Skip to Content
Zur Übersicht

Fachtag "Neutral war gestern"

Do. 04.12.2025 2025-12-04T00:00:00+01:00
09:00 - 17:00

Wie politisch muss die Kinder- und Jugendhilfe heute sein?

Die aktuellen politischen Debatten und Entscheidungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebenssituation und Zukunft junger Menschen. Eine historische Neuverschuldung zu Lasten der jüngeren Generationen mit massiver Aufrüstung und Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die parallele steuerliche Entlastung von Unternehmen und der weitere Abbau des Sozialstaats mit einer rigiden Einwanderungs- und Asylpolitik werfen Fragen der Generationengerechtigkeit auf. Sozial- und jugendpolitische Themen finden in öffentlichen Debatten, zuletzt im Wahlkampf, kaum Beachtung – auch weil junge Menschen demografisch zur Minderheit werden.

Der Fachtag richtet den Fokus auf die massiven strukturellen Probleme in der Kinder- und Jugendhilfe sowie die damit verbundenen Benachteiligungen der
Adressat*innen und will mit der Frage nach dem Politischen in der Kinder- und Jugendhilfe mögliche Lösungsansätze aufzeigen. In Vortrag und Workshops wird ausgelotet, welche Auswirkungen die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen auf junge Menschen haben, wie politisch Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe eigentlich sein müssen und wie junge Menschen über Angebote der politischen Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe politisch gestärkt werden und gesellschaftliche Teilhabe erfahren können. 

Ziel ist es zu diskutieren, wie die Kinder- und Jugendhilfe empowernd und lobbyierend im Sinne ihrer Adressat*innen wirken kann. Dafür wird auf dem Fachtag zum einen die gelebte Praxis kritisch hinterfragt und solidarisch diskutiert. Zum anderen wird die dringliche Frage gestellt, wie das sozialpolitische Mandat der Kinder- und Jugendhilfe in den aktuellen politischen Debatten sichtbarer werden kann. Der Zugang ist praxisorientiert und bietet Raum für stärkenden Austausch, Diskurs und Vernetzung. 

Programm Download
Link zur Anmeldung
Rückfragen oder Anmerkungen zur Veranstaltung?

Kontakt