WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN: DAS PLAGIAT VERMEIDEN – VOM FREMDEN ZUM EIGENEN TEXT (S)
Wissenschaftliches Schreiben: Das Plagiat vermeiden – vom fremden zum eigenen Text (S)
Termine
24. November 2023, 14:00-18:00 Uhr
25. November 2023, 9:00-18:00 Uhr
Ort
Freitag online, Samstag Päsenz – genauere Infos folgen
CP
1 CP
Anmeldung
Über Stud.IP ab 01. Oktober 2023
Dozentin
Lisa Hertweck
Inhalte
Für Haus- und Abschlussarbeiten müssen – je nach Umfang – viele Texte recherchiert, gesichtet, überflogen und gelesen werden. Bei der anschließenden Wiedergabe des Gelesenen im eigenen Text tauchen viele Unsicherheiten auf: Wie führe ich das, was ich gelesen habe, in meiner eigenen Haus-/Abschlussarbeit an? Weshalb ist es überhaupt wichtig, genaue Quellenangaben zu setzen? Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Seminar mit der Frage, wie man von Zusammenfassungen gelesener Texte zum eigenen Text kommt und dabei wissenschaftlich sauber arbeitet. Was muss man bei der Wiedergabe fremden Gedankenguts beachten? Wie zitiert man korrekt? Und wie kann man eigentlich angesichts der Autorität wissenschaftlicher Texte seine eigene Stimme deutlich machen?