Skip to Content

Alle Meldungen

Studierende hören Sarah Shay Mirk bei ihrem Vortrag zu
Das Unsichtbare sichtbar machen

Sarah Shay Mirk von der Portland State University, Oregon, spricht mit Studierenden über politische Comics im Zeitalter von Trump.

Absolvent:innen der Studiengänge Media: Conception & Production und Creative Media Conception (Screen Arts) werfen ihre Doktorhüte in die Luft
„Feiern Ihre Kreativität, Ihre Ausdauer, Ihre Entwicklung“

Die Studiengänge Media: Conception & Production und Creative Media Conception (Screen Arts) verabschieden ihre Absolvent:innen.

Menschen stehen und sitzen im Freien vor einem Gebäude. An einem Gerüst sind bunte Plakate angebracht.
HSRM-Studierende präsentieren kreative Projekte auf der 17. see-Conference

Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign präsentieren ihre Projekte auf der 17. see-Conference und dem Young Talent Design Campus.

Landkarte der Emotionen Wiesbaden
Landkarte der Emotionen

Studierende entwickeln interaktive Wiesbaden-Map

Prof. Dr. Marion Koelle sitzt auf einer Bank und lächelt in die Kamera
Kurzinterview mit Prof. Dr. Marion Koelle

Prof. Dr. Marion Koelle wurde zum 1. Februar 2025 als Professorin für Medieninformatik mit Schwerpunkt Human-Computer Interaction in den Fachbereich Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain (HSRM) berufen.

Vertreter:innen des AStA stehen auf dem Campus Kurt-Schumacher-Ring und verteilen die beliebten Ersti-Taschen.
Start des Sommersemesters 2025

Im Sommersemester 2025 nehmen an der Hochschule RheinMain (HSRM) in Wiesbaden und Rüsselsheim 1.330 junge Menschen ihr Studium auf. Somit sind an der HSRM insgesamt rund 12.000 Studierende eingeschrieben.

Blick auf die in Grüntönen gestaltete Raumskulptur in der Bibliothek Unter den Eichen
Bibliothek Unter den Eichen wird wiedereröffnet

Pünktlich zum Start des Sommersemesters 2025 ist in der Bibliothek am Campus Unter den Eichen der Hochschule RheinMain (HSRM) eine moderne Raumskulptur entstanden.

Gründung der Arbeitsgruppe Smart Health

Unsere Arbeitsgruppe Smart Health setzt sich aus Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen zusammen, die sich der Analyse menschlicher Bewegungen und der Dokumentation von Gesundheitsdaten mithilfe moderner Machine-Learning-Technologien widmen.  Unser Ziel ist es, den Gesundheitssektor durch innovative technologische Ansätze zu unterstützen.  Durch unsere Forschung wollen wir Gesundheitsdaten in wertvolle Erkenntnisse umwandeln, um intelligente und personalisierte Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. weiterlesen

KI als "Gamechanger" in der Pflege?

Interview mit Herrn Dr. Sergio Staab (HSRM)

Informationen des Fachbereichs für das Sommersemester 2025

Aktuelle Informationen zum Semesterbeginn finden Sie auf den jeweiligen Seiten unserer Studiengänge:  Angewandte Informatik (B.Sc.)Medieninformatik (B.Sc.)Technische Informatik (B.Sc.)Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)Innenarchitektur - Raum Inszenierung Design (B.A.)International Media Management (B.Sc.)Kommunikationsdesign (B.A.)Media Management (B.Sc.)Media: Conception & Production (B.A.)Medieninformatik (B.Sc.) Informatik - Software and System Engineering (M.Sc.)Medieninformatik - Intelligente und Interaktive Systeme (M.Sc.)Innenarchitektur - Conceptual Design (M.A.)Kommunikationsdesign - Crossmedia Spaces (M.A.)Media & Design Management (M.Sc.)Screen Arts (M.A.)Wirtschaftsinformatik - Information Systems & Digital Transformation (M.Sc.) Duale Studiengänge Informatik (B.Sc.)   Weitere Informationen der Zentralen Studienberatung zur Erstsemesterbegrüßung: Zentrale Studienberatung - Wir sind für Sie daPsychologische Beratung