Skip to Content

LehrLernZentrum (LLZ)

Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!

Seminar: Rolle und Verantwortung im Beruf

Datum, Uhrzeit und Ort

02. März 2026, 9 - 12:00 Uhr (evtl. online), 03. März, 9:30 - 16:00 Uhr (Präsenz, Campus Kurt-Schumacher-Ring, L 1.22), 04. März, 9:30 - 16:00 Uhr (Präsenz, L1.22)

Datum, Uhrzeit und Ort
Anmeldung

Die Anmeldung findet über Stud.IP statt.

Anmeldung
Credit Points

1 CP

Credit Points
Trainer

Sascha Richter

Trainer

Das Seminar bereitet Sie auf den Einstieg in das zukünftige Arbeitsleben vor und hilft Ihnen,Klarheit über die neue Berufsrolle zu gewinnen. Darüber hinaus werden dieunterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Erwartungen der beteiligten Akteure geklärt.Es ist nützlich, die gelebten Werte der relevanten Organisation (Organisationskultur) zukennen und mit dem persönlichen Wertekanon abzugleichen.

Themen
- Was verändert sich für mich mit dem Eintritt in das Berufsleben?
- Wie kann ich Erwartungen an mich als Berufsanfängerin oder -anfänger erfüllen?
- Was verändert sich für mich durch den Rollenwechsel?
- Welche Rollen gibt es im beruflichen Kontext?
- Welche Erwartungen habe ich an die Organisation?
- Welche Folgen hat mein berufliches Handeln für die Umwelt und die Gesellschaft?
 

Bei uns gibt es keine Prüfungen. Stattdessen setzen wir für den Erhalt der CPs eine aktive und konstruktive Teilnahme voraus. Dies umfasst die Bearbeitung einer Selbstlernaufgabe, die Sie vor oder nach dem Seminar von den Dozierenden erhalten.