Skip to Content
Studierende lernen gemeinsam in einem Workspace des Fachbereichs Design Informatik Medien

Fachbereich
DESIGN INFORMATIK MEDIEN

Herzlich Willkommen auf dem Campus 
Unter den Eichen in Wiesbaden!

SENSURE Wald

Projektname:Sentinel-2-Super-Resolution mit Methoden der Künstlichen Intelligenz zur fernerkundungsbasierten Erfassung von Waldschadensflächen. Teilvorhaben2: KI-basierte Einzelbild-Super-Resolution sowie Erkennung von Schadflächen und Veränderungen
Fachbereich: Design Informatik Medien
Leitung:Prof. Dr. Ulrich Schwanecke
Projektbeteiligte:Maxim Dolgich
Laufzeit:36 Monate
Finanzierende Institution: 

Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)

Projektträger FNR im Förderprogramm „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“

Förderkennzeichen: 2224NR028B

Projektbeschreibung

Im Rahmen des beantragten Vorhabens werden für Sentinel-2 Satellitendaten, basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI), Modelle entwickelt, welche die räumliche Auflösung der Sentinel-2-Daten verbessern und eine hochgenaue Lokalisation auch kleiner Schadflächen ermöglichen („superresolution“-Verfahren). 

Weiterhin werden Verfahren entwickelt, die auf Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere der KI, gründen und den Datenbedarf zur Schaderfassung auf einen einzigen Aufnahmezeitpunkt reduzieren. Sowohl für Sentinel-2- als auch für Luftbilddaten werden vortrainierte Modelle entwickelt, die eine automatisierte und effiziente Erfassung von Schadflächen mit hoher Genauigkeit und Aktualität ohne die bisher nötige und aufwendige manuelle Zuarbeit erlauben.

Projektleitung

Prof. Dr. Ulrich Schwanecke Computer Vision & Mixed Reality

Das Projekt wird

Zur Übersicht der Forschungsprojekte der HSRM

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten an der Hochschule RheinMain spiegelt sich auch in den zahlreichen Projekten der einzelnen Fachbereiche wider.

mehr lesen