
Unser Diversity-Verständnis

Unser Diversity-Verständnis
Vielfalt an der Hochschule RheinMain: Gemeinsam Zukunft gestalten
An der Hochschule RheinMain verstehen wir Vielfalt als eine grundlegende Stärke. Die unterschiedlichen Erfahrungen, Perspektiven und Talente unserer Hochschulangehörigen sind zentrale Impulse für Innovation, wissenschaftlichen Fortschritt und gesellschaftliche Verantwortung.
Warum ist Vielfalt für uns so wichtig?
Unser Ziel ist es, eine Hochschulkultur zu fördern, die auf Offenheit, Gerechtigkeit und Chancengleichheit basiert. Wir gestalten unsere Strukturen und Prozesse so, dass sie sensibel für Unterschiede sind und allen Mitgliedern der Hochschule faire Rahmenbedingungen bieten – unabhängig von ihren individuellen Lebensrealitäten.
Was bedeutet das konkret?
- Niemand wird aufgrund seines Alters benachteiligt oder bei Auswahlverfahren übergangen.
- Niemand erfährt Diskriminierung aufgrund seiner sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität.
- Niemand wird wegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung in seinem Zugang zu Bildung, Beschäftigung oder Teilhabe eingeschränkt.
- Rassismus und ethnische Diskriminierung haben an unserer Hochschule keinen Platz – Herkunft, Hautfarbe oder kulturelle Prägungen dürfen keinen Einfluss auf die Chancengleichheit nehmen.
- Auch soziale Herkunft, Religion oder Weltanschauung dürfen den Zugang zu Bildung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten nicht beeinträchtigen.
- Frauen und Menschen aller Geschlechtsidentitäten werden in ihrer akademischen und beruflichen Entwicklung gleichermaßen unterstützt und gefördert.
Wir setzen uns aktiv dafür ein, bestehende Barrieren zu erkennen und abzubauen. Unser Anspruch ist es, die Potenziale aller Hochschulangehörigen sichtbar zu machen und bestmöglich zu fördern.
Denn eine Hochschule, die Vielfalt lebt, gestaltet Zukunft – innovativ, gerecht und gemeinsam.