
Studie "Karriere-Websites 2023"
13. Auflage der etablierten Studienreihe
Analyse der Karriere-Websites bedeutender Arbeitgeber in Deutschland
Selbst wenn die Informationsreise, die berühmt berüchtigte Candidate Journey, eines potenziellen Bewerbers bzw. einer potenziellen Bewerberin heutzutage sehr unterschiedlich verlaufen kann und häufig auf Online-Stellenbörsen, in Social Media-Plattformen oder über Suchmaschinen startet, erfolgt zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt nach wie vor und so gut wie immer ein Wechsel auf die Karriere Website eines potenziell interessanten Unternehmens. Diese ist quasi so etwas wie der „Hauptbahnhof“ im Recruiting, auf den die Züge aus verschiedenen Richtungen und Gleisen einfahren. Dementsprechend – und auch weil es der einzige Kanal ist, der vollständig unter der Kontrolle eines Unternehmens steht – ist die unternehmenseigene Karriere Website trotz diverser neuer Medienformate und Technologien auch im Jahr 2023 nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt im Personalmarketing und Recruiting.
Seit 2000 vergleichen und bewerten wir deshalb an der Hochschule RheinMain die Karriere-Websites bedeutender deutscher Arbeitgeber. Das Ziel der etablierten Studienreihe war es auch in der 13. Auflage wieder, den Status Quo von Karriere-Websites zu analysieren und aktuelle Optimierungspotenziale zu ermitteln.
Die Studienmethodik basiert auf einer unabhängigen, objektiven Bewertung aus der Perspektive von Bewerbern. In 2023 wurden die Karriere-Websites von 126 Unternehmen untersucht. Dies beinhaltet neben den größten und beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands auch 50 wichtige Mittelständler und 25 große öffentliche Arbeitgeber (öffentliche Institutionen, Städte, Bundesländer, Stadtwerke). Die detaillierte Analyse basiert auf 230 Heuristiken in vier Analysebereichen.
Auf Basis der Studienergebnisse erfahren Sie, wo Ihr Unternehmen im Benchmarking steht bzw. erhalten die Möglichkeit, sich mit Ihren relevanten Wettbewerbern im „War for Talents“ zu messen. Die Analysebefunde liefern Anhaltspunkte für die zukünftige Optimierung Ihrer Karriere-Website. Der Studienbericht bietet ‒ durch die Darstellung des Kriterienkatalogs und der übergreifenden Analysebefunde ‒ auch übertragbare Erkenntnisse für Arbeitgeber, deren Karriere Website im Rahmen der Erhebung nicht analysiert wurde.
Die Studie kann als PDF-Dokument zu einem Preis von 98,00 € (inkl. MwSt.) erworben werden.
Autoren
Prof. Dr. Wolfgang Jäger | Sebastian Meurer | Prof. Dr. Thorsten Petry |
Hochschule RheinMain (emeritiert) und DJM Consulting GmbH | Hochschule RheinMain (Lehrauftrag) und Raven51 AG | Hochschule RheinMain |