Alte Rechte - Neue Herausforderungen. Beratung zu Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit Spiegelbild e.V.
Die gesellschaftlichen und politischen Verschiebungen der letzten Jahre stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. Rechtsextreme und demokratie-gefährdende Entwicklungen nehmen zu – und Beratung zu diesen Themen wird umso wichtiger. Doch genauso wie die Soziale Arbeit als Ganzes gibt auch Beratung keine einfache Antwort auf gesellschaftliche Konflikte, sondern ist als eine mögliche Intervention zu verstehen. In der Veranstaltung möchten wir gemeinsam erörtern, welche Beratungsansätze, Strategien und Konzepte dazu beitragen können, im Umgang mit Rechtsextremismus neue Fragestellungen zu entwickeln und die Handlungsfähigkeit der Sozialen Arbeit zu sichern. Marion Mayer, Nora Warrach und Sarah Fey geben als Herausgeberinnen und Autorinnen des Buches „Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung" Einblicke in den Sammelband, der wissenschaftliche und praxisorientierten Perspektiven auf Beratungs- und Netzwerkarbeit in diesem Kontext, zusammenbringt oder aufzeigt. In der anschließenden Diskussion steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich Soziale Arbeit auf sich verändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen einstellen kann und welchen Beitrag Beratung im Kontext von Rechtsextremismus dazu beitragen kann. Moderation unter Prof. Dr. Johanna Sigl in Kooperation mit Spiegelbild e.V.