Leben, Wohnen und Erholung
Kinder krempeln die gesamte Freizeitgestaltung um. Anstatt auszuschlafen geht man Sonntag morgens auf den Spielplatz. Eine kleine Auswahl für Freizeitaktivitäten, Lektüre und Vergünstigungen für den Familienalltag gibt es hier!
Lebensgestaltung
Studierende Eltern haben andere Ansprüche an Wohnen wie die meisten Studierenden. Mit einem Kind in einem WG-Zimmer zu wohnen ist daher oft problematisch für alle Bewohner. Auch die Größe und Lage der Wohnheime hat Auswirkungen auf Lautstärke und Wohnverhalten der Studenten. In Rüsselsheim ist daher ein Appartement speziell für Studierende mit Kind geschaffen worden. Aber auch andere Wohnheime bieten sich an. Nachfolgend wurden die Wohnheime der Hochschule auf Familientauglichkeit beurteilt.
Wiesbaden
Studierendenwohnheim „Friedrich-Naumann-Straße”
Hier sind junge Familien und Alleinerziehende generell herzlich willkommen. Die Wohnungen haben zwei voll möblierte Zimmer mit eigener Küche und Bad.
Studierendenwohnheim „Camp Pieri“
Es stehen Doppelzimmer zur Verfügung, die sich allerdings innerhalb einer Wohngemeinschaft befinden. Studierende mit Kind sind aber trotzdem herzlich willkommen.
Wohnanlage „Junges Wohnen“
Es gibt sowohl Ein-Zimmerappartements als auch Zwei-Zimmer-Appartements. Durch die eigene Küche und das Bad bieten sich die Wohnungen gut für Studierende mit Kind an.
Rüsselsheim
Elisabethenstr. 2 - Hier wurde ein Appartement für Alleinerziehende mit Kind eingerichtet, das aus zwei Räumen mit separater Küche und Bad besteht.
"Kleine Ausflugshelden" - Projekt
Mit diesem Angebot der XENIA gGmbH habt Ihr als Familien und Personen mit Kindern die Möglichkeit, auch mit einem begrenzten Budget tolle Freizeitangebote und Aktivitäten in und rund um Wiesbaden zu finden. Mithilfe des Filters könnt ihr individuell nach interessanten Ausflugszielen suchen. Und selbst wenn es mal nicht vor die Tür geht, warten tolle Aktivitäten für zu Hause darauf von Euch entdeckt zu werden!
Als soziales Vorhaben, welches im Rahmen einer Projektarbeit des Studiengangs Media Management an der Hochschule RheinMain inhaltlich konzipiert, optisch gestaltet und technisch umgesetzt wurde, soll dieses Angebot unter anderem die Arbeit der Wiesbadener KinderElternZentren (KiEZ) unterstützen und mit neuen Ideen anreichern. So dient die Website nicht nur als reine Sammlung von Freizeitbeschäftigungen, sondern ebenso durch die Möglichkeiten, Eure Ideen einzureichen und bereits vorhandene Angebote zu kommentieren und zu bewerten als eine Plattform des Austauschs und des gemeinsamen Erlebens für Groß und Klein.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website: https://kleine-ausflugshelden.de/
KiEZ Wiesbaden
Auf dem folgenden Link finden Sie Kinder-Eltern-Zentren (KiEZ) in den jeweiligen Stadtteilen von Wiesbaden.
Diese Zentren bieten Treffmöglichkeiten für Eltern und Kinder und stehen mit Rat und Tat an Ihrer Seite.
Sie finden Informationen über Kindertagesstätten, Schul-/ Bildungssysteme, Schulübergänge, Gesundheitsthemen oder Infos zur Unterstützung bei finanziellen Problemen.
Hier gibt es die Möglichkeit für Eltern mit Kindern von null bis zehn und Schwangere sich zu treffen und zu vernetzen.
Freizeittipps für Familien
Auf der Webseite der Stadt Wiesbaden finden Sie viele Angebote und Unternehmungstipps für Groß und Klein.
Kinderspielplätze in Wiesbaden
Ebenfalls auf der Webseite der Stadt Wiesbaden finden Sie die Möglichkeit zum Download einer PDF-Datei, in der alle Wiesbadener Kinderspielplätze aufgelistet sind.
Familienkarte Hessen
Die hessische Landesregierung bietet für Familien mit mindestens einem Kind eine kostenlose Familienkarte mit zahlreichen Vergünstigungen und kostenlosen Leistungen an:
- Kostenlose Unfallversicherung: für Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt sowie einem Elternteil, der nicht berufstätig ist und die Kinderbetreuung übernimmt in den ersten drei Lebensjahren
- Serviceleistungen für Familien: Es steht eine kostenlose Hotline 24 Stunden zur Verfügung, die Kinderbetreuung wie Ferienbetreuung, Babysitter, Aupairs und haushaltsnahe Dienstleistungen vermittelt.
- Es gibt Vergünstigungen bei Partnerunternehmen.
- Elternratgeber: Eltern finden telefonisch und online kostenlose Hilfe zu Erziehungsfragen, aber auch Problemen wie Gewalt, Sucht, Schulangst oder Einsamkeit. Es werden Tipps zur erfolgreichen Lese- und Lernerziehung gegeben. Außerdem erhalten Eltern über den Newsletter der Verbraucherzentrale Hessen wertvolle Tipps.
Vorsorge treffen: Es werden Tipps rund um das Thema Pflege von Angehörigen gegeben.
Familienkarte Wiesbaden
Die Familienkarte Wiesbaden kann von Familien mit mindestens 3 Kindern, von Alleinerziehenden und Empfängern von ALG II sowie von Familien mit Pflegekindern beantragt werden. Die Kinder dürfen höchstens 18 Jahre alt sein. Die Familienkarte ist ein Jahr gültig und kostet 25 €. Neuzugezogene Familien erhalten die Familienkarte einmal kostenlos.
Familien, die unter die o. g. Zielgruppe fallen, erhalten zum Beispiel 50% Ermäßigungen auf Samstags-Aufführungen im Galli Theater oder auf VHS-Kurse.
Elternbriefe - Arbeitskreis neue Erziehung e.V.
Die insgesamt 46 ANE Elternbriefe begleiten Eltern bei der Erziehung Ihres Kindes und versorgen sie mit den wichtigsten Informationen von der Geburt bis zum 8. Lebensjahr.
Viele Gemeinden in Deutschland stellen die Elternbriefe kostenlos zur Verfügung. In Mainz beispielsweise sind sie gesammelt in einem Ordner beim Jugendamt erhältlich.
Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
Auf dieser Internetseite stehen viele hilfreiche Broschüren zum PDF-Download bereit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, aus einem großen Angebot viele Ratgeber kostenfrei nach Hause zu bestellen.
Für Eltern besonders interessant:
- "Das Baby- Ein Leitfaden für werdende Eltern" liefert Antworten auf die elementarsten Fragen, die im ersten Lebensjahr eines Kindes auftreten, nach Monaten sortiert.
- "Unsere Kinder" - ein Erziehungsratgeber für Kinder von 1-6 Jahren.
Speziell für Studierende mit Kind
- Der Verein für soziales Leben e.V. stellt spezifische Informationen über Möglichkeiten und Änderungen der Finanzierung bereit, die sich durch ein Kind im Studium ergeben.
- Das Studentenwerk Gießen stellt Studierenden mit Kind viele nützliche Informationen zur Verfügung.
- Weitere Informationsseite von ehemals Studierenden mit Kind, die sich rund um das Studium mit Kind dreht:
Studieren mit Kind - Auf der Webseite Studis-Online werden generelle Informationen und Tipps zum Studium veröffentlicht.
Generelles für alle Eltern
- Das Starke-Familien-Checkheft
- Familienatlas Informationen, Service und Adressen in Hessen
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Hessische Landesregierung Internetangebot für Kinder ab 9 Jahren, um mit Spiel und Spaß das demokratisches Bewusstsein früh zu fördern und darüber hinaus das Land Hessen besser kennen zu lernen.
- Krankenkassenzentrale
Gesetzliche Familienversicherung und Regelungen der Elternzeit - Kidsgo
Hier finden Sie lokale Anzeigen für (werdende) Eltern mit Terminen und Veranstaltungen (Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungs-, und Babyschwimmkurse, etc.), sowie aktuelle Hebammenlisten und Artikel zu Themen rund um die Elternschaft. - Flummi
Ein regionales Familienmagazin für Wiesbaden, Mainz und Umgebung. - Flimmo - Fernsehen mit Kinderaugen Diese Seite bietet eine altersgerechte Orientierungshilfe für die Fernseherziehung an.