Skip to Content

LehrLernZentrum (LLZ)

Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!

Seminar: Optionen für die VUCA-Welt

Datum, Uhrzeit und Ort

28. Oktober 2025 14 - 19:30 Uhr, 29. Oktober 14 - 19:00 Uhr, 31. Oktober 14 - 19:30 Uhr, online

Datum, Uhrzeit und Ort
Anmeldung

Zur Anmeldung über Stud.IP

Anmeldung
Credit Points

1 CP

Credit Points
Leitung

Elisabeth Pine

Leitung

Der Begriff VUCA taucht immer wieder auf, wenn es um die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt geht. Er beschreibt eine volatile, unsichere, komplexe und mehrdeutige Welt. Doch wie können wir damit kompetent umgehen? Mit welcher Haltung und mit welchen Methoden können wir die daraus entstehenden Herausforderungen leichter meistern? Je größer Ihr Handlungsrepertoire ist, desto mehr Chancen haben Sie, mit komplexen, vieldeutigen Situationen angemessen umzugehen.

Kursinhalte: 

Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, Ihre Denk- und Handlungsoptionen zu erweitern. Sie entdecken die Bedeutung und Merkmale von Komplexität. Sie erhalten eine Auswahl an Analyse- und Lösungswerkzeugen für komplizierte und komplexe Aufgabenstellungen. Und Sie erfahren, welchen Einfluss wir als Menschen auf unsichere Situationen haben und was wir tun können, um weniger gestresst damit umzugehen. 

Unter anderem geht es um diese Fragen:

  • Wie die Antwort auf VUCA lautet
  • Was der Unterschied zwischen komliziert und komplex ist - und warum das wichtig ist
  • Warum der Wunsch nach "Simplify" nicht immer hilfreich ist
  • Wie Menschen mit Veränderungen und komplexen Herausforderungen umgehen
  • Welche Haltung zu Fehlern und komplexen Problemen das Entscheiden leichter macht
  • Wie das Arbeiten mit Szenarien und Perspektivwechseln hilfreich sein kann
  • Wie Sie Schritt für Schritt zum Ziel kommen

Lernziele: 

  • Komplexität verstehen und von Kompliziertheit unterscheiden können
  • Verschiedene Analyse- und Kreativ-Werkzeuge kennen und anwenden können
  • Verstehen, welche Haltung für den Umgang mit Komplexität besonders hilfreich ist

Voraussetzungen

Dieser Workshop ist interaktiv. Wir werden gemeinsam diskutieren und reflektieren. Alle Teilnehmenden werden zu Wort kommen. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie sich darauf einlassen wollen. Halten Sie sich zwischen den Workshoptagen etwas Zeit frei für ein bis zwei (Selbstlern-)Aufgaben. Die aktive Teilnahme an allen Seminarterminen und die Durchführung / Beantwortung der gestellten Aufgaben sind Voraussetzung, um einen Credit Point zu erhalten.