Skip to Content
Studierende lernen gemeinsam in einem Workspace des Fachbereichs Design Informatik Medien

Fachbereich
DESIGN INFORMATIK MEDIEN

Herzlich Willkommen auf dem Campus 
Unter den Eichen in Wiesbaden!

Smart City MOOC

Projektname:Smart City MOOC: Teilvorhaben “Smart City: Stadtentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung” für das Gesamtvorhaben eGov-Campus
Fachbereich: Design Informatik Medien
Leitung:Prof. Dr.-Ing. Nikolay Tcholtchev
Projektbeteiligte:Prof. Dr. Holger Hünemohr
Laufzeit:01.03.2025 - 31.03.2026 
Finanzierende Institution oder Auftraggeber: FITKO (Förderale IT-Kooperation), Förderkennzeichen: FI-68/001-28-032025

Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt und arbeitet mittlerweile in Städten, und dieser Anteil wächst stetig weiter. Die zunehmende Urbanisierung wird vor allem durch vielfältige wirtschaftliche Chancen und die überlegene Infrastruktur städtischer Gebiete hervorgerufen. Gleichzeitig stellen die damit einhergehende steigende Umweltverschmutzung, Verkehrsüberlastung sowie der hohe und ineffiziente Energie- und Wasserverbrauch städtische Gemeinden vor große Herausforderungen. Um die Lebensqualität der Bürger signifikant zu verbessern, wird die Optimierung städtischer Prozesse und Strukturen zunehmend gefordert, ein Anliegen, dem sich alle „Smart City“-Initiativen verschrieben haben. 

Der rasante Fortschritt der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie die exponentielle Zunahme verfügbarer Daten haben sich dabei als zentrale Elemente zur Bewältigung urbaner Herausforderungen herauskristallisiert und bilden die Grundlage für das Konzept der „Smart City“. Eine einheitliche Definition einer smarten Stadt ist jedoch aufgrund der vielfältigen Interessengruppen und Funktionalitäten schwer zu formulieren. Dennoch wurden erste internationale Standards entwickelt, um funktionale und technische Leistungen zu bewerten sowie sicherzustellen, dass eingesetzte Technologien effizient und sicher integriert sind. 

Das Teilvorhaben „Smart City: Stadtentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung“ beschäftigt sich mit der Erstellung eines Massive Open Online Course (MOOC)-basierten Lernangebots zur thematischen Erweiterung des eGov-Campusplattform zum Thema der Smart City. Der Online-Kurs soll die in der Förderrichtlinie genannten thematischen Schwerpunkte aus dem Bereich „Smart City“ aufgreifen und mit Hilfe digitaler Lerninhalte den Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung einen thematischen Einstieg ermöglichen. Auf diese Weise sollen die Kursteilnehmende mittels qualifizierter Online-Lernmodule digitale Kompetenzen erwerben, um für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor gewappnet zu sein.

Das Projekt wird gefördert von

Zur Übersicht der Forschungsprojekte der HSRM

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten an der Hochschule RheinMain spiegelt sich auch in den zahlreichen Projekten der einzelnen Fachbereiche wider.

mehr lesen