Skip to Content

LehrLernZentrum (LLZ)

Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!

Ganz neu an der HSRM – Sportbuddy für Menschen mit Behinderung

Sie machen gerne Sport und wollen das auch Menschen ermöglichen, die das aufgrund individueller Barrieren nicht alleine schaffen? Dann werden Sie Sportbuddy! 

Als Sportbuddy begleiten Sie einen Menschen mit Behinderung zu seinem regelmäßigen Training im Sportverein. Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt „Sportbuddies“ des SV Rhinos Wiesbaden e.V. stellt die Begegnung auf Augenhöhe zwischen Menschen mit und ohne Behinderung in den Mittelpunkt. Sie unterstützen Ihren Buddy in praktischen Belangen wie Transport und Vorbereitung zum Training, sind aber auch ein wichtiger sozialer Kontakt vor Ort im Sportverein. Zum Beispiel helfen Sie bei der Orientierung, bei der Durchführung des Trainings oder wie man mit der Gruppe in guten Kontakt kommt. Durch Ihre Interaktion auf Augenhöhe tragen Sie dazu bei, Barrieren abzubauen und Stereotype zu überwinden. Sie können zudem eine wichtige Stütze für Ihren Sportbuddy werden und ihm helfen, selbstbestimmt ins Vereinsleben integriert zu werden.

Sie werden durch Schulungen und Seminare auf Ihr Ehrenamt vorbereitet. Dort setzen Sie sich nicht nur mit den Themen Inklusion und Ehrenamt auseinander, sondern auch mit Themen wie bspw. Kommunikation in leichter Sprache, Nähe-Distanz in einer Tandembeziehung und den Lebenswelten behinderter Sportler:innen. Außerdem tauschen Sie sich regelmäßig mit den Projektbeteiligten und anderen Sportbuddys aus (Netzwerktreffen, Specials mit Experten und Betroffenen, Telefonate mit Projektleitung etc.). 

Am Ende reflektieren Sie Ihr Engagement sowohl in einem Abschlussgespräch beim SV Rhinos Wiesbaden e.V. als auch in einem Reflexionsworkshop an der HSRM. 

Bevor sich die Tandempaare kennenlernen, finden jeweils Einzelgespräche statt. Der SV Rhinos Wiesbaden bildet dann aus mindestens zwei Personen ein möglichst passendes Match. Bei Bedarf können auch mehrere Sportbuddies in einem Tandem zusammenkommen.

Ihre Aufgaben und Ihr Invest 

  • Sie gehen mit Ihrem Sportbuddy zum Probetraining
  • Sie investieren jede Woche circa 3 Stunden Zeit für die Begleitung Ihres Tandempartners zum Sport.
  • Sie halten regelmäßig Absprachen mit den Projektbeteiligten
  • Sie helfen bei der Organisation und Abstimmung rund um das Training und den Weg dorthin
  • Sie bringen Ihre Ideen und Manpower beim Thema Inklusion & Teilhabe ein
  • Sie unterstützen den SV Rhinos Wiesbaden bei der Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit, ggf. auch bei Vereinsevents und anderen Tätigkeiten
  • Sie gehen mehrmals in die Reflexion und den Austausch (bei Buddytreffen, im Reflexionsworkshop an der HSRM und bei den Terminen mit dem SV Rhinos Wiesbaden)

Beim Training können, aber müssen Sie nicht zwingend mitmachen. Motivieren Sie sich gerne gegenseitig in Bewegung und mit Teamgeist aktiv zu sein.
 

Voraussetzungen

  • Bereitschaft für wöchentliche Trainer-/Trainingszeiten
  • Flexibilität bei Terminabsprachen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Kommunikation
  • Bereitschaft, Ihren Buddy als Sportbuddy über mind. 3 Monate zu begleiten
  • Erweitertes Führungszeugnis (kostenlos beantragbar)

Informationen: