Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie die Qualität Ihrer haptischen und pseudohaptischen Interaktionen sowie Ihrer Eingabegeräte ohne zeitaufwändige Nutzerstudien bewerten können? Eine Antwort auf diese Frage geben Cecilia Halbritter und Daniel Mayer, Studierende im Bachelorstudiengang der Angewandten Informatik an der Hochschule RheinMain.
In ihren Arbeiten
A Unified Rating System for a Qualitative Comparison of Haptic and Pseudo-Haptic Weight Simulation in Virtual Reality
Extending Interaction Fidelity: The Impact of Feedback Symmetry on the Usability of Mixed Reality Applications
präsentierten sie innovative Ansätze zur Bewertung von VR-Interaktionen. Beide Forschungsarbeiten wurden auf dem Workshop on Seamless Realities (WSR) auf der renommierten IEEE VR 2025 in Saint-Malo vorgestellt. Der Workshop untersucht den Einfluss physischer Wahrnehmung, des Verhaltens und kognitiver Prozesse von Nutzern in Cyberspaces und der realen Welt. Organisiert wurde der Workshop von Wissenschaftler:innen der University of Tokyo, des IMT Atlantique in Frankreich und des Cluster Metaverse Lab Japan.
Die Krönung des Erfolgs: Daniel Mayer´s und Cecilia Halbritter´s Arbeit zur Feedback-Symmetrie wurde mit dem Best Paper Award ausgezeichnet! Eine außergewöhnliche Leistung, die das Potenzial und die Innovationskraft der beiden Nachwuchswissenschaftler:innen unterstreicht.