
Rechtliche Grundlagen
Personenbezogene Daten
- Bibliotheksausweisnummer, Benutzertyp
- Anfang und Ablaufdatum der Zulassung zur Benutzung
- Name und Vorname
- Geburtsdatum
- Wohnanschrift
- Matrikelnummer (bei Studierenden der Hochschule RheinMain)
- Passwort für Online-Bestellungen, Verlängerungen und Abfragen des Ausleihkontos
Ausleih- und Gebührendaten
- Datum der Ausleihe, Leihfristende sowie Datum des letzten Ausleihvorgangs
- Anzahl der Verlängerungen, Vormerkungen
- Fernleihkonto
- Mahnungen
- Höhe und Angaben zu den geschuldeten Gebühren und Kosten
- Ausschluss von der Ausleihe bei noch zu entrichtenden Gebühren und nicht zurückgegebenen Medien
Freiwillige Angaben
- Abholort der Medien, Studiengang an der HSRM, Mail-Adresse
Die Daten werden mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage der Benutzungsordnung der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain vom 18. März 2013 verarbeitet.
Personenbezogene Daten
Das Benutzungsverhältnis endet, wenn innerhalb von drei Jahren keine Medien ausgeliehen wurden. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten automatisch gelöscht. Sie können sich jedoch auch persönlich an der Ausleihtheke eines Bibliotheksstandortes abmelden. Dann erfolgt die Löschung am Tag nach Ihrer Abmeldung. Sofern noch Medien ausgeliehen sind oder offene Forderungen (z.B. Mahngebühren) bestehen, erfolgt die Löschung erst nach der Verjährungsfrist.
Ausleihdaten
Die Ausleihdaten werden bei Rückbuchung der Medien gelöscht. Bei besonders wertvollen Beständen und bei Werken, die vor dem Jahr 1800 erschienen sind erfolgt eine Überprüfung auf Unversehrtheit der Bestände. Die Ausleihdaten werden erst am nächsten Werktag gelöscht.
Gebühren-/Kostendaten
Die Daten werden mit der Begleichung der Gebühren bzw. Kosten gelöscht.
Personenbezogene Daten, Ausleih- und Gebührendaten werden ausschließlich für Bibliothekszwecke verwendet. Im Falle von Vollstreckungsmaßnahmen wegen nicht gezahlter Gebühren werden die Daten an die Haushaltsabteilung der Hochschule RheinMain weitergeleitet.
Sie können die Auskunft zu den o.g. personenbezogenen Daten verweigern. In diesem Fall kann Ihnen kein Bibliotheksausweis ausgestellt werden.
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 15-19 DS GVO).
Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten: datenschutzbeauftragter(at)hs-rm.de.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an:
Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
Rheinstraße 55-57, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49611 9495-1800
E-Mail: direktion-hlb(at)hs-rm.de