
Kurse & Beratung
Sie möchten erfahren, welche Services wir anbieten? Sie wollen Hausarbeiten oder Ihre Thesis schreiben und wissen nicht, wo Sie wissenschaftliche Literatur finden? Sie möchten erfahren wie Sie KI im Rahmen Ihrer Recherche einsetzen? Dann sind Sie hier richtig!
In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine grundlegende und praktische Einführung in (text-)generative KI-Tools wie ChatGPT und lernen verschiedene Einsatzmöglichkeiten kennen:
- Vorstellung und Funktionsweise von KI-Tools (inklusive Prompting)
- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI-Tools
- Übungen und Tipps für den Einsatz im Alltag
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist notwendig. Informationen auf der Seite der vhs Wiesbaden.
In Ergänzung zu unserem Kurs „Literaturrecherche für Seminar- und Abschlussarbeiten“ zeigen wir Ihnen verschiedene KI-gestützte Recherche-Plattformen (geplant sind Research Rabbit, Semantic Scholar und Elicit), mit denen Sie Ihre Suche nach wissenschaftlichen Quellen ergänzen und anreichern können.
Nach dem Besuch dieser Veranstaltung kennen Sie die Funktionsweise der einzelnen Plattformen, wissen um die Besonderheiten und Probleme der Tools und können beurteilen, ob sie grundsätzlich Recherche-KI-Tools zusätzlich zu den bisherigen Recherche-Möglichkeiten nutzen wollen.
Wann? | Wo? |
bald verfügbar |
In Zusammenarbeit mit dem IWIB und dem LehrLern Zentrum der HSRM bieten wir Beschäftigen der Hochschule die Möglichkeit im Rahmen eines Workshop, die KI-Plattform KI@HSRM der HSRM kennenzulernen und effektiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Wir zeigen Ihnen wirkungsvolle Strategien zur Optimierung von Prompts und gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen wenden Sie diese an, um praktische Anwendungsfälle umzusetzen. Am Ende des Workshops werden Sie praktische Prompts erarbeitet haben, die Sie direkt einsetzen können. Vorkenntnisse sind hilfreich, der Workshop richtet sich jedoch primär an Personen mit keiner bis wenig Erfahrung.
Für genaue Termine bzw. Anmeldemöglichkeiten werden Sie sich bitte ans IWIB.
Von Ihrem Feedback zu unserer Weiterbildung „KI im Berufsalltag einsetzen“ inspiriert, bietet die HLB im Rahmen des neues Online-Formats „HLB KImpuls“ Mitarbeitenden der Hochschulverwaltung eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen zum Thema KI zu informieren und auszutauschen. Dazu brauchen Sie keine Vorkenntnisse, nur Lust mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen.
Interesse? Dann melden Sie sich gerne in unserer Stud.IP-Veranstaltung an. Dort finden Sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung, sowie alle weiteren Termine. Außerdem können Sie hier Fragen notieren, die zwischen den Veranstaltungen auftauchen, und wir können Dateien mit zusätzlichen Informationen für alle hinterlegen. Einmal in der Veranstaltung angemeldet, erhalten Sie immer die aktuellen Neuigkeiten.
„HLB KImpuls“ findet einmal im Monat, jeweils dienstags um 11:30 Uhr statt und dauert nicht länger als 30 Minuten. Der nächste Termin ist am 14.10.2025