Skip to Content
Studierende lernen gemeinsam in einem Workspace des Fachbereichs Design Informatik Medien

Fachbereich
DESIGN INFORMATIK­ MEDIEN

Herzlich Willkommen auf dem Campus 
Unter den Eichen in Wiesbaden!

CAEBUS - Center for Advanced E-Business Studies

Das Center for Advanced E-Business Studies (CAEBUS) der Hochschule RheinMain wurde 2014 gegründet und ist ein kleines, interdisziplinäres Forschungsteam am Fachbereich DCSM.

Das Team

Die Professoren und Wissenschaftlichen Mitarbeiter:Innen des CAEBUS-Teams.

Prof. Dr. Stephan Böhm

Professur für Telecommunications/Mobile Media, Studiendekan Fachbereich Design Informatik Medien

Prof. Dr. Stephan Böhm
Prof. Dr. Stephan Böhm Telekommunikation/Mobile Media
Prof. Dr. Peter Winzer

Professur für Telekommunikations-/Medienwirtschaft & Controlling

Prof. Dr. Peter Winzer
Prof. Dr. Peter Winzer Telekommunikations-/Medienwirtschaft & Controlling
Jasmin Ebert (M.A)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Studiengang Media Management) und Externe Doktorandin TU Ilmenau

Jasmin Ebert (M.A)
Jasmin Ebert Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Doktorandin
Stefan Graser (M.Sc)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (StruktWin) und Doktorand am Promotionszentrum für Angewandte Informatik (PZAI)

Stefan Graser (M.Sc)
Paul Heß (M.Sc)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Studiengang Media Management)

Paul Heß (M.Sc)
Paul Heß Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Daria Pushkarova (PhD)

Gastwissenschaftlerin und Stipendiatin bei geflüchtete Wissenschaftler:Innen

Daria Pushkarova (PhD)

Studentische Hilfskräfte

Leon Klein

Student Media Management

Leon Klein
Sebastian Hamann

Student Medientechnik

Sebastian Hamann

Alumni und ehemalige Mitarbeiter

Forschung im CAEBUS-Team

Das CAEBUS als interdisziplinär Team forscht zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Digital Media und Business.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsthemen des CAEBUS-Teams gliedern sich wie folgt auf:

  • Mobile App Business und Prototyping
  • AI-based Media Disruption and Generative Artifical Intelligence
  • Innovative Medientechnologien (Augmented Reality, Chatbots, Deepfakes)
  • User Experience Forschung
  • Zahlungsbereitschaft und Konsumerverhalten im Mobilfunkmarkt
  • Technologieakzeptanz

Forschungszentrum Smarte Systeme für Mensch und Technik (SSMT)

Das CAEBUS-Team ist Teil der Working Group DIGITAL BUSINESS & E-GOVERNMENT hochschulinternenen Forschungszentrums SSMT

 

Der Forschungsschwerpunkt „Smarte Systeme für Mensch und Technik“ spiegelt eine Stärke der Hochschule RheinMain wider: die interdisziplinäre und ganzheitliche Betrachtung von praxisnahen Forschungsfragestellungen. Im Kern der Forschung stehen smarte, d.h. sichere, sich auf die individuellen Eigenschaften und Umgebungen der Nutzer adaptierende und angenehm zu bedienende IT-Systeme. Hierzu benötigt man zum einen das Zusammenwirken von verschiedenen Teildisziplinen der Informatik.

 

Die WG DIGITAL BUSINESS & E-GOVERNMENT bildet hierbei die Schnittstelle zwischen den Fachbereichen DCSM und WBS.

Forschungsprojekte

Forschungsaktivitäten

Veranstaltungen des CAEBUS-Teams

Das CAEBUS veranstaltet jährlich zwei Veranstaltungen mit wissenschaftlichem sowie praxisorientiertem Fokus

International Workshop on Entrepreneurship, Electronic and Mobile Business

Der International Workshop on Entrepreneurship, Electronic and Mobile Business (IWEMB) ist eine gemeinsame Initiative des CAEBUS und des International College of the National Institute of Development and Administration (ICO NIDA) in Bangkok, Thailand. 

Wir wollen Forschern aus den Bereichen E- und Mobile-Business eine Plattform bieten, um in einem internationalen Gedankenaustausch relevante neue Erkenntnisse zu generieren.

https://iwemb.org/

Unser Ziel ist es, Forscher von Institutionen aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um in einem intensiven Workshop die aktuelle Forschung zum Unternehmertum im Bereich Electronic und Mobile Business zu diskutieren. Ausgewählte Erkenntnisse des IWEMB-Workshops werden in einer Sonderausgabe des Journal of Theoretical and Applied Electronic Commerce Research veröffentlicht. (JTAER).

 

Der 9. International Workshop on Entrepreneurship, Electronic and Mobile Business findet am 09./10. Oktober 2025 an der Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul statt. 

Mobile Media Forum

Seit 2008 veranstalten wir jährlich Ende September das "Mobile Media Forum" am Mediencampus Unter den Eichen in Wiesbaden. Zu einem wechselnden, branchenaktuellen Thema im Kontext Mobile Medien und Digitalisierung halten Unternehmen, Startups und Organisationen aus der Rhein-Main-Region und darüber hinaus inspirierende Praxisvorträge. Zielgruppe der etablierten Netzwerkveranstaltung sind alle Interessierten von Studierenden bis hin zu externen Branchenexperten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf unserer Website www.mobilemediaforum.de

Das 18. Mobile Media Forum findet am 25. September 2025 zum Thema “Mobile App-Business: Trends und Perspektiven App-basierter Geschäftsmodelle” statt. 

Lehre an der Hochschule RheinMain

Als Teil des Fachbereichs DCSM ist das CAEBUS in den Studiengängen Media Management sowie Media & Design Management verortet.

Lehrveranstaltungen und Module

Impressionen aus dem CAEBUS-Team

  • CENTRIC 2023

    International Conference on Advances in Human-oriented and Personalized Mechanisms, Technologies, and Services CENTRIC 2023 in Valencia

    CENTRIC 2023
  • CENTRIC 2024

    International Conference on Advances in Human-oriented and Personalized Mechanisms, Technologies, and Services CENTRIC 2024 in Venedig

    CENTRIC 2024
  • IWEMB 2024

    International Workshop on Entrepreneurship, Electronic and Mobile Business 2024 in Birmingham

    IWEMB 2024
  • IWEMB 2024

    International Workshop on Entrepreneurship, Electronic and Mobile Business 2024 in Birmingham

    IWEMB 2024
  • Mobile Media Forum 2024

    Referenten und Organisationsteam (1)

    Mobile Media Forum 2024
  • Mobile Media Forum 2024

    Referenten und Organisationsteam (2)

    Mobile Media Forum 2024
  • Mobile Media Forum 2024

    Impression

    Mobile Media Forum 2024