Worum geht's?
Der Schwerpunkt Conceptual Design schafft eine Plattform zur künstlerisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Raumgestaltung im Studiengang Innenarchitektur. Ziel des Masterstudiengangs ist es, Sie zu befähigen, analytisch, methodisch, konzeptionell und interdisziplinar zu arbeiten. Lehrmethode und -inhalte schaffen die Grundlage für kreatives Denken und befähigen Sie zu innovativer und eigenständiger Arbeit.
Im Zentrum des Masterstudiums stehen Wahlpflichtseminare aus den Bereichen
- Interior Space Design,
- Event Design,
- Corporate-Architecture.
Hinzu kommen "Stegreif-Projekte" (Entwurf 1-3) und Module aus dem Bereich Reflexion und Technikwissenschaften sowie die Masterthesis inkl. Kolloquium.
Was brauche ich?
- Bachelor- oder Diplomabschluss in den Studienrichtungen Innenarchitektur oder Architektur sowie aus anderen Fachrichtungen wie Bühnenbild, Bildende Kunst, Kommunikationsdesign oder Produktdesign.
- Einreichung einer Mappe mit Planverkleinerungen auf DIN A 3 quer (verbleibt in der Hochschule RheinMain) mit folgenden repräsentativen Inhalten:
- Bachelorarbeit max. 3 Blätter - falls diese nicht bewertet vorliegt, Auszüge aus dem Entwurf bzw. der Abgabeversion,
- zwei Studienhauptprojekte je 2 Blätter,
- weitere 3 Blätter mit der freien Darstellung besonderer Leistungen im gestalterischen oder innenarchitektonischen Bezug ggf. auch außerhalb des Hochschulstudiums.
Der Prüfungsausschuss prüft die künstlerische Eignung auf Grundlage der Mappen und entscheidet aufgrund seiner fachlichen Kompetenz.
Weitere Infos: Zulassungssatzung (PDF 30 KB)
Was kann ich damit machen?
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms stehen Führungspositionen als Projektleiterin bzw. -leiter, Abteilungsleiterin bzw. -leiter und Büroleiterin bzw. -leiter in Architekturbüros, Planungs- und Designbüros oder in Unternehmen der Bauindustrie (Licht/Leuchten/Möbel) offen. Als Spezialistinnen bzw. Spezialisten für Design und Atmosphäre sind sie auch als Büro- oder Agenturgründerinnen und -gründer selbst unternehmerisch tätig.
Steckbrief
Studienort | Wiesbaden, Campus Unter den Eichen |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Akkreditierungsagentur | |
Studienbeginn | zum Wintersemester |
Zulassung |
|
Kontakt | Der i-Punkt am Campus Kurt-Schumacher-Ring hilft bei allen Fragen zum Studium und zur Bewerbung weiter. Ansprechpartner im Studiengang selbst ist Prof. Uwe Münzing. |
Modulkatalog
Download hier: Modulkatalog MA (PDF 1 MB)
Wettbewerben
Praktika-Angebote, Jobangebote
Aktuelles
Jedes Semester startet mit einer Einführungswoche für alle Studierenden der Innenarchitektur. Alle Informationen für Neustarter, sowie die Semesterplanungen werden in großer Runde vorgestellt. In jeder Einführungswoche wird am Mittwochabend um 18:00h mit einer kleinen Vernissage im 1. OG des "Glashauses" B2 die Ausstellung der Projektarbeiten aus dem Vorsemester eröffnet. Traditionell startet dann in der 2. Semesterwoche im Master ein gemeinsamer Workshop: Internationale Gastdozenten begleiten Ihre Kurzentwürfe zu virulenten Themen. Anforderungen an Materialien und Werkzeuge werden zuvor abgestimmt. Erst danach beginnt der übliche Veranstaltungsbetrieb nach Stundenplan...
Alle Informationen dazu in der Begrüßung der Erstsemester am "Praxistag" am Mittwoch 16.10.2019 um 10:00h und für alle im Projektkolloquium Master um 14:00 (siehe "Studiengangtermine WS 2019/20" hier unter "Termine und Fristen"...) Zuvor, ab ca. 13.00h werden die Print-Gutscheine (je 10€) für das WS verkauft!
Das Erstsemester-Programm für die aktuelle Einführungswoche startet am Montag 14.10. (nachmittags) und geht bis Freitag 18.10.2019 (nur vormittags). Hier unter "Termine und Fristen"...
Termine und Fristen
Prüfungsangelegenheiten und Anerkennung von Leistungen
Formulare des Studiengangs
Austauschprogramme/Partnerhochschulen
Australien | Diverse in Queensland | Hessische Landespartnerschaft | |
Finnland | Kuopio Campus | ERASMUS | |
Großbritannien | Loughborough | ERASMUS | |
Italien | Milano | ERASMUS | |
Italien | Neapel | ERASMUS | |
Jordanien | Amman | Bilaterales Abkommen | |
Korea | Seoul | Bilaterales Abkommen | |
Spanien | Barcelona und Madrid | ERASMUS | |
Spanien | Castellon de la Plana | ERASMUS | |
Spanien | Valencia | ERASMUS | |
Spanien | Valencia | Escola d'art i Superior de Disseny de Valencia (Universidad de Valencia) | ERASMUS |
Türkei | Eskisehir | ERASMUS | |
Türkei | Istanbul | ERASMUS | |
Türkei | Istanbul | ERASMUS | |
U.S.A. | Columbus/Ohio | Nur Dozentenaustausch | |
U.S.A. | Diverse in Massachusetts | Hessische Landespartnerschaft | |
U.S.A. | Diverse in Wisconsin | Hessische Landespartnerschaft |
Weitere Infos zu den Partnerhochschulen: www.hs-rm.de/partnerhochschulen
Studiengangsleiter
Studiengangssekretariat
Susanne Peter
Telefon: +49 611 9495-2171
E-Mail: sekretariat-ia(at) hs-rm.de
Aufgrund meines Urlaubs vom 06.09. bis 15.09. ist das Sekretariat nicht besetzt.
Die Sprechzeiten während der vorlesungsfreien Zeit sind vornehmlich:
Montags: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwochs: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Termine außerhalb der o.g. Zeit können gerne mit mir vereinbart werden.
Hierzu bitte ich ausschließlich um TELEFONISCHE Kontaktaufnahme!
Vielen Dank!
Anschrift:
Hochschule RheinMain
Studiengang Innenarchitektur
Unter den Eichen 5
65195 Wiesbaden