
Kurse & Beratung
Sie möchten erfahren, welche Services wir anbieten? Sie wollen Hausarbeiten oder Ihre Thesis schreiben und wissen nicht, wo Sie wissenschaftliche Literatur finden? Sie möchten erfahren wie Sie KI im Rahmen Ihrer Recherche einsetzen? Dann sind Sie hier richtig!
In dieser Schulung zeigen wir Ihnen, wie und wo Sie relevante Fachliteratur für Ihre wissenschaftliche Arbeit finden können (unter anderem E-Books, E-Journals und Zeitschriftenartikel).
Wann? | Wo? |
bald verfügbar |
In this training we will show you how to find and obtain relevant literature for your scientific work (including e-books, e-journals and journal articles).
When? | Where? |
coming soon |
Das kostenlose Literaturverwaltungsprogramm Zotero läuft auf Mac, Microsoft und Linux und bietet damit eine Alternative zu Citavi. Es kann zum Beispiel für die Anfertigung von Haus- und Abschlussarbeiten genutzt werden.
Bei der Verwendung des Programmes werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu die Nutzungshinweise zum Programm.
Wann? | Wo? |
bald verfügbar |
Zotero-Beratung
Sie haben Fragen zu Zotero? Das Programm macht nicht, was es soll? Oder Sie möchten sich generell informieren, was Zotero überhaupt ist?
Dann vereinbaren Sie per Mail eine individuelle (Online-)Beratung oder stellen Sie direkt Ihre Frage.
ACHTUNG: Citavi wird nur noch bis Mai 2027 von der HLB lizenziert. Ab diesem Zeitpunkt ist der Citavi-Zugang kostenpflichtig. Alternativ empfehlen wir die Nutzung des Programmes Zotero.
Für ein Selbststudium steht ein Video zur Literaturverwaltung mit Citavi sowie ein Selbstlernkurs für die Programmversion “Citavi Windows 6.x” über die Lernplattform ILIAS zur Verfügung.
Bei der Verwendung von Citavi werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu die Nutzungshinweise zum Programm.
Offene Sprechstunde Citavi
Wir bieten Sprechstunden (sowohl online als auch vor Ort in der Bibliothek) für das Literaturverwaltungsprogramm CITAVI an. Hierfür buchen Sie bitte einen Termin. Sie erhalten dann die Zugangsdaten für die Zoom-Online-Sprechstunden.
Die Online-Sprechstunden können je nach Bedarf gebucht werden. Falls Sie einen Termin buchen möchten, melden Sie sich bitte per Mail.
Die vor-Ort Sprechstunde findet immer donnerstags (11:00 bis 12:00 Uhr) in der Bibliothek im Kurt-Schumacher-Ring, Raum A 354 statt.