)diakonie-kreisgg.de
Es werden auch weitere Beratungsdienste (Migrations- und Sozialberatung) angeboten.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Information und Weitervermittlung zu Beratungsstellen für Frauen
Milena Kratochwil und Claudia Busch
Mainzer Straße 9 1/10
65428 Rüsselsheim
Beratung und Hilfe für schwangere Studentinnen und Studierende mit Kind, mit Schwerpunkt auf ausländischen Studierenden
Hilde Hasch
Im kleinen Ramsee 21
65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 6142 162 460
Mobil: +49 176 125 390 43
E-Mail: khg.ruesselsheim(at)bistum-mainz.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Themen:
- Schwangeren und Schwangerschaftskonfliktberatung,
- Familienplanung,
- Partnerschaftsberatung,
- Hilfen Sozial- und Familienrecht sowie Vorgeburtliche Untersuchungen
Lahnstr. 30
65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 6142 12142
E-Mail: ruesselsheim(at)profamilia.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier.