Skip to Content

Media: Conception & Production

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Unter den Eichen
Fachbereich Design Informatik Medien
Abschlussart Bachelor of Arts
Regelstudienzeit 7 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungstyp Kein NC Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Jetzt bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
Prof. Dipl. Des. Claudia Maria Aymar Mediengestaltung/Audiovisuelle Medien
+4961194952144
Zur Zeit nach Rücksprache per mail bitte.

Worum geht's?

Der Studiengang Media: Conception & Production (MCP) ist ein kreativer Studiengang, der Studierende in der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Medieninhalten und -formaten sowie in der planerischen und technischen Umsetzung einer Filmproduktion von der Content-Entwicklung bis zur Post-Produktion ausbildet. 

Was brauche ich?

Inhaltlich:

Studieninteressierte benötigen:

  • Lust auf kreatives Arbeiten in interdisziplinären Teams,
  • Interesse an innovativer Medientechnik,
  • Begeisterung für Gestaltung, Film und weitere Medien,
  • Durchhaltevermögen und Belastbarkeit,
  • Neugier auf interkulturelle Zusammenarbeit und andere Perspektiven.

Formal:

Die Zulassung zum Studiengang erfolgt aufgrund von Talent und Leidenschaft, anstelle von Noten. Insofern ist die künstlerische Begabung Voraussetzung für die Einschreibung in diesen Studiengang. Die künstlerische Begabung wird im Rahmen des Talent Days nachgewiesen.
Bis zum 27. Mai ist die Anmeldung zum Talent Day für den Studienstart zum Wintersemester möglich, bis zum 27. November ist die Anmeldung zum Talent Day für den Studienstart zum Sommersemester möglich.

Die Anmeldung erfolgt online über das Bewerbungsportalder Hochschule RheinMain. Dieses öffnet Anfang April bzw. Anfang Oktober.

Alle Informationen zum Talent Day findest du auf der Webseite des Studiengangs.

Falls du über eine abgeschlossene qualifizierte Berufsausbildung im Medienbereich verfügst, kannst du zwei Semester überspringen. 

Detaillierte Informationen findest du in der Zulassungssatzung

Was kann ich damit machen?

Als Medienmacher:in bist du vielseitig und kreativ. Du konzipierst, gestaltest und produzierst Medieninhalte in Film, Animation und Audio. Du planst und organisierst komplexe Medienprojekte, beherrschst die Technik und arbeitest im Team. Mit deinem Talent und deiner Erfahrung erschaffst du qualitativ hochwertige Inhalte, die Menschen begeistern. Du handelst ethisch und nachhaltig und trägst du dazu bei, dass Medien einen positiven Beitrag leisten. Starte jetzt deine Karriere in der Medienbranche mit unserem einzigartigen Konzept und entdecke spannende Bereiche wie:

  • Film
  • Fernsehen
  • Werbung
  • Kommunikation
  • Bildung
  • Kultur

Du kannst deine akademische Ausbildung im Anschluss an den Bachelor aber auch mit einem Master erweitern und zum Beispiel unseren Anschlussstudiengang Screen Arts studieren. Weitere anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain findest du unter dem folgenden Link:

Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain 

Flyer zum Studiengang

künstlerisches comic Bild blau weiß Storyboard und Kamera
Dein Talent zählt! Bewirb Dich jetzt bis zum 27.11.

Wir sind auf der Suche nach kreativen Köpfen, die sich durch ihre Fähigkeiten und ihre Begeisterung auszeichnen. Gute Noten allein zählen nicht. Bewirb Dich bei uns und zeig uns am M:C&P Talent Day, was in dir steckt.

Hier zum Talent Day anmelden

So sieht dein Studium aus

Der Bachelorstudiengang Media: Conception & Production besteht aus insgesamt 18 aufeinander aufbauenden Modulen. Nachfolgend geben wir einen kurzen Überblick über die Inhalte der einzelnen Module. 

Für einen noch detaillierteren Überblick empfehlen wir das Modulhandbuch (Änderungen vorbehalten).

Du hast bereits eine Berufsausbildung?

So kannst du dir deine Berufserfahrung für zwei Semester anrechnen lassen

Du hast bereits eine Berufsausbildung?

Blitzlichter

  • Studierende im Auslandssemester
    Dein Auslandssemester

    Entdecke die Welt und erweitere deinen Horizont!

    Dein Auslandssemester
  • Stimmen von Studierenden
    Das sagen die Studierenden

    So ist das Studieren bei Media: Conception & Production

    Das sagen die Studierenden
  • Arri Kamera
    Unsere Studios und Equipment

    Wir bieten dir eine top aktuelle Ausstattung mit zwei Live-Studios, zahlreichen Kameras, darunter auch Arri Alexas und über 42 Mac-Schnittplätze.

    Unsere Studios und Equipment
  • Studentinnen mit Blumenstrauß
    Preise und Projekte

    Immer wieder schaffen es M:C&P-Studierende, mit ihren Arbeiten und Projekte Preise zu gewinnen und in der Presse gefeiert zu werden. YEAH!

    Preise und Projekte

Ist noch was offen geblieben?

Studiengangssekretariat

Frau Meike Jäger
Telefon: +49 611 9495 2258

Frau Barbara Scharhag
Telefon: +49 611 9495 2125

E-Mail: sekretariat-mcp(at)hs-rm.de
 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Mo - Do: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Fr:     9:00 - 12:00 Uhr

In der vorlesungsfreien Zeit:
Di - Do:    9:00 - 12:00 Uhr

Studiengangsleitung / Studienberatung

Prof. Claudia Aymar

E-Mail: claudia.aymar(at)hs-rm.de

Telefon: +49 611 9495 2144

Nächste Online Beratungstermine für die Bewerbung jeweils im Zoom Raum.

8. September 2025 von 15-16 Uhr 

15. September 2025 von 15-16 Uhr 

13. Oktober 2025 von 15-16 Uhr 

27. Oktober 2025 von 15-16 Uhr 

17. November 2025 von 15-16 Uhr 

 

 

So findest du uns

Anfahrt und Parkplätze

Hochschule RheinMain Campus „Unter den Eichen“
Unter den Eichen 5
Gebäude C Süd, 2. OG
65195 Wiesbaden

Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kannst du entweder zur Haltestelle "Nordfriedhof"(Bus Nummer 6) oder zur Haltestelle "Unter den Eichen" (Bus Nummer 3) fahren. Die Hochschule ist jeweils drei bis fünf Minuten Fußweg entfernt. 

Solltest du mit dem Auto anreisen, musst du dir einen Parkplatz suchen. Leider kannst du nicht direkt auf dem Hochschulgelände parken. Allerdings kannst du in den umliegenden Wohngebieten parken, z. B. im „Carl-von-Ibell-Weg“ oder den „Thorwaldsenanlagen“. 

Wenn du den Campus durch den Haupteingang betrittst, kommst du an einer Schranke vorbei. Folge einfach dem Weg und halte dich rechts. Der Weg geht leicht bergauf, dann gehst du geradewegs auf das Gebäude C Süd zu (Bullaugen-Style). Im Gebäude selbst musst du in den 2. Stock – entweder zu Fuß oder mit dem Fahrstuhl. Dann stehst du direkt vor unserem Studiengang.