
Zertifizierungsworkshop
Ein Rückblick auf den Zertifizierungsworkshop
Am 10. Dezember 2024 fand an der Hochschule RheinMain der Abschluss- und Zertifizierungsworkshop im Rahmen des Diversity Audits „Vielfalt gestalten“ statt. Der Workshop markierte den Höhepunkt eines mehrjährigen Prozesses, in dem zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Diversität, Chancengleichheit und Antidiskriminierung entwickelt und umgesetzt wurden.
Drei Arbeitsgruppen präsentierten ihre Ergebnisse: Die Gruppe „Beschäftigte“ stellte unter anderem Maßnahmen wie einen diversitätssensiblen Personalauswahlleitfaden, englischsprachige Stellenausschreibungen und ein Online-Training zu „Unconscious Bias“ vor. Die Gruppe „Governance“ erarbeitete ein Schutz- und Eskalationskonzept, erfasste diversitätsbezogene Kennzahlen und initiierte eine Anti-Rassismus-Broschüre. Die Gruppe „Studium und Lehre“ entwickelte Maßnahmen zur Studienflexibilisierung, zum gerechten Prüfen sowie zur Stärkung interkultureller Kompetenzen und Beratungsangebote.
Neben den inhaltlichen Ergebnissen wurden auch die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Gesamtprozess reflektiert. Besonders betont wurden die Bedeutung klarer Strukturen, einer stärkeren Einbindung Studierender und einer transparenten Kommunikation innerhalb der Hochschule.
Statistische Auswertungen zeigten Fortschritte bei der Geschlechterverteilung und Internationalisierung, aber auch anhaltende Unterschiede zwischen Fachbereichen und Zielgruppen.
Mit dem Workshop wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht – zugleich wurde deutlich, dass Diversitätsentwicklung ein fortlaufender Prozess ist. Die Hochschule RheinMain bleibt auch in Zukunft engagiert, Vielfalt aktiv zu gestalten.