Skip to Content

Alle Meldungen

Thumbnail: Facts&Feelings auf der einen Seite, Bild von Prof. Dr. Julia Hahmann auf der anderen Seite
Online-Friendship – Warum brauchen wir Sie?

Prof. Dr. Julia Hahmann im Podcast

Radioeins, rbb. Bild des Mannes, der im Radiobeitrag zu hören ist. Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl
Viel Wahlkampfgetöse ohne Antworten auf wirkliche Probleme

Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl im Interview bei radioeins

Hessen schafft wissen Podcast, Folge 151, Bild von Andreas Thiessen
Gerechte und nachhaltige Städte

Prof. Dr. Andreas Thiesen über Soziale Arbeit bei Hessen schafft Wissen

Magazin-Cover des Sozialmagazins mit dem Titel "Soziale Arbeit und Ganztag
Sozialmagazin: Soziale Arbeit und Ganztag

Zahlreiche Beteiligte des Fachbereichs Sozialwesen

Gruppenbild FoRM
Forschungszentrum FoRM startet

Gründungstag des Forschungszentrums RheinMain für Professionalität Sozialer Arbeit

SI-Preisträgerin Hannah Neidhard mit Monika Stegmann, Prof. Dr. Annette Fisseler-Eckhoff und Prof. Dr. Eva Waller
SI-Preis feiert Premiere

Am vergangenen Freitag wurde erstmals der SI-Preis für herausragende Abschluss- und Forschungsarbeiten an der Hochschule RheinMain (HSRM) zu innovativen Ideen im Bereich Soziales verliehen.

Staatsminister Timon Gremmels mit Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser und Diana Bruski
Hochschullehrpreis 2024 für „Game of Theories“

Der „Hessische Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre“ ehrt in diesem Jahr vier hervorragende Lehr- und Lernkonzepte an der TU Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt und der Hochschule RheinMain (HSRM).

Menschen sitzen sich gegenüber in einer Art Kreis und lauschen einem Vortrag.
DGSA Fachgruppentreffen

DGSA-Fachgruppentreffen, Adressat:innen, Nutzer:innen und (Nicht)Nutzung Sozialer Arbeit

Im Hotel Dorint Pallas in Wiesbaden versammelten sich die Absolvent:innen, ihre Angehörigen und Mitglieder der Hochschule RheinMain
"Wir entlassen Sie in eine Welt, die Sie mehr braucht denn je"

Im Hotel Dorint Pallas in Wiesbaden feierten 57 Absolvent:innen des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) ihren Abschluss.

Die Ringvorlesung Demokratie fand im Rathaus der Landeshauptstadt Wiesbaden statt
Mehr Demokratie für mehr Demokratie

Um nicht weniger als die demokratische Gesellschaft ging es gestern Abend im zweiten Teil der „Ringvorlesung Demokratie“ des Wiesbadener Netzwerks der Wissenschaft im Rathaus der Landeshauptstadt.