Die Veranstaltungsreihe Gründungswissen Kompakt geht in eine neue Runde! Ob Sie sich noch in der Ideenphase befinden oder bereits mit Ihrem Unternehmen am Markt sind – alle Gründungsinteressierten sind herzlich eingeladen.
Themen und Termine
5. November 16 bis 19 Uhr - Grundwissen Gründung
- Schritt für Schritt zum Unternehmen von A-Z
Christine Littek-Pohl, Exina - Grundlagen Businessplan
Julia Fäth, IHK Wiesbaden - Best Practice: Gründung aus der Hochschule
Marco Großmann, Tonopix
12. November 16 bis 19 Uhr - Finanzierung
- Mit dem Businessplan zur Hausbank - das Fundament für deine Gründung
Lilia Donhauser, Nassauische Sparkasse
Thorsten Schmidt, Stadtgemüse - Finanzierung und Know-How - Was bringt mir ein Business Angel?
Mark Möbius, Business Angels Frankfurt/RheinMain
19. November 16 bis 19 Uhr - Steuern, Recht & Datenschutz
- Steuern und Geschäftsmodell
Paul Offenberg, Steuerberater - Arbeitsrecht für Gründungen
Jakob Krüger, Kanzlei Kliemt - Datenschutz, der Gründerinnen und Gründern wirklich hilft
Edith Krüger und Carlo Löhr, Kanzlei Krüger
26. November 16 bis 19 Uhr - Marketing & Vertrieb
- Grundlagen Marketing und Erfolgsstrategie
Prof. Dr. Dennis Albert, Hochschule RheinMain - Erfolgreiche Nutzung von SocialMedia-Tools wie LinkedIn, TikTok und Co.
Nadine Euler, Ideenhimmel
Veranstalter & Ort:
Die Reihe wird veranstaltet von der Landeshauptstadt Wiesbaden, Gründerservice & junge Unternehmen im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung, in Kooperation mit der Hochschule RheinMain, LehrLernZentrum. Die Veranstaltungen finden an der Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden statt.
Anmeldung & Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Die Termine sind unabhängig voneinander und können einzeln besucht werden.