
Angebote


Broschüre: "Gemeinsam gegen Rassismus an der Hochschule RheinMain"
Rassismus im Kontext Hochschule ist eine oft übersehene Realität vieler Hochschulangehöriger.
Um mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema zu schaffen und Veränderungen für eine solidarische Hochschulgemeinschaft anzustoßen, haben Studierende aus dem Studiengang B.A. Soziale Arbeit Informationen gesammelt und zusammengefasst. Das Ergebnis daraus ist die unten verlinkte Broschüre. Diese richtet sich mit potentiellen Handlungsmöglichkeiten und Strategien zur Sensibilisierung an alle Mitglieder der Hochschule.
Zum Download: Teilen Sie die deutschsprachige Broschüre "Gemeinsam gegen Rassismus" oder die englischsprachige Broschüre "Standing together against racism" gerne mit Freund:innen, Studierenden, Kolleg:innen oder anderen Angehörigen der Hochschule, damit sie so viele Menschen wie möglich erreicht.

Online-Weiterbildung "Unconscious Bias"
Zum Thema "Unconscious Bias - Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzieren" bietet die Zentrale Fortbildung Hessen über ihre e-learning-Plattform ein ca. 50 minütiges Online-Training an, welches die Mechanismen unbewusster Vorurteile“ erläutert.
Das Bewusstwerden solcher Vorurteile sowie ein aktives Entgegenwirken ist wichtig für ein vielfältiges und inklusives Miteinander im beruflichen Alltag. Das Angebot steht allen Interessierten zur Verfügung.
Für Führungskräfte zählt die Absolvierung dieses Trainings auf die Fortbildungsverpflichtung ein. Die Teilnahmebescheinigung senden Sie bitte per E-Mail an die Personalentwicklung.