Künstlerische Begabtenprüfung Kommunikationsdesign
Die künstlerische Begabtenprüfung für Kommunikationsdesign
Wenn du dich innerhalb der Frist erfolgreich angemeldet hast, erhältst du über das Bewerbungsportal ein Einladungsschreiben zur Prüfung mit detaillierten Informationen zum Ablauf.
Die Eignungsprüfung besteht aus drei Teilen und findet innerhalb einer Woche statt. Die Prüfungskommission bewertet jeden Prüfungsabschnitt anhand eines Punktesystems und entscheidet über die Zulassung zum Studium.
A – Einreichung Portfolio und Sonderthema Pdf mit ca 20 eigenen kreativen Arbeiten plus min. 3 Arbeiten zu einem Sonderthema.
B – Aufgaben (online & vor Ort) An zwei Prüfungstagen musst du insgesamt 5 Aufgaben in verschiedenen Schwerpunkten absolvieren.
C – Fachgespräche ca 15min. Gespräch mit der Prüfungskommission
Detailiert informationen zu den einzelnen Prüfungsabschnitten findet du im nächsten Abschnitt.
A – Einreichung Portfolio und Sonderthema
Portfolio Das Portfolio soll aus ca. 20 eigenen kreativen Arbeiten bestehen und dabei Einblicke in deine Arbeitsmethoden, Interessen, Kreativität und konzeptionellen Fähigkeiten geben. Möglich sind z.B. grafische, typografische, zeichnerische, fotographische, räumliche, digitale und filmische Arbeitsbeispiel. Serien auf einer Seite gelten als eine Arbeit.
Wenn du Fragen zum Inhalt des Portfolios oder Ablauf der Prüfung hast nimm am besten an unseren Portfolio Beratungsterminen durch Lehrende oder Studierende teil!
Sonderthema Zusätzlich zu deinem regulären Portfolio, sieht jeder Test die Einreichung von mindestens drei Arbeiten zu einem wechselnden Sonderthema vor. Die Lösung dieser Aufgabe ist anstelle der drei Arbeiten auch als kleiner Film möglich. Der Film sollte nicht länger sein als 3 Minuten.
Sonderthema im Wintersemester 2025/26: “Zukünfte”
Format & Hinweise
- Das Portfolio und die Arbeiten zum Sonderthema werden digital eingereicht und müssen gemeinsam als ein pdf zusammengefasst werden.
- Achte bitte darauf, das für uns ersichtlich ist, bei welchen Arbeiten es sich um deine Ideen zum Sonderthema handelt!
- Die Datei bitte benennen: Nachname-Vorname-PortfolioKDEignungstest.pdf
- Die Datei darf maximal 20MB groß sein
- Videos müssen als Link im Pdf eingebunden sein (z.B. Youtube, Vimeo, etc.). (Bitte unbedingt überprüfen, das der Link funktioniert!). Einzeldateien werden nicht angenommen
- Der Upload erfolgt in der Regel bis Montag Mittag in der Prüfungswoche.
- Den Link zum Upload und den genauen Zeitplan erhältst du mit der Einladung.
B – Aufgaben (online & vor Ort)
Alle Bewerber:innen die ihr Portfolio und die Arbeiten zum Sonderthema fristgerecht eingereicht haben, sind eingeladen an den zwei Prüfungstagen teilzunehmen.
Prüfungstag 1 findet online statt. (ca 8h30-15h) Prüfungstag 2 findet vor Ort in Wiesbaden statt. (ca. 8h30-15h)
Alle Bewerber:innen müssen an beiden Tagen teilnehmen.
Während der Prüfungstage müssen die Bewerber:innen in einem festgesetzten Zeitfenster fünf Aufgaben absolvieren. Jede Aufgabe hat einen anderen Schwerpunkt: Fotografie, Film, Illustration, Text, Navigation.
Zwischen den Aufgaben gibt es genügend eingeplante Pausen zum Durchatmen.
Was benötige ich für die Prüfung?
Prüfungstag 1 (online)
- Rechner mit Internetzugang
- Ein Gerät zum Fotografieren und Filmen (Smartphone ist ausreichend)
- die Prüfung erfolgt via Zoom
- alle Informationen zum Zoom Zugang und Datenupload erhälst du mit der Einladung
Prüfungstag 2 (vor Ort)
- etwas Papier zum Zeichnen (A4 Format ausreichend)
- Stifte und Farben zum arbeiten in Schwarz/Weiß und Farbe (z.B. Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, etc.)
- Hilfsmittel wie Lineal, Schere, Radiergummi, Spitzer, etc.
- Snacks
C – Fachgespräche
Alle Bewerber:innen die im Teil A und B der Eignungsprüfung genügend Punkte gesammelt haben, werden zu den Fachgesprächen eingeladen. Die Fachgespräche finden innerhalb der Prüfungswoche auf dem Campus statt. Bescheid über die Einladung zu den Gesprächen gibt es am Abend des Prüfungstages 2 (vor Ort).
Das Gespräch dauert ca 10-15min und findet in der Regel mit 2-3 Lehrenden der Prüfungskommission statt. In dem Gespräch geht es darum dich und deine Motivation und Interessen besser kennen zu lernen. Bereite dich bitte darauf vor über Arbeiten in deinem Portfolio, sowie deine Arbeiten zum Sonderthema sprechen zu können.
Dieser Prüfungsteil kann entfallen, wenn im Teil A und B bereits ausreichend Punkte gesammelt wurden.
Bewerber:innen die einen Antrag auf “besondere künstlerische Begabung” gestellt haben, müssen an den Gesprächen teilnehmen. (auch wenn Sie gegebenenfalls bereits genug Punkte haben)
Bescheid
Der Bescheid über die Aufnahme in der Studiengang oder die Ablehnung erfolgt digital über das Bewerbungsportal. Der Bescheid wird in der Regel ca. 1-2 Wochen nach dem letzten Prüfungstag versendet. (Wir beeilen uns :-))
Die Prüfung findet vom 02. bis 05. Dezember 2025 statt.
Bis zum 01. Dezember muss die Mappe eingereicht werden.
Das Thema für die Zusatzaufgabe im Portfolio lautet: “Zukünfte”. Dieses soll in mindestens drei visuellen Umsetzungen oder alternativ einem Film Teil des Portfolios sein.
In der Zulassungssatzung finden Sie alle amtlichen Informationen zur Begabtenprüfung.
Beratungsangebot
Lehrende des Studiengangs bieten Termine zur Portfolio-Beratung an. Eigene Arbeiten dürfen gerne mitgebracht und gezeigt werden. Aber auch ohne eigene Arbeiten ist die Teilnahme möglich, um Fragen zu stellen und Tipps zu erhalten.
Inhalt
Ablauf der Eignungsprüfung | Generelle Infos zum Studiengang | Tipps + Tricks zum Mappenaufbau | Feedback zum eigenen Portfolio | Q&A
Ort
Campus Unter den Eichen in Wiesbaden in Gebäude B2, Raum 218
Nächste Termine:
Dienstag, 28.10.2025, 14:00 Uhr – Prof. Jacqueline Hen
Dienstag, 11.11.2025, 14:00 Uhr – Prof. Börries Müller-Büsching, Timo Klos
Ein Studierender des Studiengangs bietet Termine zur Portfolio-Beratung an. Eigene Arbeiten dürfen gerne mitgebracht und gezeigt werden. Aber auch ohne eigene Arbeiten ist die Teilnahme möglich, um Fragen zu stellen und Tipps zu erhalten.
Inhalt
Ablauf der Eignungsprüfung | Generelle Infos zum Studiengang | Tipps + Tricks zum Mappenaufbau | Feedback zum eigenen Portfolio | Q&A
Ort
Campus Unter den Eichen in Wiesbaden in Gebäude B2, Raum 218
Nächste Termine:
Dienstag, 04.11.2025, 14:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025, 14:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025, 14:00 Uhr
Dienstag 13.01.2026, 14:00 Uhr
Dienstag 20.01.2026, 14:00 Uhr
Dienstag 27.01.2026, 14:00 Uhr
Die Studienberatung bietet ganzjährig Beratungstermine an. Hier können im vertraulichen Rahmen allgemeine Fragen zur Studienwahl und den Voraussetzungen eines Studiums geklärt werden, damit Sie eine tragfähige Studienentscheidung treffen können.
Voraussetzung & Anmeldung zur Prüfung
Voraussetzung
Wir freuen uns sehr dass du gerne bei uns studierende möchtest und können es kaum erwarten dich und deine kreativen Ideen kennen zu lernen!
Wenn du bei uns studieren möchtest benötigst du eine Hochschulzugangsberechtiung und du musst erfolgreich an unserer Eignungsprüfung teilgenommen haben.
Die Hochschulzugangsberechtigung kann nachgewiesen werden durch:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
Die Hochschulzugangsberechtigung kann entfallen wenn du die Eignungsprüfung mit Auszeichnung bestehst. (Hervorragende künstlerische Begabung)
Wenn du an der Eignungsprüfung teilnehmen möchtest, musst du dich über unser Bewerbungsportal registrieren.
Die Eignungsprüfung wird in jedem Semester durchgeführt und gilt zur Zulassung für das darauf folgende Semester.
Wintersemester Ausschlussfrist zur Registrierung → 27. November Prüfungszeitraum → erste Dezember Woche
Sommersemester Ausschlussfrist zur Registrierung → 27. Mai Prüfungszeitraum → erste Juni Woche