Campusleben mit Kind
Wir haben Ihnen hier alles zusammengestellt, was auf den Campi der Hochschule Rhein-Main neben der Betreuung für Eltern und Kinder angeboten wird. Nutzen Sie diese Angebote gerne, um sich den Hochschulalltag so angenehm wie möglich zu gestalten!
Familienfreundlicher Campus
Broschüre
In dieser Broschüre sind alle Stellen der Hochschule Rhein Main verzeichnet, die für Eltern wichtig sind.
Wickeltische
Campus Kurt-Schumacher-Ring:
- im E-Gebäude auf der Behindertentoilette
- auf den Mensatoiletten
- beim Audimax auf der Behindertentoilette (Zugang über Damentoilette)
Informationen der anderen Standorte folgen.
Eltern-Kind-Räume
Campus Kurt-Schumacher-Ring:
Eltern-Kind-Raum (A313) - gegenüber der Bibliothek. Hier befindet sich auch eine Kids Box (s.u.)
Campus Rüsselsheim:
Eltern-Kind-Raum mit Wickel,- Still- und Spielmöglichkeiten (namens Quantum, befindet sich gegenüber der Mensa)
Es gibt 2 Anmeldemöglichkeiten der Schlüsselausleihe
(in beiden Fällen, geben Sie bitte ebenfalls Regina Müller (via Bescheid)
1. Direkte Transponder Ausleihe über die Telefonzentrale für 24 Stunden
- Eintragung mit Unterschrift in die Ausleihliste, an der Telefonzentrale
- Öffnungszeiten: MO bis FR 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Telefon: 06142 898-4100
2. Dauer Transponder Ausleihe
- Ausfüllen des Schlüsselantrags mit Überweisung von 45,- € Kaution (siehe PDF)
- Ausgabe Transponder mit ausgefülltem Schlüsselantrag im Büro des Hausdiensts im Raum 001 vor der Bibliothek bei Herrn Kitic, Milan
- Öffnungszeiten: DI und DO 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Telefon: 06142 898-4162
Bitte beachten Sie die Raumnutzungsordnung
Campus Unter den Eichen:
Raum E04 im Glashaus - Informationen hierzu erhalten Sie vom Dekanat DCSM.
Campus Wiesbaden Business School:
Informationen folgen.
Unterhaltung für Kinder
Spielekoffer
Die Spielekoffer, bei denen es sich um einen Koffer mit verschiedenen Spielzeugen handelt, finden Sie an allen 4 Standorten in unseren Bibliotheken und können jederzeit kostenfrei ausgeliehen werden.
Kidsboxen
Die Kidsboxen, bei denen es sich um mobile Kinderzimmer aus Rollen handelt, befinden sich an folgenden Standorten:
- KSR - A313 und C217
- UdE - E04
- WBS - UG (Neubau)
Weitere Informationen und den Aufbau einer Kidsbox erhalten Sie in diesem Video.
Die HLB bietet Online-Angeboten für Kinder: https://www.hs-rm.de/hlb/suchen-entdecken/fuer-die-schule an.
Alle Angebote sind kostenlos und können mit dem Bibliotheksausweis genutzt werden, egal ob Studierende, Mitarbeitende, Hiwis, Profs oder Externe. Die Anmeldung ist kostenlos. Studierende nutzen ihre StudentCard als Bibliotheksausweis (mit vorheriger Freischaltung), alle anderen bekommen eine eigene Karte bei der Anmeldung. Jugendliche ab 14 Jahre können (mit Einverständnis der Eltern) auch einen eigenen Ausweis beantragen.
Neben Bildungsangeboten gibt es auch auch Medien für Spaß und Freizeit. Unsere Online-Angebote teilen sich wie folgt auf:
Für Jüngere (ab ca. Kindergartenalter):
- Brockhaus Junior
- Onilo (interaktive Bilderbücher)
- Polylino (Bilderbücher in über 60 Sprachen)
Für Jüngere und Ältere
- Onleihe (eBooks, eHörbücher, eZeitschriften etc./ auch für Erwachsene/ Sachbücher und Romane sowie Erstleser)
- Filmfriend(Streaming-Dienst, Serien und Filme für Kinder und Erwachsene)
- Phase6 (Vokabeltrainer)
Auch für Ältere (aufwärts bis Abitur):
- Brockhaus & Munzinger
- Kindlers Literatur Lexikon
- Kritisches Lexikon zur Fremdsprachigen Gegenwartsliteratur
- Duden Sprachwissen
- Langenscheidt Online-Wörterbuch
- Lebendiges Museum Online
- Online-Datenbank Nationalsozialismus
- FWU-Mediathek (Erklärvideos zu verschiedenen Themen)
- Genios eBib (wie die WISO-Datenbank: Zeitungsartikel)
- Abiturhilfen: Biologie, Physik und Deutsch
- Riffreporter (News)
Spielekoffer
Die Spielekoffer, bei denen es sich um einen Koffer mit verschiedenen Spielzeugen handelt, finden Sie an allen 4 Standorten in unseren Bibliotheken. Sie können jederzeit kostenfrei ausgeliehen werden.
Kinderteller
Studierende Eltern können mit ihren Kleinen in der Mensa günstig essen. Mit der FamilyCard bekommen Sie ein ganzes Menü als Kinderportion für nur 1 Euro (oder zwei Beilagen)! Das Angebot gilt für ein warmes Mittagessen für Kinder bis 10 Jahre mit mindestens einem studierenden Elternteil. Ausgeschlossen sind die Aktionstheken (Aktionstheken gibt es in den Mensen der HSRM nicht). Um die Karte zu beantragen, braucht man die eigene Studienbescheinigung und die Geburtsurkunde des Kindes und muss diese im Studienbüro vorzeigen.
Spielecken und Hochstühle
In der Mensa am Kurt-Schumacher-Ring gibt es im hinteren Teil eine große Spielecke für Kinder. Dieser Teil der Mensa ist auch nach 17 Uhr geöffnet und für alle Studierenden frei zugänglich. Hier können auch Gruppen- und Projektarbeiten gemacht werden. Hochstühle sind hier ebenfalls vorhanden.
Netzwerk Studierende mit Kind
Wir würden uns freuen, wenn sich Studierende mit Kind in unseren Eltern-Netzwerk-Verteiler eintragen. Wir schicken regelmäßig Neuigkeiten und Informationen in die Runde, die wichtig sind für Studierende mit Kind. Außerdem werden hier auch Termine zu Eltern-Kind-Cafés am Campus bekannt gegeben. Für die Zukunft ist geplant, ein aktives Eltern-Netzwerk aufzubauen, das sich bei der Studienorganisation und Betreuung unterstützt.
Anmeldung unter: familienkompass(at)hs-rm.de
Hochschule für Kinder
Regelmäßig bietet die Hochschule RheinMain die Kinder-Uni an. Hier werden Kindern im Alter von 8-12 Jahren kindgerecht Einblicke in die Hochschul-Welt vermittelt. Die Kinder erhalten zum Beispiel einen Kinder-Uni-Ausweis. Außerdem werden Workshops und Vorlesungen abgehalten.
Mehr Infos zu Rüsselsheim: Kinderuni Rüsselsheim