
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Seminar: Kickstart your learning: Finde deine individuelle Lernstrategie
1. Präsenzblock (29.09.-01.10.2025), 2. Präsenzblock (06.10.-08.10.2025), Campus Kurt-Schumacher-Ring, L 1.17
Zur Anmeldung über Stud.IP
2 CP
Dr. Tina Enders

Es ist nicht die Lerntechnik allein, die uns zum Erfolg führt – noch viel entscheidender ist es, dass wir für uns selbst jeweils Methoden finden und anwenden, die auf unsere Persönlichkeit abgestimmt sind. Jede:r lernt in einem etwas anderen Modus besser und es wichtig herauszufinden, wie man selbst „tickt“, um das eigene Potenzial zur Entfaltung bringen zu können.
Deshalb verwenden wir in diesem Seminar viel Zeit darauf, um Ihren ganz individuellen Lernmodus herauszuarbeiten und eine auf Sie zugeschnittene Lernstrategie zu finden. Der Vermittlungsmodus ist dabei immer interaktiv. Der Schwerpunkt liegt außerdem auf Ihren Erfahrungen und wie Sie auf diesen aufbauend einen für Sie passenden Lernmodus entwickeln können.
Kursinhalte:
- Mindset & Motivation: Warum Haltung wichtig ist
- Blick auf die eigene Lernbiografie – die eigenen Lernprägungen verstehen
- Wie hängen Lernen und Gefühle zusammen?
- Lernen aus neurowissenschaftlicher und psychologischer Perspektive
- Umgang mit Ablenkung, Denkblockaden & Co.
- Selbstorganisation: Tagesstrukturen, Zeiteinteilung und Lernplanung
- Prüfungsvorbereitung – wie kann sie gelingen?
- Erstellung eines persönlichen Fahrplans für das kommende Semester
In den drei semesterbegleitenden, ca. 2-stündigen Online-Follow-ups vertiefen wir das Gelernte und sprechen über ggf. auftretende Herausforderungen und Probleme. Die Termine hierfür vereinbaren wir im Blockseminar.
Lernziele:
- Identifizieren Sie Ihre persönlichen Motivatoren und analysieren Sie, wie Sie diese beim Lernen gezielt beeinflussen können.
- Erkennen Sie Ihre persönlichen Herausforderungen beim Lernen und entwickeln Sie Strategien für den konstruktiven Umgang mit diesen Herausforderungen.
- Erwerben Sie Kenntnisse über neurowissenschaftliche und psychologische Grundlagen menschlicher Lernprozesse und bewerten Sie basierend darauf, welches Lernverhalten hilfreich ist.
- Erforschen Sie Methoden der Selbstorganisation und gestalten Sie Abläufe, die zu Ihrem Alltag passen.
- Berücksichtigen Sie die wesentlichen Aspekte der Prüfungsvorbereitung und formulieren Sie einen Plan, um diesen gerecht zu werden.
- Definieren Sie die „Bausteine“ und den Weg zu funktionierenden, neuen Routinen und implementieren Sie diese in Ihren Lernalltag.
- Entwickeln Sie aus Ihren Selbstreflexionen ein zielgerichtetes und selbstgesteuertes Handeln, das auf Ihre individuellen Lernziele abgestimmt ist.
Voraussetzungen:
- Das Seminar steht allen Bachelor-Studiengängen der HSRM offen.
- Es eignet sich besonders für Studierende in den ersten drei Semestern sowie für Personen, die schon verschiedene Lerntechniken ausprobiert haben und der gewünschte Erfolg bislang ausgeblieben ist.
- Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt.
- Für den Erhalt von 2 CP ist eine vollständige Teilnahme am Seminar (1.+2. Präsenzblock, alle Online-Follow-ups) und das Ausführen einer Selbstlernaufgabe (zwischen den beiden Präsenzblöcken) erforderlich.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt.
Anmeldeschluss: 22.09.2025