
Publikationsfonds
Hier können Sie eine Förderung für Ihre Publikation in einem reinen Open Access-Jounal bis zu einer Obergrenze von 2500€ brutto erhalten. Monografien, Sammelwerke und Dissertationen können bis 3000€ netto gefördert werden.
Unsere Bedingungen
Zeitschriftenartikel
Artikel in Fachzeitschriften,
- deren korrespondierende Autorin oder korrespondierender Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Mitglied oder Angehörige bzw. Angehöriger der HSRM ist
- die in einer reinen Open Access-Zeitschrift (Gold) erscheinen, d. h. alle Artikel der Zeitschrift sind unmittelbar nach dem Erscheinen frei zugänglich
- die mit der Creative Commons-Lizenz Namensnennung (CC BY 4.0) erscheinen
- deren Qualität durch die im jeweiligen Fach anerkannten Qualitätssicherungsverfahren gewährleistet werden (Peer Review)
- die nach Möglichkeit im DOAJ gelistet sind
- Artikel in Zeitschriften, in denen nicht alle Artikel sofort im Open Access veröffentlicht werden (sogenannte hybride Zeitschriften)
- Nebenkosten wie z. B. Colour Charges, Page Charges, etc.
- nichtwissenschaftliche Artikel
- Artikel, die in sogenannten Mirror Journals erscheinen
- Artikel mit einschränkenden CC-Lizenzen
- eigene Publikationsmittel (z.B. aus Drittmittelprojekten) müssen zuerst verwendet werden.
- die Förderhöchstgrenze pro Artikel liegt bei 2500 Euro brutto. (Achtung: Artikelgebühren werden in der Regel nachträglich mit 19 % MwSt. besteuert.)
- die Förderung bitte durch den Hinweis "Die Open Access-Publikation wurde gefördert durch den Publikationsfonds der Hochschule RheinMain" / “Open Access funding provided by the Open Access Publication Fund of the RheinMain University of Applied Sciences” kenntlich machen.
- Geben Sie unbedingt die ROR mit an, damit die Förderung durch die HSRM maschinell ausgewertet werden kann.
- als korrespondierende Autorin oder korrespondierende Autor bitte die eigene ORCID ID verwenden.
- die HSRM-Affiliation bitte eindeutig nennen. Bei mehrfacher instutioneller Zugehörigkeit wird sie zuerst genannt. Als Grundlage dienen die Empfehlungen der HRK in der aktuellen Fassung:
Name, Vorname 1,2
1. Hochschule RheinMain / RheinMain University of Applied Sciences
2. Hochschule xxx / University xxx
- die Publikation wird in PUR zweitveröffentlicht.
Unsere Bitte: Kontaktieren Sie uns vor dem Einreichen der Publikation, damit wir informiert sind und die Ausgaben im Vorfeld einplanen können.
- Sobald die Publikation zur Veröffentlichung angenommen wurde, kann ein Antrag gestellt werden. Liegt die Rechnung bereits vor, reichen Sie diese mit ein. Bitte füllen Sie das Antragsformular vollständig aus.
- Eine Förderzusage hat maximal 12 Monate Gültigkeit. Ist die Publikation in diesem Zeitraum nicht erfolgt, muss ein neuer Antrag gestellt werden.
- Sollte eine Ko-Finanzierung nötig sein, setzen Sie sich vor der Antragstellung mit uns in Verbindung. Bei Antragstellung muss in diesem Fall eine Auftragsnummer mit angegeben werden.
- Achten Sie darauf, dass Rechnungsempfänger die Hochschule RheinMain (Fachbereich/Einrichtung) sein muss und die Rechnung den Nettobetrag ausweist. Bei ausländischen Rechnungen darf keine MwSt. bzw. VAT ausgewiesen sein. Geben Sie in diesem Fall die VAT der HSRM an: DE 811 490 955
Monografien, Sammelbände, Dissertationen
Monografien und Sammelbände
- deren Autor- oder Herausgeberschaft an der HSRM liegt, d.h.deren Autor oder (Mit)Herausgeber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Mitglied oder Angehöriger der HSRM und für die Zahlung der Publikationsgebühren verantwortlich ist.
- deren Bestandteile alle unmittelbar mit Erscheinen dauerhaft, kostenfrei und weltweit zugänglich sind. Eine mindestens zeitgleiche Veröffentlichung der digitalen Open-Access-Ausgabe mit einer eventuellen Printausgabe ist erforderlich.
- die als Ganzes und in allen Teilen mit einer freien Lizenz versehen werden (CC BY 4.0 oder CC BY-SA 4.0). Ausnahmen kleiner Teile können nach Rücksprache genehmigt werden.
- deren Qualität durch die im jeweiligen Fach anerkannten Qualitätssicherungsverfahren gewährleistet wird.
die bei anerkannten Fachverlagen erscheinen. Dies sind insbesondere Verlage, die Mitglied in der Open Access Scholarly Publishing Association sind, im Directory of Open Access Books (DOAB) oder in der Online Library of Open Access Books (OAPEN) gelistet sind oder sich an den Qualitätsstandards für OA-Bücher der AG Universitätsverlage orientieren.
Weitere Förderbedingungen:
- Es handelt sich um Erstpublikationen mit bisher unveröffentlichten Beiträgen.
- Als Autor:in / Herausgeber:in übertragen Sie dem Verlag nur einfache, nicht die ausschließlichen Nutzungsrechte.
- Der Verlag liefert eine transparente Kostenaufstellung.
- Gefördert werden ausschließlich Open-Access-Publikationsgebühren (z.B. Book Processing Charges bzw. Kosten für das Qualitätssicherungsverfahren, Lektorat und Auffindbarmachung).
- Für den Zugang zur Publikation sind weder eine Registrierung noch die Angabe oder Übertragung persönlicher Daten erforderlich.
Monografische Dissertationen von Absolvent:innen der HSRM sind nach Verfügbarkeit der finanziellen Mittel förderfähig. Es gelten dieselben Bedingungen.
- Reine Tagungsbände
- einzelne Beiträge eines Sammelbands
- Nichtwissenschaftliche Werke
- Druckkosten, Satzkosten, Zuschläge für Farbe und Umfang sowie weitere Kosten, die für eine reine Printausgabe berechnet werden.
- Werke mit einschränkenden CC-Lizenzen
- eigene Publikationsmittel (z.B. aus Drittmittelprojekten) müssen zuerst verwendet werden. Kosten, die über die mögliche Förderung hinausgehen, müssen von Ihnen als Autor:in bzw. (Mit)Herausgeber:in aus eigenen Mitteln finanziert werden.
- die Förderhöchstgrenze liegt bei 3.000 € netto.
- die Förderung bitte durch den Hinweis "Die Open Access-Publikation wurde gefördert durch den Publikationsfonds der Hochschule RheinMain" / “Open Access funding provided by the Open Access Publication Fund of the RheinMain University of Applied Sciences” kenntlich machen.
- Geben Sie unbedingt die ROR mit an, damit die Förderung durch die HSRM maschinell ausgewertet werden kann.
- die HSRM-Affiliation bitte eindeutig nennen. Bei mehrfacher instutioneller Zugehörigkeit wird sie zuerst genannt. Als Grundlage dienen die Empfehlungen der HRK in der aktuellen Fassung: Name, Vorname 1,2
1.Hochschule RheinMain / RheinMain University of Applied Sciences
2. Hochschule xxx / University xxx
- die Publikation wird in PUR zweitveröffentlicht.
Unsere Bitte: Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um sich über die Aussicht auf Förderung zu informieren.
- Anträge auf Förderung können formlos per E-Mail beim Team Open Access der HSRM gestellt werden, sobald eine Verlagszusage und/oder eine Kostenkalkulation des gewählten Verlags vorliegt.
- Eine Förderzusage hat maximal 12 Monate Gültigkeit. Ist die Publikation in diesem Zeitraum nicht erfolgt, muss ein neuer Antrag gestellt werden.
- sollte eine Ko-Finanzierung nötig sein, setzen Sie sich vor der Antragstellung mit uns in Verbindung. Bei Antragstellung muss in diesem Fall eine Auftragsnummer mit angegeben werden.
- Achten Sie darauf, dass Rechnungsempfänger die Hochschule RheinMain (Fachbereich/Einrichtung) sein muss und die Rechnung den Nettobetrag ausweist. Bei ausländischen Rechnungen darf keine MwSt. bzw. VAT ausgewiesen sein. Geben Sie in diesem Fall die VAT der HSRM an: DE 811 490 955