Skip to Content
Startseite

Institut für Corporate Communication & Identity (CCI) der Hochschule RheinMain

Wissenschaftsbuchpreis Nachhaltigkeit PROMETHEUS

«Πᾶσαι δ᾽ ἀνθρώποις τέχναι Προμηθέως» Ἀισχύλος, Προμηθεὺς Δεσμώτης (506)

«Alle Künste brachte Prometheus den Menschen.» Aischylos, Prometheus in Fesseln (Vers 506)

Im Jahr 2025 wird erstmals der Wissenschaftsbuchpreis Nachhaltigkeit PROMETHEUS (ΠΡΟΜΗΘΕΥΣ) der Hochschule RheinMain verliehen, initiiert vom CCI-Institut für Corporate Communication & Identity.

Der Preis würdigt herausragende deutschsprachige wissenschaftliche Publikationen im Themenfeld Nachhaltigkeit – sowohl Monografien als auch Sammelwerke –, die einen substantiellen Beitrag zum Diskurs über ökologische, soziale und ökonomische Aspekte leisten.

Der Name PROMETHEUS verweist auf den altgriechischen Titanen, dessen Name aus dem Griechischen übersetzt „vorausschauend, vorausdenkend“ bedeutet. Er brachte den Menschen das Feuer – Sinnbild für Energie, Fortschritt, Licht und Erleuchtung – und steht damit für wissenschaftliche Erkenntnis, Mut und Verantwortung.

Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern aller fünf Fachbereiche der Hochschule RheinMain. Sie bewertet die eingereichten Werke nach wissenschaftlicher Qualität, gesellschaftlicher Relevanz, Originalität und Klarheit der Darstellung.

Die feierliche Verleihung findet am 5. November 2025 im Rahmen des Symposiums „Identität und Nachhaltigkeit“ an der Hochschule RheinMain statt. Frau Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski erhält eine Ehrenauszeichnung und hält einen Gastvortrag über das prämierte Werk.

Ein besonderes Merkmal des Preises ist die Zweckbindung des Preisgeldes: 2.025 Euro fließen im Jahr 2025 an eine Nachhaltigkeitsinitiative nach Wahl der prämierten Autorin oder des prämierten Autors. Das von der Nassauischen Sparkasse (Naspa) gestiftete Preisgeld wird auf Wunsch von Frau Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski an das Projekt „Klimaangepasster Schulhof“ der Grundschule am Burgweiher in Swisttal-Buschhoven weitergegeben. Mit der Spende soll das Schulprojekt unterstützt werden, den Schulhof an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen und Nachhaltigkeit stärker in den Schulalltag zu integrieren. Das Vorhaben steht beispielhaft für die Verbindung von Wissenschaft, Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung, die der neu geschaffene Wissenschaftsbuchpreis Nachhaltigkeit PROMETHEUS sichtbar machen möchte. 

In dieser Kombination und thematischen Ausrichtung ist der Wissenschaftsbuchpreis Nachhaltigkeit PROMETHEUS der Hochschule RheinMain einzigartig im deutschsprachigen Raum.