
Publikationsfonds
Hier können Sie eine Förderung für Ihre Publikation in einem reinen Open Access-Jounal bis zu einer Obergrenze von 2500€ brutto erhalten.
Unsere Bedingungen
Artikel in Fachzeitschriften,
- deren korrespondierende Autorin oder korrespondierender Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Mitglied oder Angehörige bzw. Angehöriger der HSRM ist
- die in einer reinen Open Access-Zeitschrift (Gold) erscheinen, d. h. alle Artikel der Zeitschrift sind unmittelbar nach dem Erscheinen frei zugänglich
- die mit der Creative Commons-Lizenz Namensnennung (CC BY 4.0) erscheinen
- deren Qualität durch die im jeweiligen Fach anerkannten Qualitätssicherungsverfahren gewährleistet werden (Peer Review)
- die nach Möglichkeit im DOAJ gelistet sind
- Artikel in Zeitschriften, in denen nicht alle Artikel sofort im Open Access veröffentlicht werden (sogenannte hybride Zeitschriften)
- Nebenkosten wie z. B. Colour Charges, Page Charges, etc.
- nichtwissenschaftliche Artikel
- Artikel, die in sogenannten Mirror Journals erscheinen
- Artikel mit einschränkenden CC-Lizenzen
- Artikel ohne Peer Review
- Konferenzschriften
- eigene Publikationsmittel (z.B. aus Drittmittelprojekten) müssen zuerst verwendet werden.
- sollte eine Ko-Finanzierung nötig sein, setzen Sie sich vor der Antragstellung mit uns in Verbindung. Bei Antragstellung muss in diesem Fall eine Auftragsnummer mit angegeben werden.
- die Förderhöchstgrenze pro Artikel liegt bei 2500 Euro brutto. (Achtung: Artikelgebühren werden in der Regel nachträglich mit 19 % MwSt. besteuert.)
- die Förderung bitte durch den Hinweis "Die Open Access-Publikation wurde gefördert durch den Publikationsfonds der Hochschule RheinMain" / “Open Access funding provided by the Open Access Publication Fund of the RheinMain University of Applied Sciences” kenntlich machen.
- Geben Sie unbedingt die ROR mit an, damit die Förderung durch die HSRM maschinell ausgewertet werden kann.
- Die Förderzusage ist 12 Monate gültig.
- als korrespondierende Autorin oder korrespondierende Autor bitte die eigene ORCID ID verwenden.
- die HSRM-Affiliation bitte eindeutig nennen. Bei mehrfacher instutioneller Zugehörigkeit wird sie zuerst genannt. Als Grundlage dienen die Empfehlungen der HRK in der aktuellen Fassung:
Name, Vorname 1,2
1. Hochschule RheinMain / RheinMain University of Applied Sciences
2. Hochschule xxx / University xxx
- die Publikation wird in PUR zweitveröffentlicht.
Unsere Bitte: Kontaktieren Sie uns vor dem Einreichen der Publikation, damit wir informiert sind und die Ausgaben im Vorfeld einplanen können.
Sobald die Publikation zur Veröffentlichung angenommen wurde, kann der Antrag gestellt werden. Liegt die Rechnung bereits vor, reichen Sie diese mit ein.
Achten Sie darauf, dass Rechnungsempfänger die Hochschule RheinMain (Fachbereich/Einrichtung) sein muss und die Rechnung den Nettobetrag ausweist. Bei ausländischen Rechnungen darf keine MwSt. bzw. VAT ausgewiesen sein. Geben Sie in diesem Fall die VAT der HSRM an: DE 811 490 955
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Projekt frühzeitig an uns, damit wir die Details mit Ihnen abklären können.
grundlegende Voraussetzungen:
- Die Herausgeberschaft für die Monografie liegt an der HSRM, d.h. Sie fungieren als (Mit)Herausgeberin und sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Mitglied oder Angehörige der HSRM.
- Die Förderung bezieht sich auf das gesamte Werk, nicht auf einen einzelnen Beitrag.
- Es handelt sich um eine Erstpublikation mit bisher unveröffentlichten Beiträgen.
- Alle Bestandteile des geförderten Werkes müssen unmittelbar mit Erscheinen dauerhaft, kostenfrei und weltweit zugänglich sein.
- Das gesamte Werk und alle Teile daraus werden mit einer freien Lizenz versehen (bevorzugt CC BY 4.0).
- Die Qualität der geplanten Publikation wird durch die im jeweiligen Fach anerkannten Qualitätssicherungsverfahren gewährleistet.
- Finanziert werden ausschließlich Open Access-Gebühren bis zu einer individuell festgelegten Obergrenze.