Skip to Content
Studierende lernen gemeinsam in einem Workspace des Fachbereichs Design Informatik Medien

Fachbereich
DESIGN INFORMATIK MEDIEN

Herzlich Willkommen auf dem Campus 
Unter den Eichen in Wiesbaden!

ADRIMA - Artistic & Design Research in Media & Architecture

Der künstlerisch-gestalterische Forschungsschwerpunkt ADRIMA fokussiert im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ästhetik die Untersuchung und Weiterentwicklung von Lebensstilen, Überlebensformen, Lebensräumen und medialen Angeboten in der Netzwerkgesellschaft.

Die Mitwirkenden dieses künstlerisch-gestalterischen Forschungsschwerpunkts eint die Motivation, über diese Fragen zu Ästhetik, Wahrnehmung und sinnlicher Anschauung sowie Ethik und Engagement nachzudenken. Im Zentrum unseres kritischen Interesses steht deshalb die Gestaltung von privaten und öffentlichen Lebensräumen und die Ubiquität des Medialen, die sich mit zunehmender Intensität in unsere Leben einschreiben. 

Der Forschungsschwerpunkt umfasst aktuell drei „working groups“, die im Folgenden näher vorgestellt werden. 

Working Group: ­Resonanzräume

Die 2021 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe Resonanzräume bündelt die die künstlerische Forschung von Lehrenden aus verschiedenen Studiengängen (Innenarchitektur, Kommunikationsdesign, Architektur, Media Management).

Der Name der „working group“ bezieht sich programmatisch auf den Begriff der Resonanz im Sinne einer gelingenden Weltbeziehung (nach Hartmut Rosa), wie sie sich in privaten und öffentlichen Räumen manifestiert. Die Dramaturgie und das Drama der Räume wird mit künstlerischen Mitteln in unterschiedlichen medialen Formaten befragt.

Mitglieder der Working Group: Resonanzräume
-
Prof. Kay Fingerle

Forschungsinteressen: (Auf-)Teilen von gemeinschaftlich genutztem Raum / Gebaute Bilder von Natur und architekturbezogene Naturkonstrukte / Beziehung von gebauter Umwelt zu „künstlicher“ und „natürlicher“ Natur

Prof. Kay Fingerle
Prof. Dipl.-Ing. Kay Fingerle Raum und Inszenierung
-
Prof. Holger Kleine

Forschungsinteressen: Öffentliche Innenräume / Grundlagen und Gründungsmythen der Architektur / Phänomenologie und Morphologie der Architektur / Raumdramaturgie

Prof. Holger Kleine
Prof. Holger Kleine Künstlerisch konzeptionelles Entwerfen
-
Prof. Ralf Kunze | Designgrundlagen-Raum

Forschungsinteressen: Experimentelles Raumdesign / Gegenwärtige und historische Bildinszenierung / Kritische Raum-Bild-Komposition als geteilte Welterfahrung

Prof. Ralf Kunze | Designgrundlagen-Raum
Prof. Dipl.-Ing. Ralf Kunze Studiengangsleiter Innenarchitektur
Juliane Henrich | ­Qualifikationsstelle Resonanzräume

Forschungsinteressen: Raumtransformationen / Essayistische Filmformate und Installationen mit Mitteln der Künstlerischen Forschung

Juliane Henrich | ­Qualifikationsstelle Resonanzräume
Porträt Prof. Dr. Theo Steiner
Prof. Dr. Theo Steiner

Forschungsinteressen: Resonanz & Response-ability / Visual Studies / Sachkulturen der Gegenwart / Mediatisierung von privaten und öffentlichen Räumen

Prof. Dr. Theo Steiner
Prof. Dr. Theo Steiner Designtheorie
Prof. Karin Damrau

Forschungsinteressen: Reflexive Entwurfsforschung / Kulturtechnik des Sammelns als Entwurfs-werkzeug, das Performative in der Architektur, Allozentrischer Raum – egozentrische Wahrnehmung, Architektonische Form und Zeichenhaftigkeit

Prof. Karin Damrau
Prof. Dipl.-Ing. Karin Damrau Lehrgebiet Gestaltungslehre | Entwerfen
Prof. Jacqueline Hen

Forschungsinteressen: Rauminstallationen mit sozialen Interaktionen, performativen Elementen und virtuellen Arrangements

Prof. Jacqueline Hen
Jacqueline Hen Prof. künstlerisch-experimentelle Grundlagen der Gestaltung
Prof. Christopher Dahm

Forschungsinteressen: Installationen und Skulpturen, welche Architektur und physikalische Phänomenen in das Medium Klang transformieren

Prof. Christopher Dahm
Prof. Christopher Dahm Professor für digitale Technologien in Bewegtbild & Sound
-
Prof. Melanie Fessel

Forschungsinteressen: Sustainable Design, Social Design

Prof. Melanie Fessel
Prof. Dr. sc. Melanie Fessel Nachhaltigkeit Ästhetik Inklusion
-
Prof. Georg Windeck | Entwerfen und Konstruieren für Raum, Inszenierung, Design

Forschungsinteressen: Innovativer Aus- und Umbau historischer Bauten sowie die Bereiche Entwerfen, Baukonstruktion, Baugeschichte und Architekturtheorie

Prof. Georg Windeck | Entwerfen und Konstruieren für Raum, Inszenierung, Design

Working Group: ­Medientransformation

Die Arbeitsgruppe Medientransformation beschäftigt sich mit dem Medienwandel und den damit einhergehenden Innovationen, Produkten und Prozessen in den Bereichen Content Creation, Interaktive Medien und Media Experience.

Die Herangehensweise an die Themen ist sowohl fachlich als auch methodisch interdisziplinär, mit Bezügen zu den Medien- und Kulturwissenschaften, Designtheorie, Human-Computer Interaction und Technikwissenschaften.

Mitglieder der Working Group: Medientransformation
Prof. Dr. Ulrike Spierling ­(Media Management)

Forschungsinteressen: (Auf-)Teilen von gemeinschaftlich genutztem Raum / Gebaute Bilder von Natur und architekturbezogene Naturkonstrukte / Beziehung von gebauter Umwelt zu „künstlicher“ und „natürlicher“ Natur

Prof. Dr. Ulrike Spierling ­(Media Management)
Prof. Dr. Ulrike Spierling Mediengestaltung / Rich Media Design
Prof. Stephan Schwarz (Media: Conception & Production)

Forschungsinteressen: Methoden, Prozesse und Management von Design, Design und Produktion von Moving Images, Interkulturelle Kommunikation und Branding, Crossmedia Campaigning, User Experience Design

Prof. Stephan Schwarz (Media: Conception & Production)
Prof. Stephan Schwarz Professor für Mediengestaltung
Prof. Claudia Aymar (Media: Conception & Production)

Forschungsinteressen: Internationale Kooperationen im Bereich der Medienkonzeption und -produktion

Prof. Claudia Aymar (Media: Conception & Production)
Prof. Dipl. Des. Claudia Maria Aymar Mediengestaltung/Audiovisuelle Medien
Noura Kräuter (MM) | Wiss. ­Mitarbeiterin: Mediengestaltung / Rich Media Design

Forschungsinteressen: Interactive Storytelliung, Serious Games, Authoring, Mensch-Computer-Interaktion, Immersive Head-Mounted Augmented Reality, Volumetric Filming

Noura Kräuter (MM) | Wiss. ­Mitarbeiterin: Mediengestaltung / Rich Media Design
Prof. Christian Bernhardt (Media: Conception & Production)

Forschungsinteressen: Crossmediale Bewegtbildkonzeption, Nutzer*innenzentrierte Format-entwicklung, Digitale Transformation in der Medienkonzeption und -produktion, Content Marketing & Branded Entertainment

Prof. Christian Bernhardt (Media: Conception & Production)
Prof. Christian Bernhardt Crossmediales Kommunikations- und Produktionsmanagement
Prof. Veronika Weiß (Media ­Management)

Forschungsinteressen: Human-centered Design, Participatory Design, Metaphern in interaktiven Systemen, Design Methoden und Personas

Prof. Veronika Weiß (Media ­Management)
Prof. Veronika Weiß Professorin für Mediendesign / Konzeption interaktiver Medien
Jessica Bitter (MM) | Wiss. ­Mitarbeiterin in presentXR und AusWege

Forschungsinteressen: Immersive Head-Mounted Augmented Reality, Volumetric Filming, Authoring für AR, Interactive Storytelling

Jessica Bitter (MM) | Wiss. ­Mitarbeiterin in presentXR und AusWege
Jessica Laura Bitter Projekt "LoGaCulture" und "AusWege"

Working Group: ­CCI

Das Institut für Corporate Communication & Identity (CCI)  am Fachbereich Design, Informatik, Medien (DCSM) wurde 2024 gegründet. Unter der Leitung von Prof. Jörg Waldschütz und Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik als Stellvertreter bündelt und intensiviert das CCI die interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Kommunikationsdesign, Unternehmenskommunikation und Reporting.

Als Teil des DCSM-Forschungsschwerpunkts ADRIMA (Artistic & Design Research in Media & Architecture) fördert das CCI die wissenschaftlichen Aktivitäten seiner Mitglieder durch praxisorientierte Projekte und Kooperationen.

Das Institut für Corporate Communication & Identity (CCI) an der Hochschule RheinMain

Mitglieder der Working Group: CCI
Prof. Jörg Waldschütz | ­Direktor des CCI-Instituts

Kommunikationsdesign, Fachbereich Design Informatik Medien

Prof. Jörg Waldschütz | ­Direktor des CCI-Instituts
Prof. Dipl.-Ing. Kay Fingerle Raum und Inszenierung
Prof. Dr. Dr. Alexander ­Moutchnik | Wissenschaftlicher Leiter

Media Management, Fachbereich Design Informatik Medien

Prof. Dr. Dr. Alexander ­Moutchnik | Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik Medienwirtschaft und Medienökonomie
Prof. Dr. Christian Fink | ­Stellvertr. wissenschaftlicher Leiter

Accounting & Controlling, Fachbereich Wiesbaden Bussiness School

Prof. Dr. Christian Fink | ­Stellvertr. wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. Christian Fink Externes Rechnungswesen, Controlling & Nachhaltigkeitsberichterstattung
Prof. Betty Schimmelpfennig

Crossmediale Gestaltung, Fachbereich Design Informatik, Medien

Prof. Betty Schimmelpfennig
Prof. Betty Schimmelpfennig Crossmediale Gestaltung
  • Marcus Kieper - ­Geschäftsführer

    Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH

    Marcus Kieper - ­Geschäftsführer
  • Marius Brandt

    Kommunikationsdesign, Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH

    Marius Brandt
  • Surya Fiedler

    Media Management, Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH

    Surya Fiedler
  • Sandra Kohler

    Kommunikationsdesign, Fachbereich Design Informatik Medien

    Sandra Kohler
  • Kenneth Schaaf

    Umweltwissenschaften, Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH

    Kenneth Schaaf
  • Yannick Zirngibl

    Media-, Kommunikations- & IT-Management, Agentur Mediengewerk

    Yannick Zirngibl