Studierende
Hier finden Sie eine Übersicht der Antidiskriminierungsberatungsstellen sowie weiterer Ansprechpersonen an der Hochschule RheinMain. Das Angebot richtet sich an alle Studierende und unterstützt Sie vertraulich und lösungsorientiert.
Das AStA-Referat für Antidiskriminierung der Hochschule RheinMain bietet vertrauliche und auf Wunsch anonyme Beratung für Studierende, die Diskriminierung erfahren oder beobachten. Außerdem organisiert es Veranstaltungen und Workshops zu Themen wie Rassismus, Sexismus und weiteren Diskriminierungsformen, um Aufklärung und Unterstützung zu bieten.
Die Hochschule RheinMain möchte Studierenden und Studieninteressierten mit Behinderung und chronischer Erkrankung einen chancengleichen Zugang zum Studium und eine selbstbestimmte Teilhabe im Hochschulalltag ermöglichen. Im Konfliktfall oder in schwierigen Situationen beraten die Beauftragten für Studierende mit Behinderung. Am Studienort Rüsselsheim ist Prof. Dr. Klaus Michael Indlekofer, derzeit vertreten durch Prof. Dr. Claus Schul Ihr Ansprechpartner.
Die Hochschule RheinMain möchte Studierenden und Studieninteressierten mit Behinderung und chronischer Erkrankung einen chancengleichen Zugang zum Studium und eine selbstbestimmte Teilhabe im Hochschulalltag ermöglichen. Im Konfliktfall oder in schwierigen Situationen beraten die Beauftragten für Studierende mit Behinderung. In Wiesbaden berät Sie Prof. Rüdiger Pichler.
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte setzt sich für Chancengleichheit und die Förderung von Frauen an der Hochschule ein. Sie berät bei Diskriminierung, begleitet Berufungsverfahren und entwickelt Maßnahmen für mehr Gleichstellung. Schreiben Sie uns eine Mail, wenn Sie Hilfe benötigen.
Eine Übersicht der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche finden Sie hier.