Skip to Content

Medieninformatik

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Unter den Eichen
Fachbereich Design Informatik Medien
Abschlussart Bachelor of Science
Regelstudienzeit 7 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit dual
Zulassungsvoraussetzung NC - zulassungsbeschränkt Bewerbungsschluss: 15. Juli kein NC (duale Variante)
Studienbeginn Wintersemester
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?

Worum geht's?

Medieninformatik ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Informatik mit Design-Qualifikationen verbindet. Der Fokus liegt dabei auf einer praxisorientierten, soliden und breiten Informatikausbildung. Du erlernst dabei u. a. den user-zentrierten Entwurf und die Entwicklung interaktiver Anwendungen aus den Bereichen Web, Mobile Computing, Computer Grafik und Games, VR/AR, KI und vielen weiteren Anwendungsgebieten.

Kern des Studiums ist die Informatikausbildung, so dass es sich um einen vollwertigen Informatikstudiengang handelt, der u. a. viele Informatikthemen der Konzeption und Entwicklung abdeckt:

  • Programmierung mit aktuellen System-, Skript- und Auszeichnungssprachen
  • Softwareentwicklung, Datenbanken, Netzwerke für verteilte Systeme im Internet, der Cloud und mobile Anwendungen
  • Interaktive Anwendungen, Web, Computer Grafik und Themen der Künstlichen Intelligenz
  • Agile Softwaretechnik-Konzepte zur Analyse, Modellierung von Anwendungsszenarien und deren Umsetzung anhand aktueller Beispiele

Sinnvoll ergänzt wird der Informatik-Bereich durch Themen aus den Feldern Medien und Design. Zur Design-Ausbildung gehören:

  • Typografie, Farbe und Layout
  • Responsive Design
  • Interaction Design
  • UX und UI Design
  • Motion Design

Während des Studiums setzt du konkrete Projekte um, in denen die unterschiedlichen Sichten während des Entwicklungsprozesses verzahnt werden, so dass du auf dein späteres Berufsfeld sehr gut vorbereitet bist.

Was brauche ich?

Im Studiengang Medieninformatik kannst du gestalterische Ambitionen mit der Informatik verbinden. Du solltest daher gerne fachübergreifend arbeiten, mathematisch begabt sein, über logisches und abstraktes Denkvermögen verfügen und Interesse an digitalen Welten sowie gestalterischen und medientechnischen Fragen haben.

Wenn diese Punkte auf dich zutreffen, dann kann ein Studium der Medieninformatik eine gute Option für dich sein.

Die duale Variante des Studiengangs ist zulassungsfrei. Voraussetzung ist ein Studienvertrag mit einem Kooperationsunternehmen. Einschreibeschluss September, genaues Datum siehe Einschreibungsinfos.

Was kann ich damit machen?

Absolvent:innen des Studiengangs Medieninformatik sind voll qualifizierte Informatiker:innen. Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in Wirtschaft, Industrie, Handel und Dienstleistung.

Mögliche Arbeitsfelder sind:

  • Full Stack Developer
  • Front-End Developer
  • Web-Entwickler:in
  • App-Entwickler:in
  • Game Developer
  • VR, AR, MR, XR Engineer
  • Back-End Developer
  • Software-Entwickler:in
  • Multi-platform Engineer
  • Project Manager

Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain

Flyer zum Studiengang

+Dual

Medieninformatik kann auch dual studiert werden. In einer praxisintegrierten Variante haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium mit begleitender Praxiserfahrung zu kombinieren. Sie benötigen dafür einen Studienvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule RheinMain. Während der vorlesungsfreien Zeit sind Sie regulär in Ihrem Kooperationsbetrieb beschäftigt. In der Vorlesungszeit haben Sie einen Praxistag pro Woche im jeweiligen Betrieb. 

Ausführliche Informationen zum Konzept des dualen Studiums und zu den Kooperationsunternehmen finden Sie auf der Seite:

 Duales Studium Informatik

 

Die (digitale) Zukunft gestalten

Im Studiengang Medieninformatik erlernen Sie die user-zentrierte Konzeption und Programmierung interaktiver Anwendungen aus den Bereichen Web, Mobile Computing, Computer Games, VR/AR und KI und vielen weiteren Anwendungsgebieten.

Studienverlauf

Im Studium der Medieninformatik erlernen Sie die user-zentrierte Konzeption und die Entwicklung interaktiver Anwendungen aus den Bereichen Web, Mobile Computing, Computer Games, VR/AR und KI und vielen weiteren Anwendungsgebieten. Als vollwertiger Informatik-Studiengang werden dabei die unterschiedlichen Sichten während des Entwicklungsprozesses verzahnt, so dass Sie auf Ihr späteres Berufsfeld sehr gut vorbereitet sind. In vielen grundlegenden Veranstaltungen werden dabei zunächst die Grundlagen der Informatik und des Mediendesigns gelegt, so dass Sie Schritt für Schritt Ihre eigenen Ideen und Projekte bereits im Studium umsetzen können.

Sekretariat

Medieninformatik

Anke Göbertshan, Raum 27
+49 611 9495-1240
Mo. – Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Postanschrift Postfach 3251 65022 Wiesbaden
Besuchsadresse Unter den Eichen 5, Gebäude D 65195 Wiesbaden

Studiengangsleitung

Duale Variante

Andrea Rostek Referentin Duales Studium Informatik
Portraits verschiedener Personen
Personen im Studiengang

Lernen Sie die Personen im Studiengang Medieninformatik kennen, die Sie während Ihres Studiums begleiten und unterstützen. Erfahren Sie mehr über ihre Schwerpunkte und Kontaktmöglichkeiten.

Personen im Studiengang

Praxisorientiertes Studium

Bereits ab dem ersten Semester können Sie in kleinen Teams Projekte umsetzen und dadurch das Erlernte praxisorieniert erproben. Sie lernen somit bereits sehr früh typische Arbeitsweisen und Projektphasen der Informatik und des Mediendesigns kennen. Im zweiten Semester entwerfen Sie als kleines Team bereits im Fach Interaction Design einen interaktiven Auftritt als Web- und App-Anwendung. Im dritten Semester programmieren Sie dann Ihre erste eigene Idee im Fach Entwicklung interaktiver Anwendungen und bringen diese im Team zum Laufen.

Um anschließend größere Projekte planen, konzipieren und programmieren zu können, lernen Sie im 4. und 5. Semester weitere Projekt-Skills in Softwaretechnik und im Softwaretechnik-Projekt kennen. Hier steht die agile Software-Entwicklung im Vordergrund, wie Sie auch in den Unternehmen praktiziert wird. Die anwendungsorientierte Sicht wird auch durch weitere Fächer im 4. und 5. Semester aufgegriffen, so dass Sie die breite Pallette von Technologien und Tools aus den Anwendungsbereichen Web, Mobile Computing, Computer Grafik, Computer Games, VR/AR und KI kennenlernen und Ihre eigenen Anwendungen umsetzen können.

Individuelle Planung

Sie haben Interesse an einem tieferen Einblick in das Studium der Medieninformatik?

Wir beraten Sie gerne in einem individuellen Gespräch. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um unser Studienangebot und Ihre Fragen zu besprechen oder auch direkt an unseren Veranstaltungen während eines „Schnuppertags“ teilzunehmen. 
 

Jetzt Termin vereinbaren

Studienstart und Termine

Ein regulärer Einstieg in den Studiengang ist nur zum Wintersemester möglich. Wenn Sie quer einsteigen, melden Sie sich für weitere Informationen gerne im Sekretariat.
 

Vor dem Studium

Informationen zur Planung und Bewerbung vor der Aufnahme Ihres Studiums.
 

Zur Studienorientierung

Zur Bewerbung und Immatrikulation
 

Im Studium

Informationen zu Terminen und Organisatorischem innhalb Ihres Studiums.
 

Zum Studienstart

Zur Studienorganisation