
Fernleihe
Fragen & Antworten zum Thema Fernleihe
Über die Fernleihe können Sie Medien, die wir leider nicht in unserem eigenen Bestand haben, aus anderen Bibliotheken ausleihen.
Um eine Fernleihe zu bestellen, ist ein Fernleihkonto mit Guthaben notwendig, welches wir auf Anfrage gerne für Sie einrichten. Auf dieses Konto müssen Sie einen Geldbetrag einzahlen, da bei jeder Bestellung eine erfolgsunabhängige Auslagenpauschale von 2,00 Euro abgebucht wird.
Fernleihguthaben können Sie vor Ort mit EC-Karte einzahlen und während der Servicezeiten an der Theke gutschreiben lassen oder Sie überweisen den Geldbetrag an die entsprechende Kontoverbindung.
In der Regel ist das Guthaben nach ein paar Tagen auf Ihrem Fernleihkonto gutgeschrieben. Anschließend können Sie Fernleihbestellungen über das HeBIS-Portal aufgeben.
Die Kosten für eine Fernleihbestellung (Buch bzw. Zeitschriftenaufsatz bis 20 Seiten) liegen bei 2,00 Euro. Es handelt sich dabei um eine erfolgsunabhängige Auslagenpauschale. Bei Aufsätzen über 20 Seiten, Auslandsbestellungen etc. entstehen gesonderte Kosten. Sie können bei jeder Bestellung angeben ob Sie Mehrkosten akzeptieren oder nicht.
Starten Sie das HeBIS-Portal und melden Sie sich unter "Benutzerdaten" an. Danach können Sie Ihre Suche über die vorgegebene Suchmaske starten und das gewünschte Werk sofort online bestellen. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes bestellbare Medium auch über Fernleihe erhältlich ist. Das Weiterklicken zu den besitzenden Bibliotheken ist gerade bei einer sehr kurzen Trefferliste sinnvoll, da sich auf den Bibliotheksseiten häufig Infos zur Fernleihe befinden.
Nähere Erläuterungen zu diesem Thema geben wir Ihnen gerne per E-Mail, telefonisch oder über eine Online-Beratung.
Für die Bestellung eines Aufsatzes/Artikels folgen Sie gerne unserer Anleitung.
Über die Fernleihe haben Sie die Möglichkeit, Medien, die sich nicht in unserem Bestand befinden, als Original oder als Kopie im Anschluss an Ihre Recherche im Fernleihportal zu bestellen. Voraussetzung ist, dass die gewünschte Literatur für berufliche bzw. wissenschaftliche Zwecke sowie für Aus- und Weiterbildung benötigt wird.
- Medien, die in der Hochschul- und Landesbibliothek vorhanden sind. Auch wenn alle vorhandenen Exemplare entliehen sind, ist keine Fernleihbestellung möglich.
- Literatur, die im Buchhandel für weniger als 15 Euro erhältlich ist.
- Ganze Zeitschriftenhefte / -bände, wobei Kopien daraus bestellt werden können.
- Nachschlagewerke und Loseblattsammlungen, wobei Kopien einzelner Artikel in der Regel bestellbar sind.
- DIN-Normen sind nicht per Fernleihe bestellbar.
- Folgende Medien werden oft nicht geliefert, obwohl sie im Fernleihportal bestellbar sind: DVDs, Hörbücher, Abschlussarbeiten (Diplom-, Bachelor-, Masterarbeiten etc.), Neuerscheinungen der letzten 6 Monate, Großformate, Aufsätze (Anleitung noch verlinken)
- E-Books bzw. Aufsätze aus E-Journals
Wir können Ihnen aufgrund der unterschiedlichen Lieferbedingungen der Bibliotheken keine festen Lieferzeiten garantieren. Durchschnittlich können Sie mit 2-3 Wochen Lieferzeit rechnen.
Sobald das von Ihnen über Fernleihe bestellte Werk bei uns eingetroffen ist, werden Sie von uns benachrichtigt. Liegt uns Ihre Mail-Adresse vor, erfolgt dies in der Regel per Mail, ansonsten werden Sie schriftlich benachrichtigt.
Wenn Sie sich im Fernleihportal unter „Benutzerdaten“ einloggen und dort Ihre Fernleihdaten auswählen, erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Fernleihbestellungen mit dem aktuellen Bearbeitungsstatus.
Es ist möglich, dass die Bibliothek, die das Werk zur Verfügung stellt, nur eine Benutzung im Lesesaal erlaubt oder ein Kopierverbot erlässt. Die Hochschul- und Landesbibliothek ist dazu verpflichtet, diese Einschränkungen weiterzugeben.
Auf dem der Fernleihe beigefügten farbigen Datenträger/Abschnitt, der bis zur Rücksendung im Buch bleiben muss, finden Sie die Information, ob die Leihfrist verlängert werden kann.
Sollte eine einmalige Verlängerung möglich sein, können Sie diese selbständig online in Ihrem Ausleihkonto ausführen. Weitere Verlängerungen sind nicht möglich.
Wenn Sie es besonders eilig haben, dann können Sie Bücher und Aufsätze (kostenpflichtig) über elektronische Dokumentlieferdienste bestellen.
Zum Beispiel: www.subito-doc.de
Eine Bestellung aus dem Ausland ist grundsätzlich möglich, kostet aber mindestens 8,00 Euro.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns.

Die Fernleihe in Deutschland wird durch die so genannte Leihverkehrsordnung geregelt.